1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Venezuela: Aidsrate wie in den 1980er Jahren

Yan Boechat ie
14. Februar 2018

Wegen Medikamentenmangels können HIV-Positive nicht behandelt werden und erkranken an Folgeinfektionen. Im Aids-Behandlungszentrum in Caracas sterben die Patienten den Ärzten unter den Händen weg.

Krankenhaus in Caracas, Venezuela
Im größten HIV-Behandlungszentrum des Landes fehlt es von einfachen Utensilien bis hin zu Medikamenten an allemBild: DW/ Yan Boechat

Alejandro Ortegas Körper ist mit kreisförmigen, schwarzen Flecken übersät. Hände, Arme, Füße und sogar das Gesicht des 21-Jährigen sehen aus, als seien sie von lauter schlecht verheilten Narben bedeckt. "Keine Sorge, das ist nicht ansteckend", sagt er, als er zur Begrüßung die Hand ausstreckt. Der Arzt, der Alejandro im Klinikum der venezolanischen Zentraluniversität in Caracas behandelt, erklärt, die Flecken kämen von einer Pilzinfektion, die von Tauben übertragen werde. "Für die meisten Leute ist so etwas ungefährlich, ihr Immunsystem kommt damit klar. Aber für HIV-Positive wie Alejandro, die seit Monaten keine antiretroviralen Medikamente eingenommen haben, kann es fatal sein", sagt der Arzt ganz offen vor seinem hoffnungslosen Patienten.

Der abgemagerte Körper, das blasse Gesicht, die fleckige Haut. Alles an Alejandro erinnert an HIV-Patienten aus den 1980er Jahren, als sich das Virus wie ein Lauffeuer ausbreitete. Die dunklen Flecken sehen aus wie das Kaposi-Sarkom, eine vor allem im Zusammenhang mit Aids auftretende Krebserkrankung, die sehr verbreitet bei den ersten war, die sich damals mit dem Virus infizierten. "Es sieht genauso aus, aber was Alejandro hat, ist tatsächlich nur eine Hautinfektion", versichert der junge Arzt, der Alejandro untersucht und lieber anonym bleiben will, um keine Probleme mit der Regierung zu bekommen.

Alejandro wird zusammen mit zwei Dutzend weiteren Patienten stationär im größten HIV-Zentrum in Venezuela behandelt. Fast alle haben mit demselben Problem zu kämpfen: Sie haben sich sogenannte opportunistische Infektionen eingefangen, weil sie nicht mehr den Medikamenten-Cocktail im Rahmen einer antiretroviralen Kombinationstherapie einnehmen können. Diese Therapie war Anfang der 2000er Jahre ein Durchbruch in der Behandlung von HIV und verhindert, dass  Aids als Folge des Virus ausbricht. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass das HI-Virus von der Mutter auf ihr neugeborenes Kind übertragen wird, kann durch den Einsatz von antiretroviralen Wirkstoffen erheblich reduziert werden. Doch in Venezuela ist so eine Behandlung derzeit fast unmöglich. "Die Situation der meisten Patienten ist nun wieder ähnlich oder vielleicht sogar schlimmer als vor 30 oder 35 Jahren", sagte Martin Carballo, der Leiter der Klinik.

"Wie ein Todesurteil"

Vor ungefähr zwei Jahren, als die Wirtschaftskrise in Venezuela aufgrund rapide fallender Ölpreise die Ausmaße einer humanitären Katastrophe annahm, fing die Regierung an, immer weniger Arzneimittel zu importieren. Zuerst waren nur einfachere Medikamente betroffen, dann Antibiotika oder etwa Entzündungshemmer. Seit dem vergangenen Jahr leiden auch Patienten chronischer Krankheiten, die teure Medikamente brauchen, unter den stark eingeschränkten Liefermöglichkeiten. HIV-Patienten bekamen erste Probleme Ende 2016, richtig kritisch wurde die Situation für sie dann 2017. Carballo findet: "Das ist eine Tragödie. Nicht die richtigen Arzneimittel einnehmen zu können, das ist hier für viele wie ein Todesurteil. Uns fehlen hier in der Klinik teilweise seit mehr als vier Monaten die Medikamente, einige haben wir seit sechs Monaten nicht mehr.“

Die Ärzte des Universitätsklinikums in Caracas befinden sich in einem ethischen Dilemma. Einige finden, dass man in dieser prekären Situation keine neuen schwerkranken HIV-Patienten aufnehmen dürfe, da man sie nicht behandeln könne. Abgesehen davon, dass es keine antiretroviralen Wirkstoffe gibt,mangelt es auch an allem anderen: Von Handschuhen über Spritzen bis hin zu Antibiotika und Schmerzmitteln. "Wir arbeiten am Limit, aber schaffen es nicht einmal, dass die Leute hier mit Würde sterben können. Außer dem Willen zu helfen und unserem medizinischen Fachwissen können wir Kranken nichts anbieten. Wir müssen die Patienten sogar bitten, Trinkwasser von zuhause mitzubringen", beklagt auch Maria Eugenia Landaeta, die Leiterin der Infektiologie.

