1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Auferstehungskirche Sankt Petersburg

Claire Devlin21. Oktober 2015

Die Auferstehungskirche wird auch Blutkirche oder Erlöserkirche genannt. Sie ist ein Andenken an Zar Alexander II., der 1881 an genau dieser Stelle durch ein Attentat ums Leben kam.

Russland Auferstehungskirche in St. Petersburg
Bild: picture-alliance/dpa/M. Brandt

Über zwanzig Jahre lang wurde gebaut, bis die Kirche im neorussischen Stil vollendet war. Die Baupläne dafür stammen von dem russischen Architekten Alfred Parland. Noch heute steht an der Stelle, wo Alexander II. attackiert wurde, ein extravaganter Schrein. Bekannt ist die Kirche, die als Museum genutzt wird, außerdem für die kostbare Innenausstattung mit Mosaiken.