1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

DFB-Team: Julian Nagelsmann öffnet Tür für junge Spieler

27. August 2025

Zum Auftakt der WM-Qualifikation setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann auf frische Kräfte. Der Bundestrainer beruft drei Neulinge in die Nationalmannschaft - nicht ohne Hintergedanken.

Torwart Finn Dahmen vom FC Augsburg gestikuliert
Erhält Torwart Finn Dahmen vom FC Augsburg eine Chance, sich auf dem Platz zu beweisen?Bild: Christian Kolbert/kolbert-press/picture alliance

Mit Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt, dem Mainzer Paul Nebel und Augsburgs Torhüter Finn Dahmen hat Bundestrainer Julian Nagelsmann gleich drei Neulinge in den Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft berufen. Gleichzeitig verzichtet er auf prominente Offensivspieler wie Leroy Sané, der seit diesem Sommer für Galatasaray Istanbul spielt, und Deniz Undav vom VfB Stuttgart.

Für die Spiele gegen die Slowakei (4. September in Bratislava) und Nordirland (7. September in Köln) nominierte Nagelsmann ein 23-köpfiges Aufgebot. Nach Verletzungspausen kehren Antonio Rüdiger von Real Madrid und Stuttgarts Angelo Stiller zurück. Auch Jamie Leweling vom VfB Stuttgart und der Mainzer Nadiem Amiri sind wieder dabei.

Belohnung für U21-Leistungen

Mit Collins und Nebel belohnt Nagelsmann zwei Spieler, die bei der U21-EM im Sommer bis ins Finale kamen. Dahmen als dritter Neuling erhält den Vorzug vor U21-Keeper Noah Atubolu vom SC Freiburg, der auf Abruf bereitsteht. Bei allen dreien steht hinter der Nominierung möglicherweise auch die Überlegung, sich die Spieler für die Zukunft zu sichern.

Bevor sich der irische Verband die Dienste von Paul Nebel sichert, beruft ihn Julian NagelsmannBild: Meusel/BEAUTIFUL SPORTS/picture alliance

Nebel wäre aufgrund seiner irischen Großmutter auch für Irland spielberechtigt, Dahmen hat eine englische Mutter und könnte daher auch für England auflaufen. Collins hat nigerianische Wurzeln. Erst wenn ein Spieler in einem Pflichtspiel für eine A-Nationalmannschaft gespielt hat, ist er an einen Verband gebunden. Bislang sind Dahmen, Nebel und Collins ausschließlich für deutsche Jugend-Nationalmannschaften aufgelaufen.

Verletzungen und prominente Ausfälle

Die jungen Spieler bekommen aber auch deshalb eine Chance, weil Nagelsmann auf mehrere Stammspieler verzichten muss: Torhüter Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Jamal Musiala (FC Bayern), Kai Havertz (FC Arsenal) und Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) fallen verletzt aus. Dennoch wurde Niclas Füllkrug, trotz schwankender Leistungen bei West Ham United, erneut nominiert. Auch die Münchener Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof fehlen verletzungsbedingt.

Die deutsche Mannschaft startet in Gruppe A, die neben der Slowakei und Nordirland auch Luxemburg umfasst. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM 2026, die vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen wird. Die Gruppenauslosung findet am 5. Dezember in Washington statt.

Der DFB-Kader im Überblick:

Tor: Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

Abwehr: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Jonathan Tah (Bayern München)

Mittelfeld und Angriff: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Pascal Groß (Borussia Dortmund), Joshua Kimmich (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Paul Nebel (FSV Mainz 05), Angelo Stiller (VfB Stuttgart), Florian Wirtz (FC Liverpool), Niclas Füllkrug (West Ham United), Nick Woltemade (VfB Stuttgart)