Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft unterliegt Ungarn in der Nations League. Besonders bedenklich: Tragende Säulen wie Thomas Müller sind derzeit noch weit entfernt von einer guten WM-Form. Und die Zeit drängt.
Anzeige
Er gestikulierte, redete, spornte seine Mitspieler an. Thomas Müller versuchte wirklich alles, damit seine Mitspieler bei der deutschen Nationalmannschaft irgendwie ins Spiel kamen. Dass große Problem an diesem Abend in Leipzig: Weder Müller selbst noch das gesamte Team fand so richtig ins Spiel gegen die zielstrebigen Ungarn. Am Ende unterlag das DFB-Team mit 0:1 (0:1). Es war die Premieren-Niederlage von Hansi Flick in seiner Funktion als Bundestrainer. Und ausgerechnet Müller kam beim Treffer von Ungarns Adam Szalai (17.) einen Schritt zu spät.
Müller lief gegen die Magyaren als Ersatzkapitän auf, weil Manuel Neuer mit einer Corona-Erkrankung bereits vor der Partie abgereist war. Und diese Spielführerbinde schien für den 33-Jährigen mehr Last als Ansporn gewesen zu sein. Bis auf einen eher ungefährlichen Kopfball setzte Müller, der von Flick hinter dem Mittelstürmer Timo Werner in der zentralen Offensive eingesetzt wurde, keine Akzente. Der Raumdeuter, wie er seit vielen Jahren anerkennend bezeichnet wurde, scheint derzeit müde zu sein.
Schlechte Statistiken
Dieser Schuss Genialität, diese Unvorhersehbarkeit und auch die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor, also all die Attribute, die ihn einst so unberechenbar machten, scheinen derzeit abhanden gekommen zu sein. Müller arbeitete auch gegen die Ungarn unermüdlich, wie er das eigentlich immer macht. Aber seine Fähigkeit, in den wichtigen Momenten dort zu stehen, wo ihn keiner erwartet und wo er am gefährlichsten ist, scheint ein Relikt früherer Tage zu sein. Es ist ein Phänomen dieser Saison, das deshalb ungelegen kommt, weil Müller eigentlich eine Säule des DFB-Teams bei der WM in Katar sein soll.
Und das ist keine Bestandsaufnahme allein aus der Nationalmannschaft. Denn auch in seinem Klub, beim FC Bayern, ließ sich diese Entwicklung zuletzt bei Müller beobachten. In den letzten sieben Partien der Münchner (5 x Bundesliga, 2 x Champions League) konnte der Angreifer keinen Scorerpunkt für sich verbuchen - weder eine Vorlage noch ein eigener Treffer wollten dem Nationalspieler gelingen. Im Vergleich: Müller gelangen in den vergangenen drei Bundesliga-Spielzeiten 90 direkte Torbeteiligungen (27 Tore, 63 Torvorlagen). Damit zählte er zur Spitze Europas. Momentan ist Thomas Müller von diesen Top-Werten allerdings meilenweit entfernt.
Anzeige
Keine Impulse mehr
Knapp sechs Minuten vor dem Abpfiff gegen die Ungarn nahm Trainer Flick Müller vom Feld, weil er sich von dem Münchner wohl keinen Impuls mehr erhoffte. Zwei Monate Zeit hat der Offensiv-Allrounder nun noch, um sich in WM-Form zu bringen. Die nächste Gelegenheit, um an seiner Performance zu arbeiten, könnte für ihn bereits am kommenden Montag kommen, wenn die DFB-Elf zum Abschluss der Nations League in England spielt.
Flick hatte vor der Partie explizit darauf hingewiesen, dass der ein oder andere Spieler noch eine Schippe drauflegen muss mit Blick auf das Turnier in Katar. Der Bundestrainer dürfte Müller damit ausdrücklich gemeint haben - aber auch einige seiner Kollegen.
Die Trikots der DFB-Elf - Mit dem Adler auf der Brust
Schön, schlicht oder schlimm? Erfolgsstoff oder Ladenhüter? Zu jedem großen Turnier, auch zur Fußball-EM im eigenen Land, präsentiert der DFB ein neues Trikot. Nicht jedes wird ein Erfolgsbringer - sportlich wie optisch.
