Mit Liedern wie "Ich bin verliebt in die Liebe" oder "Du kannst nicht immer 17 sein" sang Chris Roberts sich in die Herzen vieler Deutscher. Jetzt ist die Schlagerlegende mit 73 Jahren an Krebs gestorben.
Bild: Imago/Star-Media
Anzeige
Abschied von Schlagerkönig Chris Roberts
Er war der absolute Mädchenschwarm. Mit Liedern wie "Ich bin verliebt in die Liebe" sang er sich in die Herzen seiner Fans. Jetzt ist Schlagerlegende Chris Roberts mit 73 Jahren gestorben. Ein Rückblick.
Bild: picture-alliance/dpa/A. Lander
"Du kannst nicht immer 17 sein"
"So schön, dieser Mann!" schwärmten seine weiblichen Fans. Kaum ein anderer stand mehr für den Schlager der 1970er Jahre. Und keiner hatte mehr Hits als er: "Hab ich Dir heute schon gesagt, dass ich Dich liebe?" (1971) "Liebe ist gar nicht so schwer" 1977 und das legendäre "Du kannst nicht immer 17 sein" machten Roberts zum Star.
Bild: picture-alliance/dpa/I. Bajzat
Auch als Schauspieler gefragt
Nicht nur als Sänger, auch als Schauspieler war er sehr beliebt. In mehreren Komödien trat er als smarter Herzensbrecher auf: "Wenn die tollen Tanten kommen" (1970) neben Rudi Carrell und Ilja Richter, "Wenn jeder Tag ein Sonntag wär" (1973) neben Ireen Sheer und Heinz Reincke sowie in "Sunshine Reggae auf Ibiza" (1983).
Bild: picture-alliance/dpa/H. Reeh
Gruppenbild mit Chris Roberts
Seit 1969 war Roberts Dauergast der ZDF-Hitparade, hatte in zwölf Jahren 65 Auftritte und platzierte sich 13 Mal als die Nummer 1. Kein Wunder, dass Moderator Dieter Thomas Heck (oben, Mitte) auch Chris Roberts (oben, 3.v.r.) zu seinen Jubiläumsgästen einlud, als er 1977 seine 100. Sendung aufzeichnete.
Bild: picture-alliance/dpa/C. Hoffmann
Ein Stern versinkt
Hier singt Chris Roberts 2005 beim Auftakt der "Kult-Hitparade auf Tour" im Kölner Gürzenich. Der Mädchenschwarm von einst steht immer noch regelmäßig auf der Bühne, dabei liegt der Höhepunkt seiner Karriere schon 20 Jahre zurück. "Es ist viel dunkler, wenn ein Stern erlischt, als es sein würde, wenn er nie gestrahlt hätte", verkündet sein Management auf der Fan-Homepage.
Bild: picture-alliance/dpa/J. Carstensen
König des deutschen Schlagers
Ein König des deutschen Schlagers tritt ab: In der ZDF-Sendung "Willkommen bei Carmen Nebel" in Leipzig hält Chris Roberts 2006 noch einmal Hof, schmettert seine Evergreens. Erst vor drei Monaten erhielt der bis dahin Staatenlose seine Einbürgerungsurkunde und den deutschen Pass. Ein letzter prominenter Medienauftritt war ihm gewiss.
Bild: picture-alliance/dpa/A. Lander
Er liebte das Leben so sehr
Mit diesem Bild bleibt der Schlagerstar beim letzten Fernsehauftritt in den Herzen seiner Fans. Zuletzt kämpfte Roberts gegen den wuchernden Krebs, vergeblich. In seiner letzten Botschaft schrieb der 73-Jährige: "Ich habe das Leben so sehr geliebt."
Bild: picture-alliance/dpa/A. Lander
6 Bilder1 | 6
Die größten Hits landete Roberts, der eigentlich Christian Klusacek hieß, in den 1970er Jahren. Die bekanntesten sind "Hab ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe", "Ich mach ein glückliches Mädchen aus dir" und "Du kannst nicht Immer 17 sein".
Der Schlagerstar gehörte mit Udo Jürgens, Rex Gildo und Roy Black zur Goldenen Generation des deutschen Schlagers. Er verkaufte rund elf Millionen Schallplatten. Er wurde auch mit Platin- und Gold-LPs, Bravo-Ottos, Goldenen Europas, Ehrenantennen, Löwen, Goldenen Stimmgabeln und Bambis ausgezeichnet. Roberts war ein Mädchenschwarm, sein Konterfei zierte viele Titelblätter von "Bravo" bis "Bunte". Mehr als 20 seiner Titel landeten in den Charts.
Roberts hatte schon länger an einer schweren Krebserkrankung gelitten, hielt sie aber vor der Öffentlichkeit geheim. Bereits am Sonntag starb der in Nümbrecht in Nordrhein-Westfalen geborene Künstler in einem Berliner Krankenhaus, wie sein Management jetzt mitteilte. Seiner Familie und seinen Fans hat er vor seinem Tod noch eine letzte Botschaft hinterlassen: "Ich habe das Leben so sehr geliebt und lebe immer noch gern. Aber es betrübt mich zutiefst, dass ich jetzt nicht mehr miterleben kann, wie sich meine Kinder und Enkelkinder entwickeln."