Aus "Hollywood" wird "Hollyweed"
2. Januar 2017
Die beiden "O"s des Schriftzugs waren am Neujahrsmorgen mit weißen und schwarzen Planen jeweils zu einem "E" abgewandelt worden. "Weed" ("Kraut") bedeutet umgangssprachlich Marihuana.
Aufnahmen von Sicherheitskameras zeigen, dass sich ein Unbekannter nachts heimlich auf das abgesperrte Gelände um den Schriftzug geschlichen hat. Der Unbekannte trieb dabei einen ziemlichen Aufwand - jeder der Buchstaben ist mehr als 13 Meter hoch.
Außerdem könnte er sich strafbar gemacht haben. Die Polizei ermittelt nach Angaben eines Sprechers wegen Hausfriedensbruchs. Bei der Identifizierung des Eindringlings setzen die Beamten auf die Auswertung der Überwachungskameras.
Ähnliche Aktion vor 41 Jahren
Möglicherweise war die Aktion eine Anspielung auf die Tatsache, dass sich die kalifornischen Wähler bei einem Referendum Anfang November für die Legalisierung von Marihuana ausgesprochen haben.
Bürger ab 21 Jahren dürfen das Rauschmittel nun in kleinen Mengen besitzen und bei sich zu Hause bis zu sechs Cannabis-Pflanzen anbauen. Medizinisches Marihuana war in Kalifornien bereits 1996 legalisiert worden.
Das Wahrzeichen von Los Angeles und des wegen seiner Filmindustrie bekannten Stadtteils Hollywood war 1976 schon einmal zu "Hollyweed" abgewandelt worden. Damals wurde der Kunststudent Danny Finegood als Urheber bekannt. Er wollte die Aktion als Kunstwerk verstanden wissen.
gri/SC (dpa, afp)