Befreiend: Die richtige Atemtechnik

This browser does not support the video element.
Vereinfacht kann man den Atemvorgang so beschreiben: Unser Körper nimmt den lebenswichtigen Sauerstoff über die Einatmung auf. Der Sauerstoff wird verbrannt, und als Abfallprodukt entsteht Kohlendioxid. Sobald das Verhältnis Sauerstoff zu Kohlendioxid aus dem Gleichgewicht gerät, meldet das Gehirn an die Atemmuskulatur: "Atmen!" Wir atmen das Kohlendioxid aus und Sauerstoff ein. Ziel des Atemtrainings ist es die Atemmuskulatur zu stärken, um die Atmung zu vertiefen und sie gleichmäßiger zu machen. Auf diese Weise wird die Sauerstoffversorgung optimiert, die Blutreinigung durch das Lymphsystem angeregt und der Kreislauf gestärkt. Wer das regelmäßig macht, fühlt sich erfrischt und entspannt. Außerdem trainiert Atemtraining gezielt die Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur. Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Stress wird abgebaut.