Das Restaurant Serrano
22. Mai 2017
Enrique Serván: "Deutschland ist ein Stück von mir"
Seit mehr als 25 Jahren lebt Enrique Serván schon in Berlin. Der Peruaner kommt eigentlich nach Deutschland, um zu studieren. Architekt will er werden. Um Geld zu verdienen, jobbt Enrique Serván als Tellerwäscher in einer Pizzeria. So fängt seine Liebe für die Gastronomie an. Schließlich entscheidet sich Enrique Serván gegen ein Studium, beginnt eine Ausbildung zum Koch und eröffnet 2010 sein eigenes Restaurant: das Serrano. Der Name hat jedoch nichts mit dem berühmten spanischen Schinken zu tun, sondern bedeutet so viel wie "aus den Bergen sein". Damit widmet Enrique Serván sein Restaurant auch seiner peruanischen Familie: Seine Mutter stammt aus den Anden, sein Vater aus dem Amazonasgebiet.
Das Serrano in Berlin-Wilmersdorf
Der Berliner Stadtteil Wilmersdorf hat eine vielseitige Gastronomie-Szene. Das Serrano ist hier das einzige richtige peruanische Restaurant mit professioneller Küche.
Ceviche de Pescado tradicional Peruano
Zutaten für 4 Personen
- 500 g Fischfilet(s) (Adlerfisch, Goldbarsch, Kabeljau oder Dorade), sehr frisch
- ½ Rocoto, peruanische Chilischote, Alternativ: andere Chilisorte
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 4-8 reife Limetten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Koriandergrün
- Wahlweise 2 TL rosa Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Die Gräten vom Fisch entfernen, den Fisch in etwa mandelgroße Stücke schneiden und salzen. Den Knoblauch pressen, dazugeben und alles vermischen. Rocoto halbieren, die Kerne entfernen, kleinschneiden, zum Fisch geben und alles vermengen. Aufgrund der Chilischärfe am besten mit Handschuhen arbeiten. Die roten Zwiebeln halbieren, in dünne Streifen schneiden. Kräftig mit eiskaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Limetten auspressen, den Limettensaft über den Fisch gießen, vermengen und den Koriander darauf verteilen. Falls gewünscht, rosafarbenen Pfeffer hinzugeben. Alles 5 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebeln kurz vor dem Servieren untermengen.
Die Limette "gart" den Fisch, er muss nicht gebraten oder gedünstet werden, sondern kommt so auf den Tisch. Je nach Geschmack kann das Rezept mit fein gewürfeltem Staudensellerie und ein wenig frischem Ingwer variiert werden. Dazu passen am besten Süßkartoffeln und Maiskolben oder gerösteter Mais.
Restaurant Serrano
Pfalzburgerstr.83
10719 Berlin
Tel.: +49 30 88 92 92 44
Serrano, Homepage des Restaurants