1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bamberger Reiter

Elisabeth Yorck von Wartenburg22. Juli 2015

Er ist das älteste erhaltene Reiterstandbild des Mittelalters, das in Lebensgröße aus Stein geschaffen wurde. Der Domreiter im bayerischen Bamberg gibt viele Rätsel auf.

Deutschland Entdecken Dom in Bamberg
Bild: picture-alliance/dpa/D. Ebener

Er war schon auf einem Geldschein abgebildet und wird als Playmobil-Figur verkauft, aber wen er darstellt, weiß niemand genau. Gerade wegen seiner vielen Geheimnisse ist der Reiter im Bamberger Dom so berühmt. Zwar ist er eine der bestuntersuchtesten Statuen überhaupt, die Forschung kann seine Identität jedoch nur vermuten. Eine Theorie besagt, er stelle Stephan dar, den ersten ungarischen König. Der Herrscher soll hoch zu Ross in den Dom geritten sein, um sich taufen zu lassen. Einer anderen Legende nach ist der Reiter ein Abbild von König Philipp von Schwaben, der bei seinem Besuch in Bamberg 1208 unbewaffnet ermordet wurde.