1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

DFB-Team: Nagelsmann setzt auf Teenie-Star aus Köln

6. November 2025

Bundesliga-Talent Said El Mala vom 1. FC Köln ist erstmals in der Fußball-Nationalmannschaft dabei. In der WM-Qualifikation in Luxemburg und gegen die Slowakei fällt die Entscheidung um das Ticket für die WM 2026.

Spielszene Said El Mala im Trikot der deutschen U21 gegen Nordirland
Nach nur neun Bundesligaspielen bereits Nationalspieler: Said El Mala (r.) vom 1. FC KölnBild: Christian Charisius/dpa/picture alliance

Mit Jungstar Said El Mala vom 1. FC Köln und Rückkehrer Leroy Sané von Galatasaray Istanbul möchte Bundestrainer Julian Nagelsmann das Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 lösen.

Die deutsche Mannschaft tritt zu ihren abschließenden Duellen in der WM-Qualifikation in Luxemburg (14. November) und gegen die Slowakei (17. November in Leipzig) an.

Neben dem 19-jährigen Kölner Neuling El Mala, der bisher noch kein Bundesligaspiel über 90 Minuten bestritten hat, und Türkei-Legionär Sané stehen auch Rückkehrer Malick Thiaw von Newcastle United und Kevin Schade vom FC Brentford im 25-köpfigen Aufgebot.

El Mala: "Unbekümmert und unbeschwert"

U21-Nationalspieler El Mala solle sich "mit all seiner Unbekümmertheit und Unbeschwertheit bei uns zeigen", sagte der Bundestrainer am Donnerstag über den Teenager, der in dieser Saison mit vier Toren in neun Bundesliga-Spielen seinen Durchbruch erlebte.

Sané, der erstmals seit seinem Wechsel nach Istanbul in diesem Sommer dabei ist, habe sich seine Nominierung "mit guten Leistungen in der Champions League und der Süper Lig erarbeitet", ergänzte Nagelsmann. Der Flügelstürmer erzielte in 14 Pflichtspielen drei Tore und bereitete drei vor. Thiaw, der in Newcastle mit Nick Woltemade zusammenspielt, sei dort "auf Anhieb eine der Stützen" geworden.

Erneut viele Ausfälle

Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Joshua Kimmich und Spielmacher Florian Wirtz. Keine Berücksichtigung mehr fanden Robert Andrich, Robin Koch, Angelo Stiller und Maximilian Beier. Weiter nicht dabei sind Spieler wie Robin Gosens oder Deniz Undav.

Werden in der deutschen Offensive vermisst: Kai Havertz, Jamal Musiala und Tim Kleindienst (v.l.n.r.)Bild: Frank Hoermann/SVEN SIMON/picture alliance

Nagelsmann musste erneut improvisieren. Neben Torwart Marc-André ter Stegen sind Jamal Musiala, Abwehrchef Antonio Rüdiger und Stürmer Kai Havertz ebenso wenig einsatzfähig wie die Alternativen Benjamin Henrichs, Niclas Füllkrug und Tim Kleindienst.

DFB-Team bereits für Play-offs qualifiziert

Die DFB-Auswahl trifft sich am Montag in Wolfsburg und hält dort am Nachmittag ein öffentliches Training ab. Sie führt die Tabelle der Qualifikationsgruppe A mit neun Punkten an. Zuletzt hatte es einen Heimsieg gegen Luxemburg und einen weiteren Erfolg in Nordirland gegeben.

Mit zwei weiteren Siegen wäre sie sicher für die Endrunde qualifiziert, möglicherweise reichen auch bereits vier Punkte. Ansonsten bliebe der Umweg über die Play-offs, die man als Gruppenzweiter erreicht.

Die deutsche Mannschaft ist aber unabhängig vom Abschneiden in der Gruppe ohnehin bereits für die Play-offs im März 2026 qualifiziert, weil sie das Final Four der Nations League erreicht hat.

Das DFB-Aufgebot im Überblick:

Tor: Noah Atubolu (SC Freiburg), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

Defensive: Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Ridle Baku (RB Leipzig), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), Joshua Kimmich (Bayern München), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlovic (Bayern München), David Raum (RB Leipzig), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayern München), Malick Thiaw (Newcastle United)

Offensive: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Said El Mala (1. FC Köln), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul), Kevin Schade (FC Brentford), Florian Wirtz (FC Liverpool), Nick Woltemade (Newcastle United)

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen