1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Champions League: Debakel für Bayern-Frauen bei FC Barcelona

Stefan Nestler mit dpa, sid
8. Oktober 2025

Der deutsche Fußball-Meister der Frauen geht beim Auftaktspiel in der Champions League beim FC Barcelona regelrecht baden. Den Spanierinnen scheinen deutsche Teams zu liegen.

Barcelona-Spielerinnen bejubeln einen Treffer, Bayern-Spielerinnen diskutieren miteinander
Barcelona freut sich, ratlose Gesichter bei den Bayern-SpielerinnenBild: Urbanandsport/NurPhoto/IMAGO

Was soll man so einer Pleite sagen? "Ich bin sehr enttäuscht. Es war keine gute Performance von uns heute, so ehrlich muss man sein", versuchte sich José Barcala, spanischer Trainer des Frauen-Teams desFC Bayern München, an der Analyse der demütigenden 1:7-Klatsche beim FC Barcelona zum Auftakt der Champions League, die in dieser Saison nach einem neuem Modus gespielt wird. "Wir haben das Spiel so vorbereitet, dass wir in manchen Phasen auch dominant sein wollten, das ist uns nicht gelungen."

Der dreifache Titelgewinner Barcelona erteilte den deutschen Meisterinnen und -Pokalsiegerinnen eine Lehrstunde im Fach Champions-League-Fußball. "Gegen den Ball hatten wir nicht das nötige Tempo und Timing", räumte Barcala ein, der den Trainer-Job in München in diesem Sommer übernommen hatte. "So sind wir unter Druck geraten, und es war schwer für uns, Kontrolle ins Spiel zu bekommen." 

Bühl: "Wir müssen das reflektieren"

Nach einer desaströsen ersten halben Stunde lagen die deutschen Meisterinnen bereits mit 0:3 zurück, ehe Klara Bühl der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 1:3 gelang. Doch auch danach spielte und traf nur noch der FC Barcelona.

"Wir haben verdient verloren, auch wenn die Niederlage für unsere Ansprüche zu hoch ausgefallen ist. Jeder hat sein Bestes gegeben", meinte Bühl, schob dann aber noch hinterher: "Wir müssen das reflektieren und die richtigen Lehren daraus ziehen. Wir müssen positiv bleiben, unseren Weg weitergehen und an uns glauben." 

Der früheren Wolfsburgerin Ewa Pajor (l.), jetzt beim FC Barcelona, gelang gegen die Bayern-Frauen ein Doppelpack Bild: Urbanandsport/NurPhoto/IMAGO

Den Spielerinnen des FC Barcelona, in der vergangenen Saison im Finale, scheinen deutsche Teams zu liegen. Im März gewann der spanische Traditionsklub die beiden Viertelfinalspiele gegen den VfL Wolfsburg mit 6:1 und 4:1 - nun folgte ein 7:1 gegen den deutschen Double-Gewinner.

In der laufenden Bundesliga-Saison sind die Bayern-Frauen mit vier Siegen und einem Unentschieden gut gestartet und stehen nach Punkten gleichauf mit Spitzenreiter VfL Wolfsburg auf dem zweiten Tabellenplatz. Die "Wölfinnen" starten an diesem Mittwoch mit einem Heimspiel gegen den französischen Vizemeister Paris St. Germain in die Champions-League-Saison. 

Spiel mit deutscher Beteiligung: 

FC Barcelona - FC Bayern München 7:1 (4:1)
Tore: 1:0 Alexia (4.), 2:0 Pajor (12.), 3:0 Brugts (27.), 3:1 Bühl (32.), 4:1 Paralluelo (45.+1), 5:1 Pajor (56.), 6:1 Pina (88.), 7:1 Pina (90.+2)

Die übrigen Ergebnisse des ersten Spieltags: 

Juventus FC - SL Benfica 2:1 (1:1)

Arsenal WFC - OL Lyonnes 1:2 (1:2)

Paris FC - Oud-Heverlee Leuven 2:2 (2:0) 

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen