Bulgarien und der Euro: Was denkt die Bevölkerung?

This browser does not support the video element.
Die Einführung des Euro in Bulgarien sorgt für gemischte Reaktionen: Nevena Ayvazova, eine Bäckereibesitzerin in Sofia, unterstützt die Umstellung, obwohl sie sich der Herausforderungen für kleine Unternehmen bewusst ist. Ihre größte Sorge gilt steigenden Preisen und wirtschaftlicher Unsicherheit.
Laut einer Umfrage befürworten nur 25,7 % der Bulgaren die Einführung des Euro im Jahr 2026, während 30,8 % eine spätere Einführung bevorzugen und 41,4 % komplett dagegen sind. Die Skepsis in der Bevölkerung wird durch Ängste vor Inflation, Nostalgie gegenüber der nationalen Währung Lew sowie durch Fake News und rechtsextreme Gruppen verstärkt.
Experten sehen Bulgarien wirtschaftlich gut vorbereitet: Der Ökonom Georgi Ganev betont, dass Bulgarien seit 1997 durch die Kopplung des Lew an die D-Mark und später an den Euro geldpolitisch vorbereitet ist. Bulgarien erfüllt derzeit alle Kriterien für den Beitritt zur Eurozone, und die Entscheidung der EU-Kommission wird im Sommer erwartet.