1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bundesliga: FC Bayern gewinnt Spitzenspiel gegen Eintracht

6. Oktober 2025

Die Münchener wahren auch in Frankfurt ihre weiße Weste und setzen sich in der Fußball-Bundesliga ab. Borussia Dortmund und RB Leipzig teilen die Punkte und Bayer Leverkusen bangt kurz um seinen Kapitän.

FC Bayern Münchens Luis Diaz hebt nach einem seiner beiden Tore gegen Frankfurt beide Zeigefinger gen Himmel
Bayerns Neuzugang Luis Diaz (l.) trifft gegen Eintracht Frankfurt schon nach 15 SekundenBild: Jürgen Kessler/Kessler-Sportfotografie/dpa/picture alliance

Es dauerte nur 15 Sekunden und die Hoffnungen der Frankfurter bekamen einen heftigen Dämpfer: Nur Augenblicke nach dem Anpfiff des Spitzenspiels am 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern München traf Luis Diaz für die Münchener zur frühen Führung.

"Wenn wir gegen so eine Mannschaft mit der Qualität etwas mitnehmen wollen, müssen wir gefühlt alles richtig machen", sagte Frankfurts Trainer Dino Toppmöller nach Abpfiff. "Nach 15 Sekunden haben wir schon 0:1 hinten gelegen. Dann wird es extrem schwer."

Zwar waren die Frankfurter danach nicht chancenlos und hatten etwas Pech, dass der Ausgleich zum 1:1 wegen eines Handspiels von Ritsu Doan nicht zählte, letztlich setzte sich aber die Qualität der Münchener durch und die Bayern gewannen mit 3:0.

Torjäger Harry Kane traf erneut und stellte mit elf Toren in den ersten sechs Spielen der Saison einen neuen Bundesliga-Rekord auf.

Verfolgerduell zwischen Dortmund und Leipzig endet remis

Während die Bayern weiter von Sieg zu Sieg eilen, teilten sich zwei potentielle "Bayern-Jäger" im direkten Duell die Punkte. Borussia Dortmund und RB Leipzig trennten sich 1:1.

Enges Duell, gerechtes Ergebnis - Dortmund und Leipzig teilen sich die PunkteBild: Max Maiwald/DeFodi Images/picture alliance

"Das Spiel war auf Messers Schneide, es hätte in beide Richtungen gehen können", meinte BVB-Trainer Niko Kovac, konnte mit dem Ergebnis aber leben. "Das Unentschieden ist dementsprechend auch völlig in Ordnung. Ich bin mit dem Punkt zufrieden, obwohl wir zu Hause immer gewinnen wollen."

Sein Gegenüber Ole Werner sah es ähnlich: "Unterm Strich war es wahrscheinlich ein leistungsgerechtes Unentschieden", sagte der Leipzig-Coach. "Beide Mannschaften waren in vielen Bereichen ausgeglichen. Das ist für uns ein sehr gutes Zeichen, dass wir auswärts bei einer Mannschaft, die herausragend drauf ist, so erwachsen und reif spielen."

Hamburger SV zeigt Konterstärke

Mit seiner stärksten Saisonleistung hat der Hamburger SV den zweiten Heimsieg eingefahren und seine Fans begeistert. Der HSV setzte sich gegen den FSV Mainz 05 mit 4:0 durch und erzielte dabei vier Treffer nach schnellen Gegenstößen.

"Ein verrücktes Spiel. Ich habe zwei Tore erzielt und die Atmosphäre im Stadion ist unglaublich", sagte Rayan Philippe, der für den HSV gleich doppelt traf. "Ich bin sehr glücklich." Zuvor hatten die Hamburger in fünf Bundesligaspielen insgesamt nur zwei Treffer erzielt.

 

Hamburgs Rayan Philippe (l.) erzielt gegen unterlegene Mainzer zwei der vier HSV-ToreBild: Fernando Soares/HMB-Media/IMAGO

"Wir haben von Anfang an nicht ins Spiel gefunden", sagte der Mainzer Sportdirektor Niko Bungert. "Am Ende ist es ein völlig verdienter Sieg für Hamburg und für uns ein gebrauchter Tag." 

