1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Corona-Krise: Weltweit das Thema

16. April 2020

Corona und die Folgen - das bringt auch für die Korrespondentinnen und Korrespondenten der DW massive Einschränkungen mit sich. Momentaufnahmen aus acht Metropolen.

Adrian Kriesch, DW-Korrespondent in Kapstadt, Südafrika
Bild: DW

Trotz der weltweit geltenden massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie versuchen die Korrespondentinnen und Korrespondenten der DW, auch weiterhin Informationen und Meinungen einzuholen und den Redaktionen in Bonn und Berlin zuzuliefern. Acht Momentaufnahmen von Anfang April.
 

Kapstadt | Adrian Kriesch

Der Soldat läuft misstrauisch um das Auto eines Passanten, die Maschinenpistole im Anschlag. Zwischen Mundschutz und Helm läuft der Schweiß in seine angespannten Augen. Wir sind im Zentrum von Kapstadt. Normalerweise schlendern hier Touristen die Straßen entlang. Doch jetzt gilt eine strikte Ausgangssperre: keine Spaziergänge, kein Joggen, kein Alkoholverkauf. Nur der Weg zum Arzt oder Supermarkt ist erlaubt. 
Glücklicherweise dürfen wir Journalisten weiterarbeiten und uns mit den notwendigen Dokumenten frei bewegen. Natürlich mit Vorsicht und Abstand. Das Auto ist das Büro – hier wird geschnitten, geschrieben, vertont. Als ständig reisender Korrespondent in Afrika ist das nichts Ungewohntes: Das mobile Studio aus Laptop, Kamera und Smartphone für Live-Schalten passt in einen großen Rucksack.

In den letzten Wochen lag der Schwerpunkt der TV-Berichterstattung auf den Entwicklungen in Europa. Das könnte sich schnell ändern. Die Infektionszahlen in Südafrika steigen rasant. Was, wenn die Zahlen nicht wie erhofft zum Ende der dreiwöchigen Ausgangsperre sinken? Millionen leben in Townships auf engstem Raum, oft ohne Ersparnisse und in beklemmenden Verhältnissen. Wie geduldig können die Menschen dort sein?

Aber ich bin optimistisch, dass der afrikanische Kontinent die Corona-Pandemie besser überstehen wird, als viele Pessimisten es vorhersagen. Die Bevölkerung ist jung, erfahrener mit Epidemien. Und was im momentanen Corona-Modus oft vergessen wird: Seit Jahren toben hier andere tödliche Krankheiten wie HIV, Tuberkulose und Malaria in einem weitaus besorgniserregenderen Umfang.
 

Bogotá | Nicole Frölich

Corona bestimmt die Berichterstattung derzeit zu 99 Prozent. Ich beschäftige mich viel mit den Konsequenzen der landesweiten Ausgangssperre für die vulnerablen Menschen der kolumbianischen Gesellschaft: die rund 60 Prozent der Kolumbianer, die in der informellen Wirtschaft arbeiten, venezolanische Flüchtlinge oder Frauen, die nun zu Hause mit gewalttätigen Partnern eingesperrt sind. Auch für die überfüllten Gefängnisse in der Region könnte das Virus potenziell verheerende Folgen haben.
Aber Lateinamerika ist auch während der Pandemie immer für eine Überraschung gut. Manchmal liefern gerade Kolumbien oder Venezuela Stoff für Geschichten von internationaler Relevanz, die nichts mit Corona zu tun haben.

Bild: DW

In Bogotá selbst hat sich für mich wenig geändert. Das Gebäude, in dem sich mein Büro befindet, wird gerade umgebaut. Daher sitze ich schon seit gut einem Monat allein auf einer Etage. Abstand halten ist da kein Problem. Was sich natürlich bemerkbar macht, ist der Umstand, dass ich nicht mehr reisen kann. Ende April war die Berichterstattung über das Verfassungsreferendum in Chile geplant, im Mai von den Wahlen in Bolivien. Die Reisen werden ins Wasser fallen, zumal sowohl das Referendum als auch die Wahlen verschoben wurden.
 

