Die Tape-Art des Niederländers Max Zorn - Euromaxx

This browser does not support the video element.
"Tape Art" nennt Max Zorn seine Kunst. Denn die besteht ausschließlich aus braunem Paketklebeband, in mehreren Lagen übereinander geklebt. Damit schafft der Niederländer detailreiche Bilder, die an sepiafarbene Abbilder berühmter Kunstwerke, alter Filmklassiker oder Promi-Porträts erinnern. Tatsächlich lässt er sich von derartigen Vorbildern inspirieren. Er hat die einzelnen Beatles-Mitglieder "gemalt", Vermeers "Mädchen mit dem Perlenohrring" geklebt und mehrfach Szenen aus Film-Noir-Klassikern als Vorlage genommen. Angefangen hat er, indem er Straßenlaternen in Amsterdam beklebte. Die Bilder brauchen nämlich Licht. Erst dann werden die Konturen der einzelnen Klebebandebenen deutlich und ergeben übereinander gelegt das entsprechende Bild. Mittlerweile hängen Max Zorns Werke in ganz Europa und erzielen auch bei Kunstsammlern Preise zwischen 250 und 2500 Euro.