1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
GlaubeGlobal

Das Leben von Papst Franziskus und seine wichtigsten Momente

26:04

This browser does not support the video element.

21. April 2025

Seit 2013 war Papst Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche. Seinen Namen wählte er in Anlehnung an Franz von Assisi. Er wollte den Vatikan reformieren und trat für Klimaschutz und interreligiösen Dialog ein.

Im März 2013 wurde der Argentinier Jorge Mario Bergoglio zum 266. Papst gewählt. Er war der erste Südamerikaner, der zum Oberhaupt der katholischen Kirche aufstieg. Er wollte den Vatikan und das Papstamt reformieren, trat für Klimaschutz und interreligiösen Dialog ein. Den Papstnamen Franziskus gab er sich im Andenken an Franz von Assisi. Seinem Vorbild folgend strebte Bergoglio eine „arme Kirche für die Armen“ an.

Im Gedenken an Papst Franziskus strahlt die Deutsche Welle den Film „Papst Franziskus - Seelsorger einer Kirche in der Krise“ aus. Der Film nahm den 85. Geburtstag des Papstes im Dezember 2021 zum Anlass einer Zwischenbilanz. Was konnte dieser Papst bewegen und verändern, wo ist er an seine Grenzen gestoßen? Wie führte er die katholische Glaubensgemeinschaft durch eine Zeit, die von Krisen und Skandalen geprägt war? Menschen, die den Papst begleitet und erlebt haben, Geistliche, die als Berater oder Kritiker im Umfeld tätig waren und natürlich die Gläubigen mit ihren Hoffnungen und dem Vertrauen in einen gerechten Papst, zeichnen ihr Bild von Franziskus.

Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

DokFilm

Spannende Geschichten, inhaltliche Vielfalt, faszinierende Bilder: jeden Tag eine halbe oder dreiviertel Stunde sorgfältig recherchierte Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Natur, Zeitgeschichte, Lifestyle und Sport.