Washington | Alexandra von Nahmen

Die Corona-Krise hat unsere Berichterstattung im Studio Washington komplizierter gemacht. Zum einen können wir nicht reisen. Das war immer ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit, weil Washington selbst zwar das Zentrum der US-Politik ist, die spannenden Geschichten aber häufig woanders passieren. Zum anderen haben wir unsere Präsenz im Studio reduziert. Wer kann, arbeitet von zu Hause. Wir bleiben aber im ständigen telefonischen Kontakt und wechseln uns bei TV-Schalten und Dreharbeiten ab. Wenn wir drehen, achten wir auf den notwendigen Abstand zu unseren Gesprächspartnern. Viele Interviews sind inzwischen nur noch per Skype möglich. 

Bild: P. Franqui

Die Corona-Krise stellt uns vor weitere Herausforderungen. Präsident Donald Trump und sein Krisenmanagement zum Beispiel interessieren natürlich nicht nur in den USA, sondern weltweit. Der Zugang zum Weißen Haus ist aber nur eingeschränkt möglich: Bereits am Eingang wird bei allen Reportern die Temperatur gemessen. Und vor ein paar Tagen musste ich die Prozedur gleich dreimal über mich ergehen lassen, bis ich zum täglichen Corona-Briefing mit dem Präsidenten vorgelassen wurde. Unsere Arbeitsräume im Weißen Haus sind zudem sehr eng, es erfordert viel Mühe, „Social Distancing“ zu praktizieren. 

Dem Teamgeist im Studio Washington konnte die Krise aber bisher nichts anhaben. Und der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in Deutschland ist im Moment eher herzlicher als in normalen Zeiten. Am liebsten würden wir noch viel mehr Geschichten produzieren, aber die Corona-Krise setzt uns da Grenzen.
 

Bild: DW

Jerusalem | Tania Krämer

Vor allem die Stille früh morgens in dem Viertel in Jerusalem, in dem ich wohne, erinnert daran, dass die Situation nicht normal ist. Die Straßen sind weitgehend leer, die Schule nebenan geschlossen. Sogar die Sieben-Tage-die-Woche-Baustelle am Ende der Straße macht Pause. 

Die israelische Regierung hat schon früh reagiert und die Landesgrenzen weitgehend geschlossen. Momentan fliegen kaum mehr internationale Airlines nach Tel Aviv. Israelis müssen nach ihrer Rückkehr in eine 14-tägige Quarantäne, Ausländer können nur noch mit Sondergenehmigung einreisen. Auch in Ramallah im besetzten Westjordanland hat die palästinensische Autonomiebehörde strikte Restriktionen verhängt, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. In den Gazastreifen können derzeit auch Journalisten nicht, Israel hat den Übergang geschlossen. In dem seit mehr als einem Jahrzehnt abgeriegelten Gebiet ist die Sorge besonders groß, dass ein Ausbruch von COVID-19 das ohnehin schwache Gesundheitssystem völlig überfordern wird. Über virtuelle Verbindungen bleiben wir dort mit Kollegen in Kontakt.

Live-Schalten machen wir vom Dach aus, das Büro ist zu Hause eingerichtet. Als Journalisten konnten wir uns zwar trotz einer Ausgangssperre eine Zeit lang noch bewegen, aber Interviews zu machen wurde zunehmend schwierig. 

Während diese Zeilen entstehen, hat sich die Lage weiter verschärft: Man darf sich nur noch bis zu 100 Meter im Umfeld der eigenen Wohnung bewegen. Wir müssen sehen, was das für uns bedeutet, ob wir weiterhin noch eingeschränkt arbeiten können … (Lesen Sie auch das Porträt auf Seite 38)


Delhi | Nimisha Jaiswal

Die indische Regierung hat für die 1,3 Milliarden Einwohner des Landes eine befristete Ausgangssperre verhängt. Medien gelten auch hier als systemrelevant, Journalisten können sich deshalb trotzdem weiterhin bewegen und ihren Recherchen nachgehen.

