1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Angriffe bei Olivenernte: Siedler bedrohen Palästinenser

03:29

This browser does not support the video element.

2. November 2025

Brutale Angriffe, gefällte Bäume, zerstörte Olivenhaine – während der diesjährigen Olivenernte im Westjordanland eskaliert die Gewalt jüdischer Siedler. In den palästinensischen Familien herrscht große Angst.

Oliven sind für viele Palästinenser im Westjordanland eine wichtige Einkommensquelle. Traditionell ist die Ernte eine Familienangelegenheit und Anlass zu geselliger Freude. Doch in diesem Jahr erntet die Angst mit. So wie bei der Familie Abu Alia aus Turmus Aya. In dem Ort wurde unter anderem eine Palästinenserin von vermummten Siedlern mit Schlagstöcken krankenhausreif geprügelt.

UN: Siedlergewalt "explosionsartig" gestiegen

Es ist einer von bislang 126 Übergriffen durch israelische Siedler, die das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) seit Beginn der Erntesaison dokumentiert hat. Neben körperlichen Angriffen wurden auch Ernten gestohlen sowie mehr als  4000 Olivenbäume und junge Setzlinge beschädigt oder zerstört.

Die Gewalt extremistischer Siedler sei während der Olivenernte "explosionsartig" gestiegen, teilte das UN-Menschenrechtsbüro mit, ebenso die Einschränkungen der Bauern durch israelische Sicherheitskräfte. Die Eskalation dürfte nicht ohne Grund erfolgen: Für die Palästinenser sind die Oliven weit mehr als ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sie sind auch Symbol der Verbindung zum Land, Zeichen der Tradition und Sinnbild der Widerstandsfähigkeit.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen