Curacao löst sensationell Ticket für Fußball-WM 2026
19. November 2025
Es gibt sie noch, die Fußballmärchen, die wahr werden. Curacao hat sich sensationell für die WM 2026 qualifiziert und damit einen einen Platz in den Fußball-Geschichtsbüchern sicher: Noch nie hat ein Land mit weniger Einwohnern das Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft gelöst.
Nationaltrainer Advocaat fehlte beim entscheidenden Spiel
Den Fußballern der kleinen Karibikinsel, die vor der Küste Venezuelas liegt, reichte ein 0:0 in Jamaika, um ungeschlagen Rang eins in seiner Qualifikationsgruppe der CONCACAF, des Fußballverbands Nord- und Mittelamerikas sowie der Karibik, zu verteidigen.
Dabei konnte Curacaos Nationalcoach Dick Advocaat - er trainierte in der Saison 2004/2005 den deutschen Bundesligisten Borussia Mönchengladbach - beim entscheidenden letzten Qualifikationsspiel in Kingston nicht dabei sein. Der Niederländer war aus familiären Gründen in seine Heimat gereist.
"Wir haben das Unmögliche möglich gemacht", sagte Stürmer Kenji Gorré. "Ein Traum wird wahr." Und Verteidiger Sherel Floranus ergänzte: "Wir haben Geschichte geschrieben. Die Insel ist glücklich."
Ein Großteil der Mannschaft wurde in den Niederlanden geboren, die meisten Spieler stehen bei Klubs in Europa unter Vertrag.
Offiziell Teil des Königreichs Niederlande
Für Curacao - international vor allem bekannt wegen des nach der Insel benannten blauen Bitterorangen-Likörs - ist es die erste WM-Teilnahme und der bisher größte Erfolg seiner Fußballgeschichte. 2017 hatten die Insel-Kicker die Karibik-Meisterschaft gewonnen, 2019 schafften sie es beim CONCACAF Gold Cup, der Kontinentalmeisterschaft, immerhin bis ins Viertelfinale.
Bei der Qualifikation für die Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko (11. Juni bis 19. Juli 2026) behauptete sich Curacao außer gegen Jamaika, WM-Teilnehmer von 1998, auch gegen die Teams von Trinidad und Tobago sowie Bermuda.
Nach Angaben der nationalen Statistikbehörde zählte Curacao im Januar 156.115 Einwohner - nicht einmal halb so viele wie Island, das sich 2018 als bislang kleinster FIFA-Staat für eine WM hatte qualifizieren können.
Formal gehört die Insel als autonomes Land immer noch dem Königreich der Niederlande an. Auch dort feierten Fans, die von der Karibikinsel stammen, ausgelassen den unerwarteten Erfolg Curacaos.
Die Niederlande sind damit quasi mit zwei Mannschaften bei der WM 2026 vertreten. Denn auch das Oranje-Team löste in der Europa-Qualifikation als Gruppenerster das Ticket zur Weltmeisterschaft.