Um in eine andere Stadt fahren zu können, benötigen sie allerdings eine Sondergenehmigung. Da wir keine eigenen Fahrzeuge haben, sind wir auf Taxis angewiesen. Das bringt auch die Taxifahrer in Gefahr, denn während der Leerfahrten fehlt ihnen die Berechtigung und sie können jederzeit in eine Polizeikontrolle geraten. 

Bild: DW/B. Geilert

Die DW hat in Delhi erst kürzlich ihr Büro eröffnet. Hier arbeitet ein 15-köpfiges Team. Wir liefern Berichte für mehrere DW-Programme: Englisch, Hindi, Urdu, Bengali. Viele von uns arbeiten aktuell von zu Hause. Die Möglichkeiten zum Austausch untereinander sowie mit Bonn und Berlin bleiben erhalten – auch die technische Übermittlung der Beiträge. Doch die Situation kann sich auch in Delhi täglich ändern. 


Taipeh | Philipp Bilsky

Wir berichten derzeit kaum über andere Themen. In den chinesischen Staatsmedien und im chinesischen Internet wurde die Berichterstattung in den vergangenen Wochen und Monaten von Peking stark zensiert und gesteuert. Das chinesische Angebot der DW war daher für unsere Nutzerinnen und Nutzer eine sehr wichtige Informationsquelle – was wir auch an den Zugriffszahlen auf unsere Webseite sehen.

Bild: DW/P. Böll

Glücklicherweise war unser Büro in Taipeh bislang nur gering betroffen durch das Virus, da Taiwan sehr früh reagiert hat und die Fallzahlen in den vergangenen Wochen noch recht niedrig waren. Allerdings haben wir Vorkehrungen getroffen, damit wir uns nicht gegenseitig anstecken und jeweils ein gesundes Team verfügbar ist, das die Berichterstattung fortführen kann. 

Insgesamt läuft bisher auch die Kommunikation mit Bonn und Berlin sehr gut. Nicht zuletzt deshalb, weil wir mit dem Austausch zwischen Zentrale und Taipeh mittlerweile zwei Jahre Erfahrung haben. 


Brüssel | Bernd Riegert

Auch in Brüssel gibt es nur noch ein Thema. EU-Kommission, Ministerrat und Parlament sind im Krisenmodus. Auch wir Korrespondenten. Die meisten Kolleginnen und Kollegen arbeiten im Homeoffice, schließlich haben die belgischen Behörden alle verzichtbaren Wege untersagt. Die Recherche läuft per Telefon oder Videoschalte. Abgeordnete, EU-Beamte, Experten – alle sitzen zu Hause und zeigen sich zumeist erfreut, wenn man sie anruft. Sie haben mehr Zeit für Gespräche als sonst, weil Sitzungen und Termine wegfallen. 

Selbst Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs laufen im virtuellen, aber Virus-freien Raum. Es fahren keine Wagenkolonnen vor, keine Mikrofone werden den Staatenlenkern unter die Nase gehalten, keine Fragen gerufen. Nach dem Gipfel, bei dem über die richtigen Maßnahmen in der größten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit zwei Generationen gestritten wird, sprechen die Korrespondenten mit der Bundeskanzlerin nicht in einem Raum, sondern in ihrer Quarantäne-Wohnung am Telefon. Es sei anstrengender, so zu beraten, weil man nicht um den Tisch laufen könne, um einen Kompromissvorschlag auszuloten. „Es ist interessant. Es ist anders“, sagt Angela Merkel. 