Ein im Krankenhaus angehängter Zettel bittet um ArzneimittelspendenBild: DW/ Yan Boechat

Ob Spritzen oder Putzmittel - es fehlt an allem

Jorge, einer der Patienten, redet mittlerweile nicht mehr. Die meiste Zeit sind seine Augen auf irgendeinen Punkt im Zimmer fixiert, in das die tropische Sonne von Caracas scheint. Ein dünner Schal bedeckt ihn. Im Gegenlicht kann man seine dürren Beine ausmachen und die Seniorenwindel, die er trägt. Jorges Gesicht ist leichenblass, sein ausgetrockneter Mund steht immer offen.

"Er stirbt, es ist zu Ende. Sie haben ihn umgebracht", sagt seine Schwester Sol Reys. Es ist bereits Jorges dritte Einweisung ins Krankenhaus innerhalb von acht Monaten. Seit die Inhaltsstoffe für den Anti-Aids-Medikamenten-Cocktail rar sind, gehe es immer schneller bergab. "Er ist seit vielen Jahren krank und hatte immer wieder mal Rückfälle. Aber jetzt ist es hoffnungslos", sagt sie, während sie eine Mücke vertreibt, die immer wieder versucht, sich auf der Stirn des bewegungsunfähigen Bruders niederzulassen. "Putzmittel, Windeln, Schmerzmittel, Essen, mein Gott, sogar Wasser - alles, was Jorge hier hat, habe ich selbst mitgebracht."

Geschichten wie die von Jorge und Alejandro sind keine Einzelfälle in einem Land, in dem sogar Verhütungsmittel mittlerweile fast vom Markt verschwunden oder so teuer sind, dass der Durchschnitts-Venezolaner sie sich nicht mehr leisten kann. Seit 2016 verteilt die Regierung keine Kondome mehr in der Bevölkerung, der Preis in der Apotheke liegt bei 20 bis 30 Prozent des monatlichen Mindesteinkommens. "Das ist ein sehr ernsthaftes Problem, es gibt einfach keine Geburtenkontrolle mehr. Wir wissen momentan nicht, wie stark sich Geschlechtskrankheiten im Land ausbreiten, denn es gibt seitens des Staates seit mehr als zwei Jahren keine offiziellen Zahlen mehr dazu", erklärt Nubia Laguna von der NGO "Niña Madre" ("Muttermädchen"), die jugendliche Mütter unterstützt.

"Ich bin doch noch jung, ich möchte leben"

In der Schlange vor der Ambulanz des Universitätsklinikums in Caracas stehen jeden Tag Dutzende, manchmal sogar mehr als hundert Menschen. "Vorher kamen pro Woche fünf bis zehn Patienten mit Verdacht auf HIV. Heute sind es doppelt so viele. Täglich", sagt Landaeta. Dazu komme, dass dem Krankenhaus die Reagenzstoffe fehlten, um HIV-Tests durchzuführen. "Kaum ein Venezolaner kann heutzutage im öffentlichen Gesundheitssystem herausfinden, ob er oder sie positiv ist. Für einen Test muss man extra zahlen", sagt Davi Flora, der auch im Universitätsklinikum arbeitet. "Aber wenn wir nicht wissen, ob der Patient nun HIV-positiv ist und, falls ja, wie stark das Virus sich bei ihm ausgebreitet hat, können wir keine Behandlung beginnen." 

Alejandro weiß, dass ihm die Zeit davonläuft. Ohne die Medikamente gibt es nicht viel, was die Ärzte für ihn tun können. "Ich habe Angst, an einen Punkt zu kommen, an dem es keine Heilung mehr gibt", sagt er. So, wie es in den vergangenen Wochen auch bei anderen Patienten der Station passiert ist: "Ich sehe die Menschen hier sterben. Aber ich bin noch jung, ich möchte weiterleben und ich weiß, dass ich es kann – mit den richtigen Medikamenten." An den schlechteren Tagen seines Wartens auf die Medikamente und seines Kampfes gegen die Infektionen sucht Alejandro Halt in der Bibel. Seine Lieblingsstelle ist Jeremia 33,6: "Siehe, ich will sie heilen und gesund machen und will ihnen dauernden Frieden gewähren."

Versorgungskrise in Venezuela spitzt sich zu

01:15

This browser does not support the video element.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen