1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Champions League: BVB gewinnt klar, Bayer Leverkusen remis

Stefan Nestler mit dpa, sid
2. Oktober 2025

Borussia Dortmund setzt sich am zweiten Champions-League-Spieltag gegen Athletic Bilbao durch. Bayer Leverkusen verpasst den Sieg gegen Ex-Trainer Peter Bosz. Der FC Bayern siegt klar, die Eintracht verliert deutlich.

Serhou Guirassy (l.) schießt im Fallen den Ball Richtung Tor von Athletic Bilbao
Serhou Guirassy (l.) gehörte zu den Torschützen beim 4:1 gegen Athletic BilbaoBild: Malte Ossowski/Sven Simon/IMAGO

"Das war ein verdienter Sieg. Ich glaube heute gehen alle glücklich nach Hause", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 4:1 (1:0)-Sieg Borussia Dortmunds gegen den spanischen Traditionsklub Athletic Bilbao am zweiten Spieltag der Champions League. Nach dem 4:4 zum Auftakt bei Juventus Turin war es der erste Sieg für die Mannschaft von Trainer Niko Kovac in der europäischen Eliteklasse. 

Kovac veränderte seine Startelf im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen Mainz am vergangenen Samstag in der Bundesliga auf gleich fünf Positionen. Unter anderem war Top-Torjäger Serhou Guirassy war wieder dabei, Innenverteidiger Niklas Süle spielte erstmals seit der Klub-WM Anfang Juli wieder. "Wir haben eine wirklich sehr gute Mannschaft, in der Breite auch", sagte Kovac nach dem Sieg.  

Daniel Svensson, Carney Chukwuemeka, Guirassy und Julian Brandt trafen für den insgesamt überlegenen Bundesligisten. Lediglich nach dem Gegentreffer durch Gorka Guruzeta zum zwischenzeitlichen 1:2 aus Sicht der Spanier geriet der BVB vorübergehend aus dem Tritt. "Wir haben selbst zugelassen, dass es noch mal spannend wurde", räumte Brandt ein, der mit seinem Treffer in der Nachspielzeit dann aber den Sack endgültig zu machte.  

Leverkusen lässt zu viele Chancen liegen

Das gelang Bayer 04 Leverkusen im Heimspiel gegen PSV Eindhoven nicht. Die Werkself verspielte gegen den Klub des früheren Bayer-Trainers Peter Bosz eine 1:0-Führung und musste sich am Ende - wie schon beim ersten Champions-League-Spiel in Kopenhagen - mit einem Unentschieden begnügen. Die Führung durch Neuzugang Christian Kofane, mit 19 Jahren nun Bayers jüngster Champions-League-Torschütze, hatte nur sieben Minuten gehalten. Dann sorgte Ismael Saibari für den Ausgleich der Niederländer. 

"Ich bin traurig. Wir haben eines unserer besten Spiele gemacht, aber wir haben uns nicht belohnt", sagte Verteidiger Alejandro Grimaldo nach dem Abpfiff. Die Leverkusener wurden dafür bestraft, dass sie nur eine ihrer zahlreichen guten Torchancen in einen Treffer umgemünzt hatten. Seine Mannschaft habe Gelegenheiten "für mehr als ein Tor" gehabt, beklagte auch Trainer Kasper Hjulmand. "Mir fehlte der letzte Punch, der letzte Pass."

Frankfurt geht bei Atletico Madrid unter

Atletico Madrid hat Eintracht Frankfurt in der Champions League auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht. Knapp zwei Wochen nach der 5:1-Gala gegen Galatasaray Istanbul ging der Bundesligist am Dienstag beim spanischen Traditionsklub mit 1:5 (0:3) baden.

"Wir wussten, dass in der Champions League Teams, die um den Titel mitspielen, für uns in der aktuellen Situation vielleicht noch eine Nummer zu groß sind", sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller. "Wir sind auf einen Gegner getroffen, der klar besser war."

Die Spieler von Atletico Madrid jubeln, Frankfurts Mittelfeldspieler Ritsu Doan wirkt ratlosBild: Canales Carvajal/dpa/picture alliance

Die Abwehr der Frankfurter wirkte überfordert. Nach drei Gegentreffern in der ersten Hälfte war die Partie eigentlich schon zur Pause zugunsten der Spanier entschieden. Auch im zweiten Durchgang traf Atletico noch zweimal, Jonathan Burkhardts Tor zum zwischenzeitlichen 1:4 war nur kosmetischer Natur.

