1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Berlin: Mit innovativen Strategien gegen Wasserknappheit

06:08

This browser does not support the video element.

Julia Henrichmann
20. September 2025

In Flüssen, Häfen oder Parks - vielerorts in Berlin war in den vergangenen Jahren sichtbar: Wasser wird knapp in Deutschlands Hauptstadt. Nun geht es darum, die Wasserversorgung trotz Klimawandel langfristig sicherzustellen.

Längere Hitzeperioden, Blitzdürren und steigende Bevölkerungszahlen belasten die Trinkwasserversorgung Berlins. Die sinkenden Pegel der Flüsse gefährden den Transport von Industriegütern in die deutsche Hauptstadt und auch in den Parks und Grünanlagen fehlt das kühle Nass, um Bäume und Sträucher ausreichend zu bewässern.

Wasseraufbereitung verbessern und Wasser sparen

Zwar gibt es aktuell noch genug Trinkwasser, doch der Klimawandel gefährdet langfristig die Versorgung. Mit einem "Masterplan Wasser“ will der Berliner Senat sicherstellen, dass es nicht so weit kommt. Die Maßnahmen zielen nicht nur darauf ab, die Wassergewinnung und -aufbereitung zu verbessern, sondern auch Wasser einzusparen.