Bild: Daniel Karmann/dpa/picture alliance
Schlicht und gewagt
Während das DFB-Heimtrikot zur EURO 2024 bis auf einen schmalen Streifen in den deutschen Farben an den Schultern fast komplett weiß ist, wird der Auswärtsdress ein echter Hingucker. Oben pink und unten lila erinnert das Trikot fast an ein Torwart-Outfit. Die Farbgebung soll laut Ausrüster für "die neue Generation an deutschen Fußballfans und die Vielfalt des Landes stehen".
Bild: Daniel Karmann/dpa/picture alliance
Gemeinsam wie in alten Tagen
Auch nach 114 Jahren Länderspielgeschichte kann der Deutsche Fußball-Bund noch mit etwas Neuem überraschen: Erstmals gibt es ein einheitliches Trikot-Design für das Frauen- und das Männer-Team. Die Männer tragen es bei der WM 2022, die Frauen dann bei der WM 2023. Das Farbschema mit dem breiten schwarzen Streifen ist übrigens angelehnt an das erste Deutschland-Trikot aus dem Jahre 1908.
Bild: Thomas Boecker/DFB/dpa/picture alliance
Streifenhörnchen?
Machen Querstreifen nicht dick? Und Längsstreifen dünn? Die DFB-Elf entscheidet sich für die paneuropäische EURO 2020 dennoch für ein "fettes Trikot". Aber so austrainiert und drahtig, wie Jogis Jungs über den Platz laufen, können sie sich die paar dünnen Querstreifen wohl erlauben. Und so schnell wie Timo Werner (l.) und Serge Gnabry (2.v.l.) sind, sieht mancher Gegner eh nur Streifen...
Bild: picture-alliance/dpa/adidas
Monochrome Reminiszenz
Als hätte man bereits vor dem Turnier gewusst, wie es laufen würde, hatten die WM-Trikots der DFB-Elf für 2018 einfach keine Farbe. Vielmehr waren sie eine komplett entsättigte Version des 1990er-Weltmeister-Jerseys - für viele Fans bis heute eines der schönsten aller Zeiten. In Russland blieb die DFB-Elf sportlich allerdings ähnlich farblos wie die Hemden.
Bild: picture-alliance/dpa/adidas
Ganz in Weiß
Klassisch - so kann man das Trikot beschreiben mit dem Fußball-Weltmeister Deutschland 2016 in Frankreich seinen vierten EM-Titel gewinnen möchte. Schlicht weiß mit schwarzem Kragen, fast wie 1954. "Das Trikot sieht nach Erfolg aus", sagt Kapitän Bastian Schweinsteiger vor dem Turnier. Fast klappt es ja auch mit dem Titel.
Bild: Getty Images/AFP/T. Schwarz
Die Mannschaft, das Trikot
Das Trikot zur WM 2014 erinnert mit der Brustgrafik etwas an das der WM 1990 in Italien. Durch den 1:0-Siegtreffer von Mario Götze im Finale gegen Argentinien wird es auch genauso erfolgreich. Die verschiedenen Rottöne sollen die deutsche Flagge interpretieren. Die traditionelle schwarze Hosen wird durch eine weiße ersetzt.
Bild: Reuters
Mit Brustring zur Euro 2008
In den auffälligen schwarzen Brustring werden bei der EM 2008 sowohl die Deutschlandflagge als auch der Nationalmannschafts-Adler eingebaut. Bei dem Turnier in Österreich und der Schweiz schafft es das DFB-Team bis ins Finale. Bastian Schweinsteiger & Co. verlieren das Endspiel in Wien jedoch mit 0:1 gegen Spanien.
Bild: picture-alliance/dpa/Landov
Sommermärchen
Bei der WM 2006 im eigenen Land begeistert das DFB-Team mit tollem Fußball. Das Trikot kommt dagegen doch eher schlicht und blass daher. Ein dünner schwarz-rot-goldener Farbstrich schlängelt sich verspielt am Trikot entlang. Der von Nationalcoach Jürgen Klinsmann neu eingeführte "aggressive", rote Ausweichdress kommt beim Turnier gar nicht zum Einsatz.
