1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Terrorismus

Deutlich mehr rechtsextreme Angriffe

25. November 2020

Das fünfte Jahr in Folge ist die Zahl der Terroropfer weltweit gesunken. Anders sieht es laut dem aktuellen Global Terrorism Index bei rechtsextremen Attacken aus. Hier gab es einen neuen Höchststand.

Ein mutmaßliches Mitglied einer rechten Terrorzelle wird von einem vermummten Polizisten aus dem BGH in Karlsruhe gebracht
Ein mutmaßliches Mitglied einer rechten Terrorzelle in PolizeibegleitungBild: picture-alliance/dpa/U. Deck

Weltweit fallen immer weniger Menschen terroristischen Anschlägen zum Opfer. Laut dem Global Terrorism Index (GTI) des Londoner Instituts für Wirtschaft und Frieden (IEP) wurden 2019 weltweit 13.826 Menschen bei Anschlägen getötet - das sind 15 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die stärksten Rückgänge bei den Opferzahlen wurden demnach in Afghanistan und Nigeria verzeichnet. Dies waren laut den Experten zugleich die einzigen beiden Länder, in denen es im vergangenen Jahr mehr als 1000 Tote durch Terrorismus gab. Die radikalislamischen Taliban bezeichnete das IEP als die "weltweit tödlichste Terrororganisation".

Krieg als Terror-Treiber

Die Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) habe an Stärke eingebüßt. Allerdings seien mit ihr verbündete Gruppierungen insbesondere im subsaharischen Afrika weiter aktiv. Dort sei die Zahl der Todesfälle, die Mitgliedsverbänden des IS zugeschrieben wurden, um 67 Prozent gestiegen. Verschlechtert habe sich die Situation des Weiteren vor allem in Burkina Faso sowie in Sri Lanka, Mosambik, Mali und Niger, heißt es im GTI.

Anschlag am 24.11.2020 in der afghanischen Stadt Bamiyan - es gab 14 Tote Bild: AFP/Getty Images

Das zweite Jahr in Folge sei Südasien am schwersten von extremistischer Gewalt betroffen gewesen. Der stärkste Treiber von Terrorismus ist dem Index zufolge nach wie vor Krieg: 96 Prozent aller im vergangenen Jahr gezählten Todesfälle durch Anschläge traten demnach in Konfliktregionen auf.

Auswirkungen der Corona-Krise

In Europa, Nordamerika und Ozeanien kommt die Gewalt vor allem aus einer Richtung. Hier sei die Bedrohung durch rechtsextreme Gewalt so hoch wie seit 50 Jahren nicht mehr, schreiben die IEP-Experten. So seien im vergangenen Jahr 89 Menschen von Rechtsextremisten getötet worden. Insgesamt hat die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle seit dem Jahr 2014 laut GTI um 250 Prozent zugenommen.

Opfer von rechtem Terror: Der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke wurde mit einem Kopfschuss in seinem eigenen Garten getötetBild: picture-alliance/dpa/S. Pförtner

Zwar habe die Corona-Pandemie zum Rückgang der Todesfälle durch Anschläge beigetragen, heißt es in der Studie. Die Experten warnen jedoch vor neuen Herausforderungen durch die Krise: So könne der von ihr verursachte wirtschaftliche Abschwung zu "mehr politischer Instabilität und Gewalt" führen. Es gebe Befürchtungen, so IPE-Wissenschaftler Thomas Morgan, dass "die sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen dazu führen werden, dass sich mehr Menschen entfremden und für extremistische Propaganda empfänglich werden".

cw/gri (afp, dpa, kna)

Hohe Gefährdung durch Rechtsterrorismus

01:56

This browser does not support the video element.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen