1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Champions League: Eintracht Frankfurt zerlegt Galatasaray

19. September 2025

Am 1. Spieltag der Champions League kommen die Frankfurter nach Rückstand stark zurück. Der FC Bayern sendet ein Zeichen an die Konkurrenz. Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen straucheln.

Torjubel Jonathan Burkardt und Ansgar Knauff von Eintracht Frankfurt
Glückliche Frankfurter: Jonathan Burkardt (l.) und Ansgar Knauff (r.) erzielten zusammen drei der fünf Eintracht-ToreBild: Malte Ossowski/SvenSimon/picture alliance

"Es war Wahnsinn, einfach perfekt", freute sich Jonathan Burkardt nach seinem gelungenen Debüt in der Champions League. Dem Stürmer von Eintracht Frankfurt waren beim 5:1-Sieg gegen Galatasaray Istanbul seine ersten beiden Treffer für seinen neuen Verein gelungen. "Es hat sich sehr gut angefühlt. Ich bin sehr dankbar und glücklich", sagte er.

Insgesamt war der erste Auftritt der Frankfurter in der europäischen Königsklasse des Fußballs ein gelungener Abend. Nach frühem Rückstand kam die Eintracht stark zurück und drehte das Spiel.

"Es war ein nervöser Beginn, wir waren auch etwas unsauber", gab Burkardt zu. "Wie wir uns dann gesteigert haben, um dann nach 0:1-Rückstand vor dieser Kulisse mit 5:1 zu gewinnen, ist einfach Wahnsinn. Es war perfekt heute Abend."

Das sahen die beiden Deutschen auf Seiten Galatasaray naturgemäß anders. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", meinte Ex-Nationalspieler Ilkay Gündogan nach dem Spiel im Fernsehinterview. "Es war insgesamt nicht gut genug."

Sein Teamkollege Leroy Sané bereitete das 1:0 für Istanbul vor und hatte danach einige gute Aktionen. Ein eigener Treffer gelang ihm bis zu seiner Auswechslung nach 67 Minuten aber nicht.

Bayer Leverkusen mit Problemen in Kopenhagen

Kein Fußballfest, wie es sich Trainer Kasper Hjulmand vor dem Spiel gewünscht hatte, erlebte Bayer Leverkusen beim Auswärtsspiel gegen den FC Kopenhagen. Die Werkself tat sich lange schwer und musste zweimal einen Rückstand hinnehmen. Erst kurz vor Schluss brachte ein Eigentor der Dänen den 2:2-Endstand.

Kapitän Robert Andrich und Bayer Leverkusen taten sich gegen zweikampfstarke Kopenhagener schwerBild: Marcel von Fehrn/Eibner-Pressefoto/picture alliance

"Wir haben nicht mit der richtigen Disziplin gespielt", erklärte Hjulmand nach seiner Rückkehr nach Kopenhagen und bemängelte vor allem die Defensive. "Immer sehr, sehr wichtig ist das Gegenpressing. Die defensiven Läufe müssen immer gut sein, damit war ich nicht zufrieden", sagte er.

Immerhin bewies der Vizemeister einmal mehr Charakter, schaffte es zweimal den Ausgleich und verhinderte so einen Fehlstart.

FC Bayern siegt zum Auftakt gegen Chelsea

Im Grunde ganz normal lief es dagegen für den FC Bayern München : Harry Kane traf und die Münchener gewannen. Dennoch war der 3:1-Erfolg gegen den FC Chelsea am Mittwochabend nichts Alltägliches. Vielmehr setzte der deutsche Meister mit dem Sieg gegen den Gewinner der Klub-WM ein Ausrufezeichen.

"Es war eine starke Leistung gegen einen sehr guten Gegner. Es war ein schwieriges Spiel, wir sind sehr erleichtert", sagte Kane, der gleich doppelt traf nach dem Spiel im TV-Interview und nannte das 3:1 "ein tolles Ergebnis".

Mal wieder ein Doppelpack: Harry Kane steht nach sechs Pflichtspielen bereits bei zehn SaisontorenBild: Danilo Di Giovanni/NurPhoto/IMAGO

Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte seinem Verein vor dem Anpfiff wegen der finanziellen Übermacht anderer europäischer Vereine wie Real Madrid, Paris St. Germain oder Manchester City, Liverpool und Chelsea nur eine Außenseiterrolle in der Königsklasse zugeschrieben. Münchens Trainer Vincent Kompany rief dagegen selbstbewusst den Titel als Ziel aus.

"Die Jungs haben nicht nur ihre Aufträge erledigt, sondern auch Spielfreude gezeigt", meinte der Belgier nach der Partie. "Wir haben sehr verdient gewonnen."