Bild: picture-alliance/dpa/M.Egerton
Millennium-Desaster
Wenig Farbe, viel Schwarz - ähnlich düster verläuft auch das EM-Turnier im Jahr 2000. Nach einer peinlichen 0:3-Pleite gegen Portugal scheitert Deutschland bereits nach der Vorrunde. Das Turnier in Belgien und den Niederlanden ist schnell zu Ende. Im Misserfolgs-Trikot mit den breiten Trauerbalken auf den Ärmeln beendet Lothar Matthäus nach 150 Spielen seine Nationalmannschafts-Karriere. Passt!
Bild: picture-alliance/dpa/B.Weissbrod
Drei Streifen auf der Brust
Mit einem schwarz-rot-goldenen Brustring in der Optik des Trikotsponsors spielt die Nationalmannschaft bei der WM in Frankreich. Auch die drei "Meistersterne" über dem Logo sind in den Nationalfarben gehalten. Viel Glück bringt das Trikot aber nicht: Erst passiert der feige Überfall auf den Polizisten Daniel Nivel, dann kommt das Aus schon im Viertelfinale gegen Kroatien.
Bild: picture-alliance/dpa/O.Berg
Große Nummern, großer Erfolg
In England holt die deutsche Elf - als dreimaliger Weltmeister mit drei Sternen auf der Brust - den dritten EM-Titel. Neu ist, dass der Bundesadler erstmals im Schattenriss als weißer Adler auf schwarzem Grund zu sehen ist. Auffällig sind auch die extragroßen Nummern vorne auf der Brust. Geholfen haben sie: Oliver Bierhoff (Foto) erzielt per Golden Goal den Siegtreffer im Finale gegen Tschechien.
Bild: picture-alliance/dpa/AFP
Verkehrte Welt 1994 in den USA
Bei der WM 1994 in den USA steht erst die deutsche Flagge auf dem Trikot Kopf, dann kommen nach dem Viertelfinal-Aus gegen Bulgarien die Kopfschmerzen - wenn sie nicht bereits vorher durch das wirre Karomuster verursacht wurden. Erstmals stehen hinten die Spielernamen. Hilft aber wenig, wenn man sich nur daran erinnert, weil Stefan Effenberg den eigenen Fans vorne den Stinkefinger zeigt.
Bild: picture-alliance/dpa/O.Berg
Weltmeisterlich
Schon zur EM 1988 im eigenen Land wird das Design eingeführt, mit dem das Team 1990 in Italien Weltmeister wird. Ein echter Trikot-Klassiker - und für viele Fans bis heute das schönste DFB-Trikot aller Zeiten. Dabei fällt der Erfolg bei der Heim-EM erstmal mäßig aus. Im Halbfinale lässt der spätere Europameister Niederlande den Deutschen keine Chance. Die Entschädigung folgt zwei Jahre später.
Bild: picture-alliance/dpa/F. Leonhardt
Alles so grün
Bis zur EM 2000 sind die deutschen Auswärtstrikots in aller Regel grün. Die Farbe wird gewählt, weil auch der DFB sie im Logo verwendet. Bei der WM 1986 kommt das grüne Dress sogar im Finale im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt zum Einsatz - und ist daher auch mit einer bitteren Niederlage verbunden. Im Jahr 2012 feiert das grüne DFB-Trikot ein Comeback.
Bild: Getty Images/Bongarts
Schlicht und erfolgreich
In den 70er-Jahren müssen die Trikots der Nationalmannschaft noch ohne große farbliche Akzente auskommen. Beim Weltmeistertrikot von 1974 fällt besonders der dicke schwarze Rundkragen auf. Der Adler auf der Brust ist auch noch größer, als in späteren Jahren. Außerdem erhalten bei der Heim-WM erstmals auch die Hosen der Spieler die jeweilige Rückennummer auf dem linken Bein.
Bild: picture-alliance/dpa/Baumann
Am Kragen geschnürt
Gar nicht so anders ist das Bild beim ersten WM-Sieg 20 Jahre zuvor: Markenzeichen der Trikots, in denen die "Helden von Bern" die vom Papier her haushoch überlegenen Ungarn mit 3:2 besiegen, ist der Schnürkragen. Insgesamt wirken die Leibchen 1954 etwas weiter und luftiger als die enger geschnittenen Trikots von 1974. Alles hat eben seine Zeit...