1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Algerien weist französische Diplomaten aus

14. April 2025

Die Regierungen in Paris und Algier bemühten sich zuletzt darum, ihre angespannten Beziehungen wieder zu verbessern. Doch nun gibt es neuen Streit, der sich um einen regierungskritischen Influencer dreht.

Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot
Verkündete die Entscheidung aus Algier: Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot (Archivfoto)Bild: Ludovic Marin/POOL/AFP

Algerien hat etliche französische Botschaftsangehörige aufgefordert, das nordafrikanische Land zeitnah zu verlassen. Hintergrund ist die Festnahme von drei Algeriern in Frankreich, darunter ein Konsulatsmitarbeiter. Sie werden verdächtigt, im April 2024 an der Entführung des algerischen Influencers Amir Boukhors in einem Pariser Vorort beteiligt gewesen zu sein.

Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot teilte mit: "Die algerischen Behörden fordern zwölf unserer Beamten auf, das algerische Hoheitsgebiet innerhalb von 48 Stunden zu verlassen." Zugleich verlangte er von Algerien, auf die Ausweisung zu verzichten. Wenn es bei der Entscheidung bliebe, dann "haben wir keine andere Wahl als sofort darauf zu reagieren", betonte Barrot. Unter den zwölf Franzosen, die des Landes verwiesen wurden, sind nach Angaben aus diplomatischen Kreisen auch mehrere Mitarbeiter des französischen Innenministeriums.

Eine "juristisch untragbare Intrige"

Das algerische Außenministerium bewerte die am Freitag erfolgte Festnahme der drei Algerier als "juristisch untragbare Intrige". Die "unerhörte Entwicklung" verursache einen großen Schaden an den algerisch-französischen Beziehungen, warnte das Ministerium.

Boukhors, bekannt als "Amir DZ", ist ein bekannter Kritiker der algerischen Regierung und hat mehr als eine Million Follower auf der Online-Plattform TikTok. 2023 hatte Frankreich dem Influencer politisches Asyl gewährt. Algerien wirft Boukhors Betrug und Terrorvergehen vor - und fordert dessen Auslieferung. Einen Tag nach Boukhors' Entführung vor rund einem Jahr war er wieder freigekommen.

Screenshot: TikTok-Seite des algerischen Influencers "Amir DZ"Bild: https://www.tiktok.com/@amir.dz

Nach einer monatelangen diplomatischen Krise hatten sich Frankreich und Algerien zuletzt wieder etwas angenähert. Erst kürzlich war Barrot nach Algerien gereist, nachdem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zuvor mit seinem algerischen Kollegen Abdelmadjid Tebboune über eine bessere Kooperation beider Länder gesprochen hatte.

wa/as (afp, dpa)

Redaktionsschluss: 16.00 Uhr (MESZ) - Dieser Artikel wird nicht weiter aktualisiert.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen

Mehr zum Thema