Armand Duplantis: Titel-Hattrick und neuer Weltrekord
16. September 2025
"Danke, das war der größte Traum für mich", sagte Stabhochspringer Armand Duplantis ins Stadion-Mikrofon in Tokio nach seinem dritten WM-Sieg in Folge und seinem erneuten Weltrekord. "Es war toll."
Sein Ziel diesmal: Sechs Meter und 30 Zentimeter - und er schaffte es erneut, seinen eigenen Weltrekord zu knacken. Zum Vergleich: Der Zweitplatzierte, Olympiadritte Emmanouil Karalis aus Griechenland, schaffte sechs Meter. Dritter wurde Kurtis Marschall aus Australien, mit 5,95 Metern.
Für seinen nächsten Titel bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften kassierte "Mondo" Duplantis 170.000 Dollar (rund 145.000 Euro) Preisgeld: 70.000 Dollar für den Sieg und 100.000 Dollar für den Weltrekord. Ein Weltrekord, der vor Jahren noch undenkbar war.
14.Weltrekord in Folge für Duplantis
Die aufgelegten 6,30 Meter riss er vor den Augen seiner Eltern auf der Tribüne zweimal knapp, im dritten und letzten Versuch glückte es dann aber doch. Zuvor hatte er in sechs Sprüngen sechsmal die Latte überquert und stand mit 6,15 Metern bereits als Weltmeister fest - und konnte nach dem Ende aller anderen Wettkämpfe die Bühne vor 50.000 Zuschauern ganz für sich nutzen.
14-mal sprang Duplantis nun bereits Weltrekord. Duplantis ließ schon anklingen, dass er eines Tages die 6,40 Meter für möglich hält. Mit weit mehr als 100 Sprüngen über sechs Meter ist er schon lange in einer anderen Liga. Die letzte Meisterschaftsniederlage liegt bereits sechs Jahre zurück, in der Diamond League wurde er im Sommer 2023 in Monaco geschlagen.
Armand Duplantis besitzt die Doppelstaatsbürgerschaft der USA und Schwedens. Seine Mutter ist Schwedin und sein Vater Amerikaner, was ihm beide Staatsbürgerschaften verliehen hat. Er hat sich entschieden, für Schweden in der Leichtathletik anzutreten.