Manuel Neuer feiert 100. Sieg

Zufrieden war auch Bayerns Torwart und Kapitän Manuel Neuer. Dem ehemaligen Nationalkeeper gelang in seinem 151. Champions-Leage-Spiel der 100. Sieg. Er ist nach dem Portugiesen Cristiano Ronaldo, seinem langjährigen Bayern-Kollegen Thomas Müller und dem spanischen Torwart Iker Casillas erst der vierte Spieler, der diese Marke erreicht. 

"Es ist eine schöne Zahl", meinte Neuer und blieb bescheiden. "Viel wichtiger ist es, diese Siege mit der Mannschaft gewonnen zu haben."

Borussia Dortmund verspielt Sieg gegen Juventus

Einen Sieg hätte sich auch Borussia Dortmund gewünscht, und eigentlich sah der BVB am Dienstagabend gegen Juventus Turin auch wie der sichere Sieger aus - bis alles anders kam. Denn obwohl die Dortmunder mit einer 4:2-Führung in die Nachspielzeit gingen, kam der italienische Rekordmeister durch Treffer in der 94. und 96. Spielminute noch zum Ausgleich.

Besonders ärgerlich: Dortmund lud den eigentlich bereits geschlagenen Gegner mit leichten Ballverlusten und zu lässigem Auftreten regelrecht zu Toren ein.

"Fehler werden bestraft, auf dem Level noch mehr wie sonst. Das müssen wir wissen", sagte BVB-Torhüter Gregor Kobel und war wütend. "Es geht darum, dass du dir einfach der Gefahr bewusst bist, was passieren kann, weil die haben Qualität, es geht schnell dann."

Die Dortmunder können es nicht fassen: Lloyd Kelly hat tatsächlich noch für Juventus ausgeglichenBild: Giuliano Marchisciano/IPA Sport/IMAGO

Überraschenderweise schlugen die Verantwortlichen weniger unzufriedene Töne an. "Auch wenn sich das nach den letzten Minuten ein bisschen quer anhört, bin ich mit der Leistung Mannschaft zufrieden", sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl. Man habe "viele Sachen richtig gut gemacht".

Auch Trainer Niko Kovac lobte sein Team für eine "tolle Leistung" und befand, dass nur die letzten zwei Minuten den guten Eindruck trübten. "Wir hätten es normalerweise anders zu Ende gespielt. Haben wir nicht, das ist das Ärgerliche. Aber trotzdem, ich bleibe dabei: Das war bis zur 94. Minute eine sehr, sehr reife Mannschaftsleistung."

Spiele mit deutscher Beteiligung:

Bayern München - FC Chelsea 3:1 (2:1)
Tore:
1:0 Chalobah (20./Eigentor), 2:0 Kane (27./Foulelfmeter), 2:1 Palmer (29.), 3:1 Kane (63.)

Juventus Turin - Borussia Dortmund 4:4 (0:0)
Tore:
0:1 Adeyemi (52.), 1:1 Yildiz (63.), 1:2 F. Nmecha (65.), 2:2 Vlahovic (68.), 2:3 Couto (74.), 2:4 Bensebaini (86./Handelfmeter), 3:4 Vlahovic (90.+4), 4:4 Kelly (90.+6)

FC Kopenhagen - Bayer Leverkusen 2:2 (1:0)
Tore:
1:0 J. Larsson (9.), 1:1 Grimaldo (82.), 2:1 Robert (87.), 2:2 Hatzidiakos (90.+2/Eigentor)

Eintracht Frankfurt - Galatasaray Istanbul 5:1 (3:1)
Tore:
0:1 Akgün (8.), 1:1 D. Sánchez (37./Eigentor), 2:1 Uzun (45.+2), 3:1 Burkardt (45.+5), 4:1 Burkardt (66.), 5:1 Knauff (75.)

Die übrigen Ergebnisse des 1. Spieltags:

Athletic Bilbao - FC Arsenal 0:2 (0:0)

PSV Eindhoven - Union St. Gilloise 1:3 (0:2)

Real Madrid - Olympique Marseille 2:1 (1:1)

Benfica Lissabon - FK Karabach Agdam 2:3 (2:1)

Tottenham Hotspur - FC Villarreal 1:0 (1:0)

Slavia Prag - FK Bodö/Glimt 2:2 (1:0)

Olympiakos Piräus - Pafos FC 0:0

Ajax Amsterdam - Inter Mailand 0:2 (0:1)

FC Liverpool - Atlético Madrid 3:2 (2:1)

Paris Saint-Germain - Atalanta Bergamo 4:0 (2:0)

FC Brügge - AS Monaco 4:1 (3:0)

Sporting Lissabon - Qairat Almaty 4:1 (1:0)

Newcastle United - FC Barcelona 1:2 (0:0)

Manchester City - SSC Neapel 2:0 (0:0)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen
Den nächsten Abschnitt Top-Thema überspringen

Top-Thema

Den nächsten Abschnitt Weitere Themen überspringen