1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Bundesliga: Neuer Vertrag vom FC Bayern für Trainer Kompany

Stefan Nestler mit dpa, sid
21. Oktober 2025

Der FC Bayern München belohnt seinen Trainer für den Saison-Rekordstart. Vincent Kompanys Vertrag wird vorzeitig verlängert. Keine Selbstverständlichkeit.

Vincent Kompany lächelt - beim Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund
Mit Vincent Kompany kehrte bei den Bayern der Spaß zurück - und der ErfolgBild: Frank Hoermann/Sven Simon/IMAGO

Das erste, große Geschenk des FC Bayern erhielt Vincent Kompany schon vor dem für ihn ganz speziellen Belgien-Duell mit dem FC Brügge am Mittwoch in der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeister verkündete, dass er den Vertrag mit dem belgischen Cheftrainer vorzeitig um zwei Jahre bis Mitte 2029 verlängert habe.

"Ich bin dankbar, fühle mich geehrt und möchte dem FC Bayern für das Vertrauen und das Arbeitsumfeld danken, das er mir vom ersten Tag an geboten hat", sagte Kompany laut Vereinsangaben. "Bisher war es eine großartige Erfahrung, wir haben eine wunderbare Reise gestartet. Lasst uns weiter hart arbeiten und noch viele weitere Erfolge feiern!“

Und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen stellte fest: "Vincent Kompany hat den Spaß zurückgebracht beim FC Bayern."

Bester Start der Bundesliga-Geschichte 

Der Belgier war im Sommer 2024 vom englischen Premier-League-Absteiger FC Burnley zum deutschen Rekordmeister nach München gewechselt. Er hatte Thomas Tuchel abgelöst, der nach seiner eher unglücklich verlaufenen Zeit bei den Bayern seit Anfang 2025 englischer Nationaltrainer ist.

In seiner ersten Saison führte Kompany die Bayern zum souveränen 34. Meistertitelder Vereinsgeschichte. Und auch in die laufende Spielzeit startete der Titelverteidiger furios - mit einem Rekordstart: Als erster Verein der Bundesliga-Geschichte konnten die Münchener die ersten sieben Saisonspiele allesamt gewinnen und stehen mit fünf Vorsprung vor RB Leipzig an der Tabellenspitze.

Sieg auch im "Klassiker" gegen BVB

Auch Borussia Dortmund hatte es am vergangenen Wochenende nicht geschafft, die Bayern zu stoppen. Dank des bereits zwölften Saisontreffers von Top-Torjäger Harry Kane (22. Minute) und eines Tors von Michael Olise (78.) hatten die Bayern mit 2:1 gewonnen und damit ihre Tabellenführung gefestigt. Der BVB hatte durch Julian Brandt (84.) nur verkürzen können.

Harry Kane (r.) und Michael Olise (2.v.r.) trafen gegen den BVBBild: Michael Nibel/HMB-Media/IMAGO

Kompany hatte sich hinterher zufrieden geäußert, aber angemahnt, auf dem Boden zu bleiben. "Es geht immer weiter", sagte der Cheftrainer. "Das Spiel wird schnell vorbei sein, und wir müssen im nächsten Spiel von Anfang an alles leisten."

Hainer: "Zeichen für Kontinuität"

Die Vertragsverlängerung mit Kompany sei "ein starker Vertrauensbeweis des Vereins nach seiner bisher großartigen Arbeit", sagte Klub-Präsident Herbert Hainer, "zudem ein deutliches Zeichen für Kontinuität und Stabilität beim FC Bayern." 

Der Spanier Pep Guardiola, der die erfolgsverwöhnte Mannschaft von 2013 bis 2016 betreut hatte, war der letzte Bayern-Trainer vor Kompany, der in München für Kontinuität auf dem Trainerposten stand. Danach hatten Carlo Ancelotti, Niko Kovac, Hansi Flick, Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel die Bayern jeweils vorzeitig verlassen. 

Ergebnisse und Torschützen des 7. Bundesliga-Spieltags:

FC Bayern München - Borussia Dortmund 2:1 (1:0)
Tore:
1:0 Kane (22.), 2:0 Olise (79.), 2:1 Brandt (84.)

SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 2:2 (1:2)
Tore
: 1:0 Scherhant (2.), 1:1 Burkardt (18.), 1:2 Burkardt (38.), 2:2 Grifo (87.)

FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 3:4 (1:3)
Tore:
0:1 Grimaldo (11./Foulelfmeter), 0:2 Kofane (24.), 1:2 J.-s. Lee (34.), 1:3 Grimaldo (45.+3), 2:3 Amiri (71./Foulelfmeter), 2:4 Terrier (87.), 3:4 Sieb (90.)

RB Leipzig - Hamburger SV 2:1 (1:0)
Tore:
1:0 Baumgartner (45.), 1:1 Sambi Lokonga (48.), 2:1 Baumgartner (50.)

VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart 0:3 (0:1)
Tore:
0:1 Tiago Tomás (35.), 0:2 Mittelstädt (55.), 0:3 Stiller (80.)

1. FC Union Berlin - Bor. Mönchengladbach 3:1 (2:1)
Tore: 1:0 Doekhi (3.), 2:0 Doekhi (26.), 2:1 Tabakovic (33.), 3:1 Khedira (81.)

FC St. Pauli - TSG 1899 Hoffenheim 0:3 (0:0)
Tore: 0:1 Touré (54.), 0:2 Kramaric (59.), 0:3 Prömel (79.)

1. FC Heidenheim - Werder Bremen 2:2 (0:0)
Tore: 0:1 Grüll (50.), 1:1 Schimmer (67.), 1:2 Stage (69.), 2:2 Föhrenbach (83.)

1. FC Köln - FC Augsburg 1:1 (0:0)
Tore: 0:1 Rieder (54./Foulelfmeter), 1:1 S. El Mala (76.)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen