Der Wiener Opernball ist pompös, prunkvoll und prominent besucht. Dieses Jahr darf Hollywoodstar Goldie Hawn in klassischer Abendrobe bewundert werden. Es wird aber auch gegen das Großereignis demonstriert.
Einmal im Jahr zieht es Klassik-Liebhaber und festlich gekleidete Prominente in den pompösen Ballsaal der Wiener Staatsoper. Wir zeigen, warum so viele von diesem Event in der österreichischen Hauptstadt verzaubert sind.
Das Jungdamen- und Jungherren-Komitee organisiert in jedem Jahr den Auftakt des Wiener Opernballs. Der Tanz der Debütanten - die Paare stilvoll in schneeweißen langen Abendkleidern und elegantem Smoking mit weißer Seidenweste gekleidet - eröffnet das berühmte Ballereignis.
Auch der 61. Opernball findet natürlich in der pompösen Wiener Staatsoper statt. Wie jedes Jahr versammeln sich hier Gäste hohen (und weniger hohen) Ranges, Kulturschaffende, Unternehmer und Politiker. Schon auf dem roten Teppich vor der Staatsoper zeigt jeder der gut betuchten Gäste, dass er sich das leisten kann, an der berühmtesten Ballnacht der Welt teilzunehmen.
Bild: DW/E.Numanovic
Der beste Sitzplatz
Wer einen solchen Ausblick genießen möchte, der muss ganz schön tief in die Tasche greifen. Eine Bühnenloge für zwei Personen kostet in diesem Jahr 20.500 Euro - für jene, die eben das Feinste vom Feinen haben möchten. Diejenigen, die nur mal das Flair schnuppern wollen, konnten für Karten ab 25 Euro bei der Generalprobe dabei sein.
Bild: Reuters
Mit Hollywoodstars in der Promi-Loge
Gastgeber Richard Lugner ist bekannt dafür, sich Hollywoodstars für den Wiener Opernball einzukaufen: Dieser Jahr ist US-Schauspielerin Goldie Hawn dabei. Ob sie ein Tänzchen wagt? Klar, meinte sie, schließlich habe sie ihre Karriere als Tänzerin begonnen. Schon viele prominente Besucher sind Lugners Einladung gefolgt: Brooke Shields, Kim Kardashian und Pamela Anderson waren schon in Wien dabei.
Einige junge Talente werden zum ersten Mal das Tanzbein schwingen. Wer gerne über das Parkett des Wiener Ballsaales schweben möchte, muss bereits im Herbst zuvor in Anzug und Bluse zum Vortanzen erscheinen. Zum Ball selbst werden die Damen jedoch schneeweiße Ballkleider und die Herren einen schwarzen Frack mit weißer Fliege tragen.
Bild: Getty Images/Sean Gallup
Star-Tenor Jonas Kaufmann singt am Operball
Eröffnet wird das Fest traditionell vom Orchester der Wiener Staatsoper und Tänzern des Staatsballetts. Der Höhepunkt: Jonas Kaufmann singt. Der 47-jährige zählt zu den gefragtesten Tenören der Welt. Erst kürzlich hat er nach mehrmonatiger Pause in Paris erfolgreich sein Comeback gefeiert. Er wird unter anderem Arien aus George Bizets "Carmen" und Franz Lehárs "Land des Lächelns" singen.
Bild: picture-alliance/dpa
36-jährige organisiert den weltberühmten Opernball
Maria Großbauer ist die jüngste Frau, die jemals an der Spitze des Opernballs stand. Sie kennt das Wiener Opernhaus von Kindesbeinen an, ihr Vater war Posaunist bei den Philharmonikern, ihr Mann ist deren Vorsitzender. Mit dem Vorwurf der Vetterwirtschaft geht sie gelassen um: „In Wien sagt man Freunderlwirtschaft. International würde man Networking sagen“.
Bild: picture alliance/dpa/K. Schöndorfer
7 Bilder1 | 7
Nach langer Pause hat die Kommunistische Jugend erstmals wieder eine Demo vor dem Opernball organisiert. Angemeldet unter dem Motto „Eat the Rich“ richtet sie sich explizit gegen das "dekadente Fest der Reichen". Laut Organisatoren des weltberühmten Opernballs werden in diesem Jahr rund 500 Teilnehmer erwartet. Noch Ende der 1980er Jahre wurde der Opernball von großen - teils sogar gewalttätigen - Ausschreitungen überschattet.
2017 wird der rote Teppich vor der Wiener Staatsoper für rund 5000 Gäste ausgerollt. Ein besonders prominenter Debütant: Österreichs neuer Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist zum ersten Mal zu Gast. Zu einer Premiere kommt es auch bei der musikalischen Eröffnung: Die Italienerin Speranza Scappucci wird als erste Frau am Pult des Orchesters stehen. Als Höhepunkt gilt außerdem der Auftritt des deutschen Startenors Jonas Kaufmann.
Premiere: zum ersten Mal steht mit Speranza Scappucci eine Frau am Dirigentenpult des OpernballsBild: picture alliance/APA/picturedesk.com/G. Hochmuth
Bauunternehmer Richard Lugner (84) kommt - wie immer - in Begleitung eines weiblichen Hollywoodstars. Diesmal darf ihn die Schauspielerin Goldie Hawn (71/Bildmitte), bekannt aus "Der Club der Teufelinnen", zum Ball begleiten. Seit fast 25 Jahren bezahlt Lugner Stars, um mit ihm Arm in Arm den roten Teppich auf den Ball abzuschreiten. Die Summe ist streng geheim. Goldie Hawn versprühte schon bei der Autogrammstunde gute Laune, und versprach Lugner, sogar einen Walzer mit ihm zu tanzen. Das hat in den Jahren davor nicht jede seiner Begleiterinnen getan. "Goldie ist pünktlich und freundlich. Sie ist überhaupt nicht zickig", schwärmte ihr Gastgeber. Pikanterweise wird auch seine frisch geschiedene Ex-Ehefrau, das deutsche Playmate Cathy Lugner (27), den Opernball besuchen - getrennt, versteht sich.
Großer Auftritt: Maria Großbauer ist neue Organisatorin des OpernballsBild: picture alliance/dpa/APA/H. Neubauer
Insgesamt zeigen 144 junge Debütanten-Paare beim Wiener Opernball ihr Können. Die Tänzerinnen tragen dabei eine funkelnde Tiara des deutschen Modeschöpfers Karl Lagerfeld. Es ist auch der erste Ball, den die neue Organisatorin Maria Großbauer (Foto) zu verantworten hat. Sie will diesmal die Oper wieder mehr in den Mittelpunkt des Festes rücken. Dazu wurde bunter Blumenschmuck im Stil von Mozarts "Zauberflöte" arrangiert. Weitere Motive aus berühmten Opern ziehen sich durch das ganze Haus.