Bewegender Abschied von "Ted" Kennedy
30. August 2009
Edward Kennedy hat seine letzte Ruhestätte gefunden - an der Seite seiner beiden in den 1960er Jahren ermordeten Brüder John F. Kennedy und Robert Kennedy.
Zu Ehren des im Alter von 77 Jahren verstorbenen Senators aus Massachusetts wurden am Samstagabend (29.08.2009, Ortszeit) bei Sonnenuntergang drei Salutschüsse abgefeuert. Als letzter Gruß beschloss ein Trompetensolo die Zeremonie auf den Nationalfriedhof an der Stadtgrenze zu Washington. An ihr nahmen nur die Familie und enge Vertraute Kennedys teil.
Einige Stunden zuvor hatten rund 1.500 geladene Gäste in einer bewegenden Trauerfeier in Boston Abschied von "Ted" Kennedy genommen. US-Präsident Barack Obama würdigte den Verstorbenen als "größten Parlamentarier unserer Zeit", "Seele der Demokratischen Partei" und "Löwe des US-Senats". Kennedy sei ein Mann mit Überzeugungen und Humor gewesen, den auch politische Gegner respektiert hätten.
"Großzügiges Herz"
"Ted Kennedys Lebenswerk bestand nicht darin, sich für die Reichen oder Mächtigen oder diejenigen mit besonderen Beziehungen einzusetzen. Es bestand darin, denjenigen eine Stimme zu geben, die nicht gehört wurden, sagte Obama in der Basilika 'Our Lady of Perpetual Help'. Neben Kennedys politischen Leistungen werde vor allem sein großzügiges Herz vermisst, so Obama weiter. An dem Gottesdienst nahmen auch die ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter, Bill Clinton und George W. Bush teil.
Am Donnerstag und Freitag hatten bereits mehrere zehntausend Bürger dem Politiker die letzte Ehre erwiesen. Sie waren aus dem ganzen Land nach Boston gereist, wo Edward Kennedys Sarg in der John-F.-Kennedy-Bibliothek aufgebahrt war. Der Senator war am vergangenen Dienstag an einem Gehirntumor gestorben. (wa/as/afp/dpa/ap/rtr)