1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Abkühlung der Beziehungen zu den USA

Ian Bateson
3. September 2021

Der Abzug der USA aus Afghanistan lässt die Unberechenbarkeit der Trump-Jahre nicht mehr nur als bloßen Ausrutscher erscheinen. Doch in den deutsch-amerikanischen Beziehungen gab es schon häufiger Höhen und Tiefen. 

Deutschland | Wunstorf | Rückkehr der Bundeswehr aus Afghanistan
Bild: Martin Meissner/AP Photo/picture alliance

Nachdem die Taliban Kabul eingenommen hatten und verzweifelte Afghanen den Flughafen stürmten, um aus dem Land zu fliehen, äußerte sich die scheidende deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel bestürzt: "Die Entwicklung ist bitter, dramatisch und furchtbar", sagte sie auf einer Pressekonferenz am 16. August. Im Rückblick auf die Opfer des Einsatzes erscheine "gerade jetzt alles so vergeblich".

Bundeskanzlerin Merkel: "Das ist eine überaus bittere Entwicklung"

01:32

This browser does not support the video element.

Für Deutschland, dessen Militär fast 20 Jahre in Afghanistan gewesen war, waren die Kosten beträchtlich: menschlich und finanziell. 59 Soldaten starben, viele weitere wurden verletzt. Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 war die Bundeswehr zur Unterstützung der USA in Afghanistan eingerückt - es wurde ihr größter und längster militärischer Auslandseinsatz. Auf diesem Weg verpflichtete sich Deutschland zum Projekt des "nation building", zum Aufbau eines Staates. Diese Hoffnungen wurden nun zerschlagen.

Armin Laschet, Kanzlerkandidat der Christdemokraten Merkels, sprach von einem schweren Schlag für die transatlantischen Beziehungen. Er zeigte sich bestürzt über das Vorgehen von US-Präsident Joe Biden. Ihn habe seine Ankündigung enttäuscht, "den von Donald Trump angeordneten Afghanistan-Abzug eins zu eins umzusetzen, ohne die Verbündeten umfassend an dieser folgenreichen Entscheidung zu beteiligen", sagte Laschet der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Nach vier Jahren angespannter Beziehungen zu US-Präsident Donald Trump setzte Deutschland große Hoffnungen auf seinen Nachfolger Joe BidenBild: picture-alliance/AP Photo/E. Vucci

"Das ist ein großer Vertrauensverlust, vor allem in die Kompetenz Amerikas als Militärmacht", sagt der Politologe Stephan Bierling von der Universität Regensburg: "Wir haben eine sehr positive Stimmung gegenüber Joe Biden erlebt nach den vier katastrophalen Jahren unter Trump. Diese Stimmung kippt jetzt."

Eine ungleiche Beziehung

Nach dem Zweiten Weltkrieg spielten die USA die führende Rolle dabei, Westdeutschland als liberale Demokratie aufzubauen. Sie etablierten demokratische Institutionen und eine freie Presse. Während des Kalten Krieges sorgten die USA dann für die Sicherheit Westdeutschlands, so dass es neben dem sozialistischen Ostdeutschland bestehen konnte.

Als Sieger- und Besatzungsmacht haben die US-Amerikaner den Aufbau Westdeutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg geprägtBild: Leemage/imago images

"Die USA haben Deutschland im Zweiten Weltkrieg besiegt und waren danach als Besatzungsmacht wesentlich daran beteiligt, die Gesellschaft hier zu strukturieren", erläutert Ruth Hatlapa, eine deutsche Historikerin, die sich auf das Verhältnis Deutschlands zu den USA spezialisiert hat.

In der westdeutschen Gesellschaft gab es einen Pro-Amerikanismus, der tiefere Verbindungen unterstützte, sagt Hatlapa, aber auch Ressentiments, vor allem wegen der sicherheitspolitischen Abhängigkeit Westdeutschlands von den USA. Das habe ein "widersprüchliches Verhältnis" geschaffen.

Vietnamkrieg: Die Deutschen sind enttäuscht

Es gab Tiefpunkte in den Beziehungen. Der Vietnamkrieg war so ein Fall. 12.000 Kriegsgegner gingen 1968 in West-Berlin auf die Straße. Einer von ihnen war der Schriftsteller Friedrich Christian Delius.

