1. تخطي إلى المحتوى
  2. تخطي إلى القائمة الرئيسية
  3. تخطي إلى المزيد من صفحات DW

سلسلة طاقة الرياح - توجه جديد في جزيرة هيلغولاند - الجزء الثاني

04:42

This browser does not support the video element.

٩ أكتوبر ٢٠١٣

Nur 23 Kilometer vor der kleinen Insel mitten in der Nordsee entstehen drei riesige Windparks - und Helgoland wird die Offshore-Basisstation. Dafür investiert Bürgermeister Jörg Singer viel, macht Schulden: Allein der Hafenausbau belastet die Haushaltskasse mit 8 Millionen Euro.

Viele Insulaner kritisieren das: Das Geld fehle an anderer Stelle, im Tourismus! Von ihm habe Helgoland doch seit Jahrzehnten gelebt. Stattdessen: Lärm durch Helikopter und Schiffsverkehr vor dem Strand! Der Ausbau Helgolands zur Offshore-Basisstation für drei Energieunternehmen könnte Touristen abschrecken. Zumal nun einige Hotels von den neuen Einwohnern der Insel belegt sind: Monteure und Techniker. Sie fahren täglich raus in den Windpark. Wenn das rauhe Nordseewetter es denn zulässt. Carmen Meyer und Grit Hofmann über den umstrittenen Wandel Helgolands zur ersten Offshore-Service-Insel der Welt.

تخطي إلى الجزء التالي موضوع DW الرئيسي

موضوع DW الرئيسي

تخطي إلى الجزء التالي المزيد من الموضوعات من DW

المزيد من الموضوعات من DW