وثائقي - العولمة - الجزء الأول: حرب الهواتف الذكية

This browser does not support the video element.
Als Apple-Chef Steve Jobs 2007 das iPhone vorstellte, ahnte niemand, wie sehr es die Welt verändern würde. Heute trägt fast jeder sein digitales Leben in der Tasche. Smartphones vernetzen die Welt, und jeder kann mit wenigen Klicks überall auf fast alles zugreifen. Länder und Unternehmen arbeiten erfolgreich zusammen, um Smartphones zu produzieren. Lieferketten sind so global wie die Kommunikationswelt, in der sie agieren. Alles ist vernetzt, doch die Hoffnungen des frühen Internetzeitalters haben sich nicht erfüllt: „Grenzen zwischen Ländern würden verschwinden, die Kluft zwischen Arm und Reich würde kleiner. Doch nichts davon ist eingetreten“, sagt Mark Liu, CEO des globalen Chipherstellers TSMC. Stattdessen eskalieren die geopolitischen Spannungen zwischen den beiden Supermächten USA und China. Das Denken in Blöcken und Einflusssphären kehrt zurück. Globale Produktion ist nicht mehr nur die Suche nach den besten und günstigsten Produktionsbedingungen; es geht auch um optimales Risikomanagement und einen harten Wettbewerb um die globale Führung. Während die Entwicklung im alten Europa zunehmend komplexer erscheint, bieten sich in anderen Teilen der Welt ganz andere Perspektiven. Die Rollen der Gewinner und Verlierer werden neu verteilt.