Der "Doktor" stoppt Alejandro Grimaldo

Eine Schrecksekunde gab es beim 2:0-Sieg von Bayer 04 Leverkusen gegen Union Berlin. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit rasselten Leverkusens Kapitän Alejandro Grimaldo und sein Mitspieler Christian Kofane gegeneinander. Grimaldo blieb regungslos mit einer blutenden Platzwunde an der Augenbraue liegen, war offenbar kurzzeitig sogar bewusstlos und musste schließlich vom Feld getragen werden.

Der Spanier hätte gerne weitergespielt, auch Trainer Kasper Hjulmand entschied sich zunächst dagegen, in den drei Minuten bis zur Halbzeitpause zu wechseln. Er wurde dann aber doch ersetzt. "Es ist nicht meine Entscheidung, es ist die des Doktors", erklärte Hjulmand nach dem Spiel. "Der sagte, es geht nicht."

Leverkusens Torwart Mark Flekken kümmert sich um Alejandro Grimaldo, der blutend und bewusstlos am Boden liegtBild: Osama Faisal/SOPA Images/Sipa USA/picture alliance

Eine faire Geste gab es während der Verletzungspause von Union-Trainer Steffen Baumgart: Als die Berliner Fans den am Boden liegenden Grimaldo mit Gesängen beschimpften und verhöhnten, ging Baumgart Richtung Gästekurve und gab ihnen mit energischen Gesten zu verstehen, damit aufzuhören.

"Ich glaube, dass die Situation sehr weit weg war und unsere Fans deswegen nicht erkannt haben, dass da mehr passiert ist", sagte er anschließend.

Köln weit oben, Gladbach und Heidenheim am Tabellenende

Weiterhin oben mit dabei bleibt der 1. FC Köln, der am Freitagabend, zum Auftakt des Spieltags, einen 1:0-Erfolg bei der TSG Hoffenheim feierte.

Auch der VfB Stuttgart und Werder Bremen freuten sich jeweils über einen knappen Sieg. Der VfB bezwang den 1. FC Heidenheim mit 1:0, dasselbe Ergebnis schaffte Werder gegen den FC St. Pauli. "Ein wichtiger Sieg für uns, wenn auch kein sonderlich schöner", meinte Werder-Kapitän Marco Friedl. "Solche Phasen und Spiele gibt es in der Saison immer wieder. Daher ist es schön, wenn du mal nicht so sexy ein 1:0 über die Runden bekommst."

Keine Tore sahen die Zuschauer beim Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg. Die Gladbacher warten damit weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison und bleiben mit drei Punkten auf Abstiegsplatz 17. Hinter ihnen liegt Heidenheim, das zwar ein Spiel gewonnen, aber die anderen fünf allesamt verloren hat.

Ergebnisse und Torschützen des 6. Bundesliga-Spieltags:

Eintracht Frankfurt - Bayern München 0:3 (0:2)
Tore:
0:1 Luis Díaz (1.), 0:2 Kane (27.), 0:3 Luis Díaz (84.)

Borussia Dortmund - RB Leipzig 1:1 (1:1)
Tore:
0:1 Baumgartner (7.), 1:1 Couto (23.)

Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin 2:0 (1:0)
Tore:
1:0 Poku (33.), 2:0 Kofane (49.)

TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 0:1 (0:1)
Tore:
0:1 S. El Mala (16.)

VfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim 1:0 (0:0)
Tore
: 1:0 El Khannouss (65.)

Werder Bremen - FC St. Pauli 1:0 (1:0)
Tore:
1:0 Mbangula (2.)

Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg 0:0
Tore:
keine

FC Augsburg - VfL Wolfsburg 3:1 (1:0)
Tore:
1:0 Banks (3.), 2:0 Kömür (51.), 3:0 Fellhauer (63.), 3:1 Daghim (65.)

Hamburger SV - FSV Mainz 05 4:0 (2:0)
Tore:
1:0 Sambi Lokonga (6.), 2:0 Philippe (10.), 3:0 Dompé (52.), 4:0 Philippe (61.)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen