1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PanoramaEuropa

Der ESC vor dem Finale: Wer sind die Favoriten?

02:38

This browser does not support the video element.

Ulrike Bornhak
16. Mai 2025

Beim 69. Eurovision Song Contest in Basel wird es wieder schrill, bunt und divers. Wer sind die Favoriten beim großen Finale? Bei den Buchmachern haben sich schon einige gewinnträchtige Songs herauskristallisiert.

Schweden als Topfavorit

Der diesjährige Eurovisions Song Contest findet zum 69. Mal statt. 37 Länder treten in drei großen Liveshows gegeneinander an - ein Fest der Musik und Völkerverständigung.

Ein Highlight ist das finnische Comedy-Trio KAJ, das für Schweden antritt. Mit einem humorvollen Lied über das gemeinsame Saunieren setzen sie auf Spaß, Frieden und Harmonie. Sollte Schweden gewinnen, wäre es der achte Sieg – ein Rekord.

Konkurrenz aus Österreich

Starke Konkurrenz kommt aus Österreich mit der dramatischen Pop-Oper „Wasted Love“, gesungen vom 23-jährigen Countertenor JJ (Johannes Pietsch). Auch Frankreich berührt mit der Ballade „Mamam“, die der verstorbenen Mutter der Sängerin gewidmet ist.

Trotz der harmonischen Botschaft bleibt der ESC nicht frei von politischen Spannungen: Der israelische Beitrag sorgt für Kontroversen und Proteste. Sängerin Yuval Raphael überlebte knapp den Terrorangriff der radikalislamischen Hamas 2023, ihre Teilnahme polarisiert stark.

Das Motto „United by Music“ wirkt in diesem Kontext wie ein Appell an Zusammenhalt und Verständigung.

 

 

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen