Der VfL Wolfsburg ist Deutscher Meister
23. Mai 2009
Wolfsburg feierte am Samstag (23.05.2009) einen 5:1-Heimsieg über Werder Bremen und sicherte sich mit zwei Punkten Vorsprung den Titel. Die Platzherren sorgten schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Bereits in der sechsten Minute gelang Zvjezdan Misimovic die schnelle Wolfsburger Führung. Grafite in der 15. Minute mit seinem 27. Saisontor sowie ein Eigentor in der 26. Minute erhöhten den Vorsprung. Diego gelang in der 31. Minute nur eine Ergebnisverbesserung, ehe Grafite in der 56. Minute per Kopfball den alten Abstand wieder herstellte und alles klar machte. Dzeko (74.) erzielte das 5:1. Damit ist das Duo Grafite/Dzeko mit insgesamt 54 Toren das erfolgreichste Stürmerpaar der Bundesliga-Geschichte.
Bayern Zweiter
Rang zwei und damit den direkten Einzug in die Champions League schnappte sich Bayern München, der mit 2:1 im Verfolger- Duell gegen den VfB Stuttgart gewann. Die Schwaben dürfen sich als Dritter noch mit der Champions-League-Qualifikation trösten, weil Hertha BSC mit 0:4 beim Absteiger Karlsruher SC verlor.
Rang fünf und damit das internationale Geschäft sicherte sich der Hamburger SV dank eines Last-Minute-Treffers von Piotr Trochowski zum 3:2 in Frankfurt.
Cottbus in der Relegation
Neben dem KSC muss Arminia Bielefeld nach dem 2:2 gegen Hannover den bitteren Gang ins Unterhaus antreten. Nach der frühen Bielefelder Führung schockten Jiri Stajner (57.) und Sergio Pinto (84.) die Gastgeber mit ihren Treffern. Artur Wichniareks Treffer zum 2:2-Endstand nutzte den Bielefeldern nichts mehr.
Die Schützenhilfe aus Bielefeld wurde in Lausitz dankbar angenommen. Bei Energie Cottbus stehen nach dem Siege gegen Leverkusen gegen den Dritten der 2. Liga Relegations-Partien an.
Sicher gerettet sind indes die Mönchengladbacher. Im Duell der Borussen kam die Elf von Trainer Hans Meyer zu einem 1:1 gegen Dortmund.
HSV schafft die Euro League
Für den UEFA-Cup-Nachfolger Europa League hat sich neben dem Vierten aus Berlin der Hamburger SV in letzter Minute durch das 3:2 bei Eintracht Frankfurt qualifiziert. Borussia Dortmund blieb nach dem 1:1 bei Borussia Mönchengladbach nur der sechste Platz.
(sam/ri/ap/dpa)