Die 10 erfolgreichsten Single-Hits aus Deutschland
Reiner Schild13. April 2017
Hier gibt's den Countdown zur Sendung! Wir stellen die zehn erfolgreichsten Bands und Künstler vor!
Die zehn erfolgreichsten Single-Hits aus Deutschland
Seit 1970 haben sich mehr als 900 deutsche Singles in den internationalen Charts platziert - auch in den wichtigsten Musikmärkten der Welt: USA, Japan und Großbritannien. Wir stellen die zehn erfolgreichsten Titel vor.
Platz 10: Donna Summer – I Feel Love
Donna Summer heißt eigentlich LaDonna Adrian Gaines und verbringt ihre Jugend in einem Bostoner Gospelchor. 1968 zieht sie für eine Rolle im Musical "Hair" nach München, wo sie ihren Kollegen Helmuth Sommer heiratet. Aus Sommer wird Summer und mit Hilfe von Giorgio Moroders elektronischem Disco-Sound ein Welterfolg. Bis zu ihrem Tod im Jahr 2012 verkauft Donna Summer rund 130 Millionen Tonträger.
Platz 9: No Mercy – Where Do You Go
Frank Farian ist einer der berühmtesten deutschen Pop-Produzenten: Mit Boney M. und Milli Vanilli erschafft er die wohl erfolgreichsten Playback-Künstler der Welt. Bei No Mercy setzt er 1995 dagegen auf ein Trio, das sowohl gut aussieht als auch selber singen kann. Und wo findet man solche Talente? Den Frontmann Marty Cintron entdeckt Frank Farian als Straßenmusiker am Ocean Drive in Miami Beach.
Platz 8: Harold Faltermeyer – Axel F.
Ein instrumentaler Hollywood-Soundtrack als Charterfolg – komponiert und eingespielt von einem waschechten Bayern. Harald Faltermeier zieht nach seinem Musikstudium in die USA und schreibt Melodien für Filme wie "Top Gun" oder "Running Man". Für seinen größten Welterfolg tritt er 1985 als Musiker ins Rampenlicht: "Axel F." steht übrigens für Axel Foley, den Titelhelden von "Beverly Hills Cop".
Platz 7: Enigma – Sadeness Part 1
Mit Ambient-Musik stürmt Michael Cretu 1991 die Charts: Enigmas erfolgreichste Single "Sadeness Part 1" verkauft sich mehr als fünf Millionen Mal. Passend zum Titel seines Projekts macht der deutsch-rumänische Musiker aus seiner Identität monatelang ein Geheimnis. Erst die weibliche Stimme in seinem Hit verrät ihn: Die gehört nämlich der Sängerin Sandra – seiner damaligen Ehefrau.
Platz 6: Scorpions – Wind of Change
Bis heute wird diese Rock-Ballade der Scorpions mit dem Fall der Berliner Mauer in Verbindung gebracht. Dabei wird sie erst ein Jahr später – im November 1990 – veröffentlicht. Doch im Text beschreibt Sänger Klaus Meine das Aufweichen der alten Fronten zwischen Ost und West, das er bei einem Rock-Festival in Moskau beobachtet. Für diesen Welthit hat er auf jeden Fall das richtige Gespür.
Platz 5: Lou Bega – Mambo No. 5
Dieser Charmeur hat sie scheinbar alle gehabt: Angela, Pamela, Sandra, Rita und viele mehr. Das behauptet der Münchner Sänger Lou Bega jedenfalls großspurig in seinem Superhit "Mambo No. 5". 1999 singt und tanzt sich David Lubega durch die internationalen Charts – und erobert Millionen Frauenherzen. Frech kommt eben weiter – auch wenn der Süddeutsche nie wieder an diesen Erfolg anknüpfen kann.
Platz 4: Snap! – The Power
Eine Frauenstimme, ein Rapper und dazu ein pumpender Großraum-Disco-Beat: 1990 liefern Snap! damit die Blaupause für das Genre Eurodance. Hinter dem Dance-Projekt steckt das Frankfurter Produzenten-Duo Michael Münzing und Luca Anzilotti. Sie schreiben zahlreiche Nummer-Eins-Hits, darunter "Rhythm Is A Dancer", "Ooops Up" und "Mary Had a Little Boy". "The Power" wird allerdings ihr größter Hit.
Platz 3: Milli Vanilli – Girl I’m Gonna Miss You
Der Name dieses Duos steht für den größten Skandal der deutschen Pop-Geschichte. 1988 engagiert Produzent Frank Farian die beiden Tänzer Fab Morvan und Rob Pilatus als Frontmänner von Milli Vanilli. Sie landen zahlreiche Top-Hits, darunter "Girl I’m Gonna Miss You". Nach zwei Jahren wird bekannt, dass sie nur zu Playback singen. Damit ist die Karriere von Milli Vanilli schlagartig zu Ende.
Platz 2: Nena – 99 Luftballons
Von der Mauerstadt Berlin aus erobert die Band Nena 1983 die weltweiten Charts. Ihr Anti-Kriegs-Lied "99 Luftballons" trifft in einer Hochphase des Kalten Krieges den Nerv der Zeit. Nachdem der Song in den USA Platz 2 erreicht, nehmen Nena den Song noch einmal in einer englischsprachigen Version auf: "99 Red Balloons" erobert 1984 die Spitze der britischen Charts.
Platz 1: OMI / Felix Jaehn - Cheerleader (Felix Jaehn Remix)
Im Jahr 2012 veröffentlicht der jamaikanische Sänger Omar Samuel Pasley alias OMI die Single "Cheerleader". Zwei Jahre später macht ein junger deutscher DJ aus der Reggae- eine House-Nummer. Mit seinem Remix toppt Felix Jaehn nicht nur die Charts in Deutschland, Großbritannien und Australien. Der gebürtige Hamburger erobert damit auch die Single-Hitliste im größten Musikmarkt der Welt - den USA.
Die Playlist zur Sendung: Die 20 größten Hits aus Deutschland - hier sind einige Künstler gleich mehrfach vertreten.