„Niemand weiß, wie lange dieser kommunikative Ausnahmezustand andauern wird.“ 

Das Arbeiten ist besonders für das Fernsehen natürlich anstrengender bis unmöglich, da wir nicht zum Drehen rausfahren können und Interviews nur per Skype aufgezeichnet werden. Geschaltet wird auf der privaten Dachterrasse oder im zum Studio umgebauten Hobbykeller.

Die Kolleginnen und Kollegen im Studio Brüssel nicht täglich zu sehen ist hart. Schließlich verstehen wir uns als Team und auch als Arbeits-Familie. Wir haben über Finanzkrisen, Terroranschläge, Flugzeugunglücke und Erdbeben berichtet und alles durchgestanden. Auch diesen Coronavirus-Wahnsinn werden wir meistern. Per Videokonferenz und Whatsapp-Gruppe kommunizieren wir, machen uns Mut und manchmal auch Scherze über Hamsterkäufe und Klopapier. 

Die Verbindung in die Zentralen in Bonn und Berlin hat sich nicht grundlegend verändert. Mein Eindruck ist, dass die Kommunikation disziplinierter abläuft. Reibungsverluste vermeiden, Kräfte schonen. Denn niemand weiß, wie lange dieser kommunikative Ausnahmezustand andauern wird.


Moskau | Emily Sherwin

Die Corona-Krise bestimmt auch im Studio Moskau maßgeblich die Berichterstattung. In Russland schießt gerade die Zahl der Infizierten in die Höhe. Moskau schickt die Menschen in die Selbstisolation. Mit „Smart-Technologien“ wie Gesichtserkennungssoftware, Mobilfunk-Geodaten und QR-Codes soll die Quarantäne kontrolliert werden. Die harte Realität der Krise ist angekommen. Die Menschen machen sich Sorgen um ihre Gesundheit, auch um die Wirtschaft. 

Wir erzählen die Geschichten hinter der Krise: vom Corona-Krankenhaus, das in Windeseile vor Moskau entsteht, von den Freiwilligen, die Menschen mit Essen versorgen, von der Online-Bar, die Menschen in der Selbstisolation vor der Einsamkeit retten will. 

Bild: privat

Wir arbeiten seit einigen Wochen alle hauptsächlich von zu Hause. Das ist eine Umstellung. Doch an Flexibilität ist man als Reporterin gewöhnt. Ein großes Kreml-Bild steht bei mir in der Küche als Hintergrund für Schalten bereit. Bei Breaking News stecke ich ein Handy auf ein Stativ und kann mich dann live ins Programm schalten. Völlig neu war für mich der Versuch, auf Distanz Fernsehstücke zu schneiden. Der Cutter sitzt bei sich und teilt seinen Bildschirm über Skype. Das geht erstaunlich gut. Beim Vertonen stülpt man sich seine Bettdecke über den Kopf, damit es kein Echo gibt. Solche Lösungen kannten wir bisher nur von Dienstreisen. 

Im Studio Moskau arbeiten neben einer Online-Korrespondentin vier Korrespondenten fürs Fernsehen, zwei speziell für das Russisch-Programm und zwei weitere. Wir versuchen, weniger als sonst draußen zu sein, drehen nur das Wichtigste, wechseln uns ab und teilen noch mehr als sonst das Material miteinander. Beim Dreh tragen wir Schutzmasken und haben das Mikrofon auf einer sogenannten Angel – eine verlängerbare Halterung. 

Das funktioniert alles gut. Auch die Kommunikation mit den Redaktionen in Bonn und Berlin hat unter der Corona-Krise noch nicht gelitten. 

Was vor allem fehlt, ist der tägliche Kontakt mit den Menschen, die hier leben. Und die Arbeit im Team, denn aus dem Studio Moskau berichtet ein vertrautes Kollektiv. Jetzt sehen wir uns alle nur einmal die Woche – am Freitag zum Feierabend bei einem gemeinsamen Bierchen über Skype.