1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Dax erstmals über 16.000 Punkten

13. August 2021

Angesichts der Erholung der Konjunktur von der Corona-Krise bleiben Anleger optimistisch. Der Deutsche Aktienindex Dax erobert bereits die dritte Tausendermarke in diesem Jahr.

Börse in Frankfurt/Main
Bild: Frank Rumpenhorst/dpa/picture alliance

Beflügelt von guten Unternehmensbilanzen  hat der Dax am Freitag erstmals die Marke von 16.000 Punkten geknackt. Der deutsche Leitindex stieg zuletzt auf einen Höchstwert von 16.003,79 Punkten. Erst Ende März hatte der Dax erstmalig die Marke von 15.000 Punkten überschritten, am 7. Januar hatte er die Hürde von 14.000 Punkten genommen. Seit Jahresbeginn hat das Börsenbarometer damit mehr als 16 Prozent hinzugewonnen.

Schon in den vergangenen Tagen hatte der Dax einen Rekord nach dem anderen aufgestellt. "Mit den neuen Allzeithochs hat sich die Stimmung auf dem Parkett deutlich verbessert", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Wir sehen wieder Neu-Einstiege und Aufstockungen von Positionen." Hält die positive Tendenz an, besteht nach Ansicht von Marktstratege Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets für die kommende Woche eine gute Chance auf weitere Bestmarken über der 16.000er Marke.

Positive Konjunktursignale

In den vergangenen Wochen kamen aus zahlreichen Branchen positive Konjunktursignale, und es mehrten sich Anzeichen für eine globale Wirtschaftserholung. Quartalsbilanzen vieler Unternehmen wiesen zuletzt zumeist steigende Umsätze und Gewinne aus, die Zahl der Arbeitslosen in Industriestaaten sinkt wieder. Rückenwind gab es zuletzt auch von den am Mittwoch veröffentlichten US-Inflationsdaten.

Sorgen bereiten aber weiterhin Lieferengpässe bei Rohstoffen, fehlender Nachschub etwa bei Computerchips und nicht zuletzt die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus.

Unterstützt wird der Aufwärtstrend an den Börsen von dem nach wie vor sehr niedrigen Zinsniveau und umfangreichen Anleihekäufen der Notenbanken. Obwohl die Inflationsraten zuletzt in Europa und den USA deutlich gestiegen sind, wollen die Zentralbanken vorerst nicht von ihrem Kurs des billigen Geldes abgehen.

Inflationssorgen

Die Sorgen der Anleger vor einer noch stärker steigenden US-Inflation hatten sich in dieser Woche nicht bestätigt. Zwar war die Teuerung in den USA im Juli mit 5,4 Prozent im Jahresvergleich weiterhin hoch, sie hat sich aber nicht beschleunigt. In Deutschland lag die Jahresteuerungsrate im Juli bei 3,8 Prozent.

Ein anhaltend sehr hohes Inflationsniveau in den USA könnte die Spekulation auf einen Ausstieg der US-Notenbank Fed aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik verstärken. Dies kann sich nachteilig auf den Aktienmarkt auswirken, weil andere Anlageklassen dann wieder attraktiver werden.

ul/bea (dpa, rtr)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen