1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

"Brot-Artist" baut höchstes Sandwich

23. Oktober 2016

Das längste Sandwich der Welt misst 735 Meter, das schwerste bringt 2,5 Tonnen auf die Waage. Zu diesem illustren Kreis der Weltrekordler gesellt sich jetzt das welthöchste Sandwich.

Irwin Adam mit dem welthöchstem Sandwich
Irwin Adam mit dem welthöchstem Sandwich Bild: picture-alliance/dpa/J. Schmitt-Tegge

Es besteht aus 60 mit Senf bestrichenen und mit dünner Salami belegten Toastbrot-Scheiben. Gemäß den Weltrekordregeln muss das Gebilde eine Minute lang frei stehen, ohne umzufallen. Das schaffte der Sandwich-Turm. Dies bestätigte ein extra angereister Mitarbeiter vom Guinness-Buch der Rekorde.

Der skurrile Rekord wurde im Madison Square Park im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgestellt. Ein Lebensmittelhersteller aus dem US-Bundesstaat Texas wollte mit der Veranstaltung seine Edel-Salami bekannter machen.

Vier Wochen Training

Möglich gemacht hat die neue Bestmarke Irwin Adam, seines Zeichens studierter Biomediziner und "Brot-Artist". Er hat im kanadischen Toronto in seinem Future Food Studio, eine Art Experimentallabor für den Umgang mit Lebensmitteln, vier Wochen lang für den großen Moment trainiert. Mit Hunderten Lagen Probe-Brot suchte er nach der besten Technik, einen besonders stabilen Toast-Turm zu bauen.

Toast, Salami, Senf sind das Geheimnis des ErfolgesBild: picture-alliance/dpa/J. Schmitt-Tegge

Zunächst geht es darum, den bestehenden Weltrekord von 40 aufeinander liegenden Schieben zu brechen. 44 Scheiben sind als neue Bestmarke angepeilt. Fast wäre Adam gescheitert, wie ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur beobachtete: "Nach 20, 30 Lagen sind die getoasteten, im Herbstwetter abgekühlten Weißbrotscheiben zu einem matschigen, etwas verbeulten Zylinder verkommen, Senf quillt aus dem Rand, die Wurst hängt schlaff herunter."

"Wunderschöne Salami-Skulptur" 

Adam ist trotzdem begeistert: "Es ist wie eine Salami-Skulptur, eigentlich ist es wunderschön, auf eine seltsame Salami-Art", sagt der 33-Jährige, der sein Werk immer wieder von allen Seiten prüft und den Turm mit einer Metallplatte presst, um ihn fester und standhafter zu machen.

Mit Erfolg: Das höchste Sandwich bleibt stehen. Jimmy Coggins vom Guinness-Buch beglaubigt den Erfolg, die Zuschauer jubeln und fotografieren den Brotturm mit ihren Handys. Adams macht sich sofort daran, seine eben aufgestellte Bestmarke zu verbessern.

Steigerung auf 60 Scheiben

Wieder legt er Toast und Salami aufeinander und drückt Senf aus der Tube,  presst und formt das Gebilde, der Turm wächst weiter. 60 Scheiben heißt schließlich die neue Rekordmarke. "80, 80, 80" skandiert das Publikum. Beinahe hätte der "Brot-Artist" auch dies geschafft, doch dann kippte der Turm um.

Der Architekt des höchsten Sandwichs aller Zeiten scheint irgendwie erleichtert, als alles vorüber ist: Hunderte Salami-Weißbrote mit Senf hätten er und Mithelfer in der Probephase verspeist: "Es gibt nur eine bestimmte Menge Salami, die ein Mensch essen sollte", sagt Adam dem dpa-Reporter. Das Weltrekord-Sandwich wird, in essbaren Portionen, an Bedürftige in New York verteilt.

wl/stu (dpa)