Emily Leshner
23. Oktober 2025Anzeige
Der deutsche Kartoffelsektor hat ein Problem: Es gibt zu viele Kartoffeln. Supermärkte senken die Preise. Für die Landwirte erweist sich der Kartoffelüberschuss als kostspielig. Viele haben nach den hohen Preisen des Vorjahres ihre Anbaufläche vergrößert. Einige sind nun gezwungen, überschüssige Ernten zu entsorgen. Genossenschaftsbetriebe mit diversifizierter Produktion - wie der von Lilian Guzman - überstehen den Abschwung besser als andere.
Diese Videozusammenfassung wurde von KI aus dem Originalskript der DW erstellt. Sie wurde vor der Veröffentlichung von einem Journalisten bearbeitet.