"Also diese Enttäuschung, dass die von uns ja bewunderten Amerikaner sich da in einen Krieg begeben, der sozusagen den eigenen Prinzipien völlig widersprach. Das hat uns aufgewühlt und aufgeregt, so wie es ja auch Hunderttausende von amerikanischen Studenten in der Zeit aufgeregt hat", sagte er im öffentlich-rechtlichen Deutschlandfunk 50 Jahre nach den Ereignissen.

Technische Universität Berlin 1968: Tausende Studierende protestierten auch in Deutschland gegen den VietnamkriegBild: picture-alliance/dpa

Deutschland hatte die Forderungen der USA nach einer militärischen Beteiligung in Vietnam abgelehnt. Stattdessen setzte es auf humanitäre Hilfe und schickte 1966 ein Lazarettschiff in das Kriegsgebiet. Um die Koordination und das Personal kümmerte sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK).

Deutsch-amerikanische Spaltung in der Irak-Frage

Ein weiterer Schlag für das Image der USA in Deutschland erfolgte 2003: Obwohl die USA unter Präsident George W. Bush die deutsche Regierung aufforderten, sich am Krieg gegen das Regime von Saddam Hussein im Irak zu beteiligen, blieb der damalige Außenminister Joschka Fischer von den Grünen bei seinem legendären Satz: "Ich bin nicht überzeugt."

Seine Zweifel an der Begründung des Irak-Einsatzes stützten sich auf Erkenntnisse des deutschen Auslandsgeheimdienstes. "Nach unseren damaligen Informationen waren die Gründe, die (US-Außenminister, Red.) Colin Powell vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen genannt hatte, entgegen seiner Darstellung nicht belegt und haben sich als falsch erwiesen", sagte der damalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, der Zeitung Die Welt.

"Die Fehler der USA wirken bis heute nach: der Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten, der Aufstieg der Terrororganisationen Al-Kaida und 'IS', die politische Instabilität", sagte der Terrorismusexperte Rolf Tophoven vom Institut für Krisenprävention Iftus dem deutschen Sender ntv beim Rückblick nach 15 Jahren: "Auch das Flüchtlingsproblem hätten wir nicht, wenn in der Region Frieden herrschen würde. Dann müssten die Menschen nicht nach Europa fliehen."

Doch die aktuelle Situation hat eine andere Qualität als die Ereignisse in der Vergangenheit. "Der Hauptunterschied ist offenkundig: In Afghanistan haben wir schon so lange Soldaten, wie Amerika dort Soldaten hat", sagt Historiker Klaus Schwabe, Professor an der RWTH Aachen.

Schlag gegen die transatlantischen Beziehungen

"Afghanistan ist ein Realitätscheck für diejenigen, die große Pläne für eine Wiederbelebung der transatlantischen Beziehungen hatten", analysiert Bastian Giegerich vom International Institute for Strategic Studies.

"Deutschlands direkte Beteiligung hat die jüngsten Ereignisse noch viel schmerzhafter gemacht", sagt er. "Es mischen sich Gefühle des Versagens, der Enttäuschung und der Demütigung." Er erläutert: "Der Fall von Kabul zeigt glasklar, dass Deutschland und andere europäische Mächte nicht über die Mittel verfügen, eine unabhängige Strategie zu verfolgen."

Nach den Ereignissen in Afghanistan wird der Ruf nach mehr deutscher und europäischer militärischer Unabhängigkeit lauter. Notfalls müsse "die EU in der Lage sein, ohne die US-Partner zu handeln. Wir müssen einen Flughafen wie den in Kabul auch alleine sichern können", sagte Laschet im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

30.08.2021: Der letzte US-Soldat verlässt Afghanistan. Nur die US-Truppen konnten die Sicherheit des Flughafens Kabul garantierenBild: U.S. Central Command/dpa/picture alliance

Als die US-Regierung Biden ihr Amt antrat, forderte sie Deutschland und andere europäische Partner zu einer härteren Gangart gegenüber China und Russland auf - offenbar in der Hoffnung, die EU dazu zu bewegen, eine stärkere Haltung zum Schutz liberaler Demokratien einzunehmen. 

Die jüngsten Ereignisse in Afghanistan könnten kontraproduktiv gewesen sein, vermutet der Politologe Giegerich: "Afghanistan war ein Einsatz, der aus deutscher und europäischer Sicht aus Solidarität mit den USA unternommen wurde. Viele hier werden das Gefühl haben: 'Wir haben das für die USA getan, und sieh nur, wie es ausgegangen ist.'"

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen adaptiert.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen