Seit die radikalislamischen Taliban im August 2021 wieder die Macht in Afghanistan übernommen haben, gibt es dort schwere Menschenrechtsverletzungen, vor allem Frauen sind betroffen. Menschen, die vor der Machtübernahme der Taliban für die Bundeswehr oder andere Institutionen gearbeitet hatten oder aus anderen Gründen als besonders gefährdet eingestuft wurden, hatte die alte Bundesregierung Aufnahmezusagen gemacht. Doch die neue schwarz-rote Koalition in Berlin setzte die Aufnahmeverfahren mit Amtsantritt aus – und bestreitet, dass die Zusagen der Vorgängerregierung rechtsverbindlich sind.
Da Deutschland keine Botschaft in Afghanistan hat, werden Visaverfahren von Afghanen in Pakistan durchgeführt. Viele harren bereits Monate oder Jahre in der Hauptstadt Islamabad aus.
