1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Vollzeit-Nähen für 61 Euro im Monat

Maria Zimmermann Dhaka
23. April 2017

Vor vier Jahren stürzte das Fabrikhochhaus Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Seitdem haben sich die Arbeitsbedingungen verbessert. Doch die Löhne steigen nicht. Von Maria Zimmermann, Dhaka.

Bangladesch Dhaka Textilfabrik Frauen Arbeiter
Bild: Getty Images/AFP/M. Zaman

Es ist später Nachmittag, als Ashik und seine Frau Rahinur lange Holzstücke in die Feuerstelle legen. Zum Abendessen gibt es heute wieder nur Reis mit ein wenig getrocknetem Fisch - wie seit Wochen. Ihr Sohn Himel ist fünf Jahre alt und krank, seit Wochen tun ihm die Nieren weh. Es fehlt ihm an ausgewogener Ernährung, mutmaßen seine Eltern. Doch Geld für einen Besuch beim Arzt hat die Familie nicht -  seit rund vier Monaten leben sie ohne Einkommen.

Ashik und Rahinur waren Fabrikarbeiter in Ashulia, einem Vorort der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch. Ashik hat Pullover und Hosen zusammengefaltet, die Rahinur zuvor genäht hat. Kleidung, die später bei europäischen Modeketten wie H&M oder Zara verkauft wird. Wenn sie Überstunden machten und rund 14 Stunden täglich in der Fabrik standen, erhielt jeder von ihnen umgerechnet 90 Euro im Monat. Und damit verdienten sie noch verhältnismäßig gut, der nationale Mindestlohn liegt bei 61 Euro monatlich.

Ashik mit seinem Sohn: Für etwas anderes als Reis und trockenen Fisch fehlt das GeldBild: DW

"Die Arbeit war sehr hart", sagt Ashik, "wenn wir nach Hause kamen, waren wir sehr, sehr müde und erschöpft." Für Miete und Essen reichte das Geld gerade so aus, eine Krankenversicherung konnten sich beide nicht leisten. Mit ein bisschen Sparen, so erhofften sich Ashik und Rahinur, könnten sie sich irgendwann einen Fernseher leisten.

Wer streikt, verliert seine Arbeit

Es war im Dezember 2016, als Ashik und Rahinur auf die Straße gingen, um für einen besseren Lohn zu demonstrieren. Der Streik legte 55 Fabriken für eine Woche lang lahm - bis ihn die Polizei beendete. Kurz darauf klopfte es nachts an der Zimmertür von Ashik und Rahinur. Drei Polizisten nahmen Ashik, den Gewerkschafter, fest und steckten ihn zwei Monate ins Gefängnis. Weitere über 1500 Streikende verloren mit ihm den Job, 35 Gewerkschaftsaktivisten kamen hinter Gitter. Ihre Namen stehen seither auf einer Liste, sie finden keine Arbeit mehr.

Schätzungsweise arbeiten 3,5 Millionen Menschen in Bangladeschs Textilindustrie. Weniger als fünf Prozent der Textilarbeiter sind in Gewerkschaften organisiert. Höhere Löhne konnten sie mit ihrem Protest im Dezember nicht durchsetzen. Den schwachen Gewerkschaften stehen starke und einflussreiche Arbeitgeber gegenüber. Wenn sie die Löhne erhöhen würden, so drohen die Fabrikeigentümer, würden ausländische Auftraggeber in andere Länder abwandern, wo das Produzieren noch günstiger ist, nach Äthiopien beispielsweise.

Der Mindestlohn sei bereits 2013 durch die Regierung erhöht worden, sagte der Präsident der Textilbranche in Bangladesch, Siddikur Rahman, nach dem Streik. Er liegt derzeit bei umgerechnet 61 Euro pro Monat. Eine weitere Anhebung sei, wenn überhaupt, erst nach fünf Jahren möglich.

Aufschwung der Textilwirtschaft

Mehr als 1100 Menschen starben, als die Fabrik 2013 einstürzteBild: Reuters

Die Regierung in Dhaka befürwortet die Regelung über den Mindestlohn. Für sie hat der wirtschaftliche Aufschwung des Landes Priorität. Die Textilbranche ist der wichtigste Wirtschaftszweig in Bangladesch. Jeder achte Mensch dort ist direkt oder indirekt von der Textilindustrie abhängig. Der Aufschwung der Branche hat dazu beigetragen, dass das Land, das noch immer zu den ärmsten der Welt zählt, die Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen erreichen konnte. Unter den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt gilt Bangladesch als Erfolgsgeschichte, die nun für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung fortgeschrieben werden soll.

Damit das nicht auf dem Rücken der Fabrikarbeiter ausgetragen wird, fordert Franziska Korn, Leiterin des Büros der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung in Bangladesch, dass multinationale Konzerne und Modemarken ihre Macht nutzen. "Sie sollen sich für existenzsichernde Löhne und Koalitionsfreiheit einsetzen", so Korn.

Die Stiftung hat dafür die "Akademie der Arbeit", ein Nachwuchskräfteprogramm für Gewerkschafter, ins Leben gerufen. Drei Monate werden junge Aktivisten an der bangladeschischen Brac Universität fortgebildet. "Langfristig soll die Akademie auch zu einem sozialen Dialog zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden beitragen und insgesamt die Gewerkschaften stärken", sagt Michael Sommer, stellvertretender FES-Vorsitzender und langjähriger DGB-Chef, im Gespräch mit der Deutschen Welle.

Sichere Arbeitsplätze

Seit dem Einsturz des Fabrikgebäudes von Rana Plaza 2013, bei dem mehr als 1100 Menschen starben, haben sich die Arbeitsbedingungen für Textilarbeiter deutlich verbessert. Internationale Gewerkschaften und Textilunternehmen unterschrieben das selbstverpflichtende Abkommen zur Brand- und Gebäudeschutz, um Textilfabriken in Bangladesch zu sicheren Arbeitsplätzen zu machen. Durch das Abkommen werden seit 2013 in über 1600 Fabriken Sicherheits- und Brandschutzmängel erfasst und behoben. 77 Prozent aller erfassten Mängel sind nach Angaben der Initiatitoren bereits beseitigt, 400 Fabriken als sicher eingestuft. Die anderen Fabriken wollen es bis 2018 werden.

Ashik (links) kämpft weiter für höhere Löhne - trotz der RepressionenBild: DW

"Dieses Abkommen ist ein wichtiger Meilenstein für Bangladesch", sagt Franziska Korn von der Friedrich-Ebert-Stiftung. "Es hat eine völlig neue Transparenz bei den Zuständen in den Fabriken geschaffen." Doch während sich die Gründungsorganisationen für eine Verlängerung nach 2018 einsetzen, steht die Regierung der Verlängerung kritisch gegenüber.

Als die Fabrik in Rana Plaza einstürzte, war Ashik sofort als Helfer zur Stelle, um die Verschütteten zu bergen. Ein Erlebnis, das ihn bis heute nicht loslässt. "Der Einsturz hat dafür gesorgt, dass wir nun Arbeitsplätze haben, die uns nicht töten", sagt er. "Nun brauchen wir Arbeitsplätze, die uns wie Menschen in Würde leben lassen, von denen wir satt werden, ein Dach über dem Kopf haben und bei denen wir nach der Arbeit vor Erschöpfung nicht zusammenklappen."

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen