1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

5. Orchestercampus: Junge polnische Musiker begegnen bekannten Vorbildern

8. September 2005

Deutsche Welle: Internationales Projekt zur Nachwuchsförderung

Orchester der Musikakademie Krakau in Bonn zu Gast
Als internationaler Kulturmittler hat die Deutsche Welle vor vier Jahren anlässlich des Bonner Beethovenfestes das Projekt Orchestercampus initiiert, mit dem nach Einschätzung von Bundeskanzler Gerhard Schröder "die humanistische Botschaft der Kunst Beethovens eine zeitgemäße Entsprechung in der Gegenwart" findet. In diesem Jahr wird das Projekt fortgeführt: mit dem Ensemble der Musikakademie Krakau. Das junge Orchester aus dem Süden Polens führt Beethovens Sinfonien auf und wird sich zusammen mit bekannten Musikern ausführlich den Werken des Bonner Komponisten und deren Interpretationen widmen.

Der 2001 erstmals veranstaltete Orchestercampus hat sich inzwischen als fester Bestandteil des Bonner Musikfestes etabliert. Im Laufe des jeweils einwöchigen Workshops erarbeiten Künstler wie Krzysztof Penderecki, Peter Gülke und Hellmuth Rilling mit Nachwuchsmusikern Werke des abendländischen Repertoirs und stellen diese dann in so genannten Campus-Werkstätten öffentlich vor. Darüber hinaus spielt das jeweilige Orchester bei einem Konzert in der Bonner Beethovenhalle Werke von Beethoven und des eigenen Herkunftslandes. Auf hohe Qualität und "zukunftsträchtige Nachwirkungen" (Neue Musikzeitung) wird dabei besonders geachtet. So lobte Meral Yapali, Rektorin des im Jahr 2002 eingeladenen Konervatoriums aus Istanbul: "Die Begegnung mit Dirigenten wie Gülke und Rilling haben uns neue Türen für unsere Interpretationen geöffnet."

Als Medienpartner und einer der Hauptsponsoren des Beethovenfestes will die Deutsche Welle mit dieser musikalischen Nachwuchsförderung für gegenseitiges Verständnis werben und den kulturellen Austausch fördern.

Der deutsche Auslandsrundfunk ist mit seinen via DW-RADIO weltweit ausgestrahlten Sendungen nicht nur Kulturvermittler ins Ausland, sondern wirkt auch auf das Musikleben im Inland. So wurde der ukrainische Dirigent Roman Kofman, der auf Initiative der DW mit seinem Orchester aus Kiew beim Beethovenfest gastierte und für bemerkenswertes Aufsehen sorgte, später zum Bonner Generalmusikdirektor bestellt.

Zur musikalischen Nachwuchsförderung der Deutschen Welle gehört beim Beethovenfest auch die Vergabe eines Kompositionsauftrags an einen jungen ausländischen Komponisten. Mit dem Chinesen Quin Wenchen war im vergangenen Jahr einer der interessantesten Komponisten seiner Generation beteiligt. Der Bonner Auftritt des Chinesen hatte gleich doppelte Wirkung: eine Einladung zu den Donaueschinger Musiktagen sowie ein landesweit in China ausgeschriebener Kompositionswettbewerb inklusive Workshop unter Qins Leitung.

Die Deutsche Welle berichtet über den Bonner Orchestercampus in Sendungen von DW-TV, DW-RADIO und im Internetangebot DW-WORLD.DE. Sie strahlt das Konzert weltweit über Partnersender aus und produziert mit dem jeweiligen Orchester eine CD.

12. September 2005