Die Eintracht habe zu viele Gegentore kassiert, räumte Sportvorstand Markus Krösche ein: "Es sind ein paar Tore dabei, die ein bisschen zu einfach gefallen sind."

Die Frankfurter haben ein Abwehrproblem. In den letzten drei Spielen kassierten sie 13 Gegentreffer. "Am Ende ist klar, dass das thematisiert wird. Da sind wir nicht blind", sagte Trainer Toppmöller. Seine Mannschaft müsse "besser und schärfer" verteidigen. "Wir müssen das in den nächsten Wochen besser machen und die Antwort auf dem Platz geben."

Am besten schon am kommenden Samstag (4. Oktober). Dann empfängt die Eintracht in der Bundesliga zum Topspiel den FC Bayern München.

Kimmich: "Kein Zufall, dass wir einen Flow haben"

Der Meister und Bundesliga-Tabellenführer präsentierte sich in seinem Champions-League-Auftritt bei Außenseiter Pafos FC auf Zypern weiter in Spiel- und Torlaune. Die Münchener gewannen souverän mit 5:1 (4:1). 

Für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany war es bereits der neunte Sieg im neunten Pflichtspiel. So gut waren die Münchener zuletzt vor 13 Jahren in eine Saison gestartet - damals unter Trainer Jupp Heynckes. Am Ende der Saison hatten sie das Triple aus Champions-League-Sieg, deutscher Meisterschaft und DFB-Pokalsieg gefeiert.

Nicolas Jackson, Bayern-Neuzugang aus dem Senegal - erzielt seinen ersten Treffer für die Münchener Bild: Petros Karadjias/AP Photo/picture alliance

"Es ist kein Zufall, dass wir gute Ergebnisse einfahren und diesen Flow haben", sagte Bayern-Defensivspieler Joshua Kimmich. "Wir arbeiten alle drei Tage an der Basis, an unseren Prinzipien. Wir stecken sehr viel rein. Momentan kriegen wir das sehr gut hin."

Auch weil Torjäger Harry Kane weiter verlässlich trifft. Der Brite steuerte zwei Tore zum deutlichen Sieg bei und schraubte sein Saisonkonto auf bereits 17 Treffer.   

Spiele mit deutscher Beteiligung: 

Borussia Dortmund - Athletic Bilbao 4:1 (1:0)
Tore: 1:0 Svensson (28.), 2:0 Chukwuemeka (50.), 2:1 Guruzeta (61.), 3:1 Guirassy (82.), 4:1 Brandt (90.+1)

Bayer Leverkusen - PSV Eindhoven 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 Kofane (65.), 1:1 Saibari (72.)

Atletico Madrid - Eintracht Frankfurt 5:1 (3:0)
Tore: 1:0 Raspadori (4.), 2:0 Le Normand (33.), 3:0 Griezmann (45.+1), 3:1 Burkardt (57.), 4:1 Simeone (70.), 5:1 Alvarez (82./Handelfmeter) 

Pafos FC - Bayern München 1:5 (1:4)
Tore: 0:1 Kane (15.), 0:2 Guerreiro (20.), 0:3 Jackson (31.), 0:4 Kane (34.), 1:4 Orsic (45.), 1:5 Olise (69.) 

Die übrigen Ergebnisse des 2. Spieltags:

FK Karabach Agdam  - FC Kopenhagen  2:0 (1:0)

Union St. Gilloise - Newcastle United 0:4 (0:2)

FC Barcelona - Paris Saint-Germain 1:2 (1:1)

AS Monaco - Manchester City 2:2 (1:2)

FC Arsenal - Olympiakos Piräus 2:0 (1:0)

FC Villarreal - Juventus Turin 2:2 (1:0)

SSC Neapel - Sporting Lissabon 2:1 (1:0)

Qairat Almaty - Real Madrid 0:5 (0:1)

Atalanta Bergamo - FC Brügge 2:1 (0:1)

FC Chelsea - Benfica Lissabon 1:0 (1:0)

Inter Mailand - Slavia Prag 3:0 (2:0)

Galatasaray Istanbul - FC Liverpool 1:0 (1:0)

Olympique Marseille - Ajax Amsterdam 4:0 (3:0)

FK Bodö/Glimt - Tottenham Hotspur 2:2 (0:0) 

Der Artikel wurde nach den Champions-League-Spielen am Mittwoch aktualisiert.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen