Was ist eine Maultrommel
3. August 2010Die Maultrommel ist ein Zungeninstrument, das man auf der ganzen Welt findet. Eine elastische Zunge schwingt durch die geöffneten Zahnreihen in den Mundhohlraum des Spielers. Die Form des Bügels ist regional unterschiedlich, aber das Funktionsprinzip ist überall gleich: Zwischen den Schenkeln eines u-förmigen Rahmens ist eine Federzunge angebracht, die der Maultrommelspieler mit der Hand zum Schwingen bringt. Die Länge dieser Zunge bestimmt die Tonhöhe des Grundtons. Variationen entstehen nun, indem der Spieler mit dem Mund Vokale formt oder seinen Athem einsetzt. Asiatische Maultrommeln sind vorwiegend aus Bambus gemacht, in Europa herrschen Metallmaultrommeln.
Das jakutische Nationalinstrument
In Europa wurde die Maultrommel häufig solistisch gespielt. Aber im sibirischen Jakutien erklingt sie heute auch in kleinen Orchestern. "Es war früher sehr verbreitet, das die Schamanen die Rahmentrommel und die Maultrommel zur Verfügung hatten. Das wurde dann unter der russischen Regierung unterdrückt und ist fast verloren gegangen, und wird jetzt seit 15, 20 Jahren wieder entdeckt und erforscht. Die Maultrommel ist in Jakutien heute das beliebteste Instrument das die Jakuten haben.", erzählt der Maultrommelspieler und Sammler Clemens Voigt. Mit seinem Partner Sven Otto betreibt er in Leipzig einen weltweiten Maultrommelversandt, bei dem man 300 verschiedene Maultrommeln bestellen kann.
Heilende Obertöne
Die Maultrommel ist ein sehr kommunikatives Instrument. Häufig erklingt die Maultrommel im Duett. Ihren hybnotischen Obertonklängen wird heilende Wirkung zugesprochen und die Schamanen des fernen Osten verwenden sie bei Trance-Ritualen. Maultrommelsammler Clemens Voigt traf in Südostasien aber auch auf lebendige Alltagstraditionen: "Es gibt Kulturen, in denen man ohne Maultrommelspiel den Alltag gar nicht meistern kann", erzählt er. "Zum Beispiel ist es so, dass in Taiwan und in Vietnam die Maultrommel in der Brautwerbung bis heute eine sehr große Rolle spielt bei den Naturvölkern. Ein Mann, der nicht Maultrommel spielen kann, kann sozusagen gar nicht heiraten, weil das zur Hochzeitszeremonie gehört."
Der Untergang des Brummeisens
Einst war die Maultrommel in der europäischen Volksmusik weit verbreitet. Vor 200 Jahren gab es weithin bekannte Maultrommelvirtuosen und für das "Brummeisen wurden sogar Konzerte geschrieben. Doch die Mundharmonika, deren Funktionsweise einer Maultrommel ein wenig ähnelt, löste die Maultrommel als Überall- und Hosentascheninstrument ab. Nur in der Schweiz gibt es bis heute Wettbewerbe für virtuose Maultrommelspieler.
Autorin: Grit Friedrich
Redakteur: Matthias Klaus