1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Champions League: FC Bayern trifft auf Bayer Leverkusen

21. Februar 2025

Im Achtelfinale der Champions League kommt es zum direkten Duell der beiden besten Teams der Fußball-Bundesliga. Auf Borussia Dortmund wartet ein machbarer Gegner aus Frankreich.

Spielszene zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München
Zum ersten Mal treffen Bayer Leverkusen und der FC Bayern München im Europapokal aufeinanderBild: Marius Becker/dpa/picture alliance

Im Achtelfinale der Champions League trifft der deutsche Meister Bayer Leverkusen auf den deutschen Rekordmeister und aktuellen Tabellenführer der Fußball-Bundesliga, den FC Bayern München. Das ergab die Auslosung der nächsten Runde am Freitag in der Zentrale des europäischen Fußballverbands UEFA in Nyon in der Schweiz. Als "Losfee" fungierte mit dem Brasilianer Giovane Elber ein ehemaliger Star des FC Bayern.

Die Leverkusener treffen damit bereits zum vierten und fünften Mal in dieser Saison auf die Münchener. In der Bundesliga trennten sich die beiden derzeit besten Teams aus Deutschland in München 1:1 und beim Rückspiel in Leverkusen 0:0. Im Achtelfinale des DFB-Pokals, das in München stattfand, setzte sich Bayer 04 knapp mit 1:0 durch.

Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes nahm das Los mit Humor. "Andy Möller hätte wahrscheinlich gesagt: München oder Madrid, Hauptsache Italien", witzelte er über das deutsche Duell im Achtelfinale der Champions League. Rolfes spielte darauf an, dass der ehemalige Nationalspieler einst gesagt hatte: "Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien."

Die Alternative für Bayer wäre Titelverteidiger und Top-Favorit Real Madrid gewesen. "Es war ja klar, dass ein Top-Gegner wartet. Jetzt ist es München - mit Sicherheit eine Mannschaft, die wir gut kennen", sagte Rolfes. "München kennt uns aber auch gut. Es ist ein Achtelfinale auf hohem Niveau." 

Während Leverkusen es in der neuen Vorrunde der Champions League unter die besten acht Mannschaften der Tabelle geschafft hatte und direkt für das Achtelfinale qualifiziert war, hatten sich die Bayern in den Playoffs gegen Celtic Glasgow durchgesetzt.

Borussia Dortmund gegen Lille OSC

Für Borussia Dortmund, den dritten deutschen Klub unter den besten 16 Teams der Champions League, brachte die Auslosung einen machbaren Gegner. Der BVB, der in der Bundesliga nach 22 Spieltagen nur Rang elf belegt, bekommt es mit Lille OSC aus Frankreich zu tun und rechnet sich gute Chancen aus.

"Lille ist ein sehr spannender Gegner, der in der Vorrunden-Abschlusstabelle als Siebter knapp vor uns lag. Eine sehr defensivstarke Mannschaft, die in der Ligue 1 im Schnitt nur ein Gegentor pro Spiel kassiert", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl, aber: "Unser Anspruch und klares Ziel ist, uns für das Viertelfinale zu qualifizieren."

Borussia Dortmund stand in der vergangenen Saison im Finale der Champions League und verlor gegen Real MadridBild: Manu Fernandez/AP/picture alliance

Die Achtelfinal-Hinspiele sind für den 4. und 5. März angesetzt. Eine Woche später, am 11. und 12. März folgen die Rückspiele. Der weitere Weg der siegreichen Mannschaften ist nach der Achtelfinal-Auslosung bereits festgelegt: Im Viertelfinale trifft der Sieger des deutschen Duells auf Feyenoord Rotterdam oder Inter Mailand. Auf den BVB würde der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick oder Benfica Lissabon warten. Das Endspiel findet am 31. Mai in der Arena in München statt.

Die Paarungen des Achtelfinals der Champions League:

Paris St. Germain - FC Liverpool

Club Brügge - Aston Villa

Real Madrid - Atletico Madrid

PSV Eindhoven - FC Arsenal

Benfica Lissabon - FC Barcelona

Borussia Dortmund - Lille OSC

FC Bayern München - Bayer Leverkusen

Feyenoord Rotterdam - Inter Mailand