1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Batman-Darsteller Val Kilmer ist tot

Sobhan Shakeel mit Reuters, AP, AFP, dpa
2. April 2025

Der Hollywood-Star verkörperte nicht nur Batman, sondern spielte auch Hauptrollen in "Top Gun" und "The Doors". Val Kilmer wurde nur 65 Jahre alt. Er starb an einer Lungenentzündung.

Schwarz-weiß Foto: Porträt von Val Kilmer vor eine Wand beim Toronto Filmfestival
Abschied von Val Kilmer: Er starb mit 65 Jahren Bild: Jason Merritt/AFP

Sein Tod markiert das Ende einer beeindruckenden Karriere, die ihn zu einem der bekanntesten Gesichter Hollywoods machte. Laut  seiner Tochter, Mercedes Kilmer, starb der US-Schauspieler an einer Lungenentzündung. Weltberühmt wurde Val Kilmer durch Rollen in Blockbustern wie "Top Gun" (1986), "Batman Forever"(1995) und Oliver Stones Filmbiografie "The Doors" (1991), in der er die Rocklegende Jim Morrison spielte. 

Val Kilmer: Der Mann, den Hollywood liebte - und hasste

Val Kilmer wurde am 31. Dezember 1959 in Los Angeles geboren und fühlte sich schon früh zur Schauspielerei hingezogen. Mit nur 17 Jahren wurde er als jüngster Student in die renommierte Juilliard School in New York aufgenommen.

Val Kilmer (l.) und Tom Cruise in dem Film "Top Gun"Bild: imago images/United Archives

Sein Filmdebüt gab Kilmer 1984 in der Spionage-Parodie "Top Secret!". Nur zwei Jahre später trat er in dem Film "Top Gun" an der Seite von Tom Cruise als Iceman auf. In den folgenden Jahren überzeugte er als Rocklegende Jim Morrison in "The Doors"  und als Batman in "Batman Forever". Außerdem war zu sehen in "The Ghost and the Darkness" (1996), "The Saint" (1997), "Red Planet" (2000), "Alexander" (2004) und "Kiss Kiss Bang Bang" (2005).

Obwohl Kilmer in den 1990er-Jahren einer der großen Stars in Hollywood war, erlitt seine Karriere immer wieder Rückschläge - unter anderem wegen teils enttäuschenden Einspielergebnissen und weil er sich bei den Dreharbeiten sehr streitlustig gab. Die US-Zeitschrift "Entertainment Weekly" bezeichnete ihn 1996 als "Mann, den Hollywood liebt zu hassen". 

Legendär: Val Kilmer (l.) 1995 in "Batman forever"Bild: Warner Bros./Courtesy Everett Collection/Picture Alliance

Regisseur John Frankenheimer, der mit Kilmer "The Island of Dr. Moreau" (1996) gedreht hatte, kommentierte nach Abschluss de Arbeiten: "Ich werde nie wieder mit Val Kilmer arbeiten - für kein Geld der Welt".

Kilmer selbst nahm sich allerdings anders wahr. "Ich glaube, ich bin herausfordernd - nicht fordernd. Und dafür entschuldige ich mich nicht", sagte er 2003 gegenüber der kalifornischen Tageszeitung "Orange County Register".

2022: Comeback als krebskranker Iceman 

2014 wurde bei Kilmer Kehlkopfkrebs diagnostiziert. Doch er kämpfte sich zurück und setzte seine Schauspielkarriere fort. Seinen letzten - sehr kurzen - Auftritt hatte er 2022 in der Top Gun-Fortsetzung "Top Gun: Maverick" als schwerkranker Iceman. 

In dem Film "The Doors" spielte Val Kilmer den legendären Musiker Jim MorrisonBild: Mary Evans Picture Library/picture-alliance

Neben der Schauspielerei veröffentlichte Kilmer zwei Lyrikbände. 2012 wurde er in der Kategorie "Bestes gesprochenes Album" für einen Grammy nominiert.

Val Kilmer war mit der Schauspielerin Joanne Whalley verheiratet, mit der er zwei Kinder hat: Mercedes und Jack. Die Ehe wurde später geschieden. 

Auf dem Filmfestival in Cannes lief 2021 ein Dokumentation über sein Leben. Kilmers Fazit am Ende des Films: "Ich habe mich schlecht verhalten. Ich habe mich mutig verhalten. Ich habe mich einigen gegenüber bizarr verhalten. Ich leugne nichts davon und ich bereue nichts, denn ich habe Teile von mir verloren und gefunden, von denen ich nie wusste, dass sie existieren... Und ich bin gesegnet."

Adaption aus dem Englischen: Petra Lambeck

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen