Zum 30. Jahrestag der deutschen Uraufführung des beliebten Musicals findet am Dienstag (12. Juni) in Bochum eine große Gala statt. Auch Komponist Andrew Lloyd Webber wird zu der Feier erwartet.
Bild: picture-alliance/dpa/C. Seidel
Anzeige
Die Musical-Erfolge von Andrew Lloyd Webber
Seit einem halben Jahrhundert komponiert der Brite Musicals, die zu Welterfolgen werden und die wichtigsten Preise der Branche erhalten. Wir zeigen Bühneneindrücke einiger seiner größten Meisterwerke.
Bild: picture-alliance/Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
Starlight Express
Die singenden Rollschuhfahrer gaben zum ersten Mal 1984 im Apollo Theatre in London Gas. Diese Szene stammt aus einer Aufführung im damals neu eröffneten "Starlight Express Theater" 1988 in Bochum.
Bild: picture-alliance/Bildarchiv
Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat
Die biblische Geschichte von Joseph in Ägypten mit Dean Collinson als Pharao bei einer Aufführung im Adelphi Theatre im Juli 2007 in London. Lloyd Webbers erste Zusammenarbeit mit Texter Tim Rice wurde 1968 in einer Londoner Schule uraufgeführt.
Bild: Getty Images/C. Jackson
Jesus Christ Superstar
Jesus und seine Jünger in der Generalprobe zur Rock-Oper "Jesus Christ Superstar" 1993 in Gera. Seine Uraufführung hatte das Musical von Superstar Andrew Lloyd Webber am 12. Oktober 1971 im Mark Hellinger Theatre in New York City.
Bild: picture-alliance/dpa
Evita
Caren Lyn Manuel als Evita, Ronald L. Brown als Perón (links) und Nicholas Rodriguez als Ché (rechts) bei einer Probe des Musicals im Theater des Westens im Juni 2002 in Berlin. Weltpremiere hatte das Werk im Juni 1978 im Londoner West End Theatre.
Bild: picture-alliance/dpa
Cats
Eine Szene der Katzen-Revue des britischen Komponisten Andrew Lloyd Webber in einer Aufführung im April 1986 im Hamburger Operettenhaus. Insgesamt 18 Jahre lang hielt sich das Musical am Broadway und der Song "Memory" wurde ein Welthit.
Bild: picture-alliance/dpa/A. Warmuth
Das Phantom der Oper
Schaurig schön - Mathias Edenborn als Phantom und Valerie Link als Christine waren 2013 die Hauptdarsteller bei der Inszenierung im Theater Neue Flora in Hamburg. "Das Phantom der Oper" ist Lloyd Webbers bisher größter Musical-Erfolg.
Bild: picture-alliance/Stage Entertainment/Morris Mac Matzen
Sunset Boulevard
Aufführung des Musicals mit Glenn Close als Norma Desmond am 9. Februar 2017 in New York City. Die Rolle wurde für die Hollywood-Schauspielerin der größte Erfolg am Broadway. 1995 wurde eine deutsche Fassung im Rhein-Main-Theater im hessischen Niedernhausen uraufgeführt - unter Anwesenheit von Andrew Lloyd Webber höchstpersönlich.
Bild: Getty Images for Sunset Boulevar/B. Barket
School of Rock
Das jüngste Werk von Andrew Lloyd Webber erschien 2015. Als Vorlage diente die Geschichte der gleichnamigen Filmkomödie von Richard Linklater. Doch dem Musical-Superstar Lloyd Webber gelang es damit nicht, an die Riesenerfolge aus den 1970er und 80er Jahren anzuknüpfen.
Rusty, Pearl, Electra, Greaseball… seit 30 Jahren unterhalten die Fantasiefiguren aus dem Musical "Starlight Express" deutsche und internationale Zuschauer in Bochum. Sie machen das Stück über eine Weltmeisterschaft konkurrierender Dampfloks zu dem am längsten laufenden Musical Europas.
Das eigens für die Show errichtete "Starlight Express Theater" wurde den Bedürfnissen des Stücks perfekt angepasst. Von Anfang an gab es Lasereffekte und Rollschuhbahnen, die direkt durch die Zuschauerränge verlaufen. Herzstück ist eine schwenkbare Brücke, die die Bühne auf drei Ebenen bespielbar macht.
Musical-Superstar Andrew Lloyd Webber wird erwartet
Andrew Lloyd Webber, der britische Komponist des Stücks, wird laut Veranstaltern auf der Party anwesend sein. Webber ist der wohl bekannteste Musical-Komponist der Welt. Der Oscar-, Golden-Globe- und Grammy-Preisträger schrieb unter anderem die Musik zu "Jesus Christ Superstar", "Phantom der Oper", "Cats" und "Evita". Zuletzt wurde der 70-Jährige am vergangenen Sonntag (10.06.2018) in New York für sein Lebenswerk mit einem Tony Award geehrt. Texter von "Starlight Express" ist Webbers Landsmann Richard Stilgoe (u.a. "Das Phantom der Oper"). Er schrieb "Starlight Express" basierend auf der Kinderbuchreihe "The Railway Series" von Wilbert Vere Awdry und der Geschichte "The Little Engine That Could" von Watty Piper.
Der Komponist des "Starlight Express" und vieler weiterer Erfolgs-Musicals: Sir Andrew Lloyd Webber, hier im Rahmen der Grammy-Verleihung in New York 2018Bild: picture alliance/newscom/D. Van Tine
Dem Zeitgeist angepasst
Über die Jahre wurde "Starlight Express" immer wieder dem Zeitgeist angepasst und überarbeitet. Figuren wurden ausgetauscht, Songs geändert, gekürzt oder hinzugefügt. Zum Jubiläum gab es jetzt eine erneute gründliche Überarbeitung durch die Musical-Macher um Webber. Ein Grund dafür war, die Rolle der Frauen zu stärken. So wird zum Beispiel die Rolle des "Papa" durch eine "Mama" ersetzt. Die Veranstaltungsfirma Mehr! Entertainment investierte zudem 4,5 Millionen Euro in ein neues Licht- und Soundsystem.
Die Bühne im "Starlight Express Theater" in BochumBild: picture-alliance/dpa/C. Seidel
"Starlight Express", das 1984 in London seine Welturaufführung hatte, wurde in Bochum bislang fast 11.700 Mal vor insgesamt mehr als 16,5 Millionen Zuschauern aufgeführt.