Die zehn schönsten Märchen der Brüder Grimm
Die besten Märchen der Gebrüder Grimm
Die Gebrüder Grimm haben einen Schatz an Märchen, wundersamen Geschichten und Gestalten hinterlassen. Hier sind unsere Favoriten - bekannte und weniger bekannte Grimm-Märchen.
Hänsel und Gretel
Ein Klassiker der Märchenwelt: Kinder im Wald auszusetzen, war ein durchaus häufiges Element europäischer Volksgeschichten. Die französische Geschichte "Le petit poucet", 1697 das erste Mal niedergeschrieben, beginnt fast identisch wie das Märchen der Brüder Grimm. Auch Madame d'Aulnoy's "Finette cendron" handelt von drei Prinzessinnen, die mehrfach von ihren Eltern zurückgelassen werden.
Rumpelstilzchen
Die Geschichte von der Müllerstochter, die mit Rumpelstilzchen einen Pakt eingeht, damit das Männchen für sie Stroh zu Gold spinnt, hat ein glückliches Ende. Dafür sollte sie ihr erstgeborenes Kind abgeben. Aber sie wird von dem Versprechen erlöst, weil sie den Namen des Männchens errät. Im Volksmund sind Rumpelstilzchen kleine Menschen, die durch ihre aufbrausende oder tobsüchtige Art auffallen.
Der Rattenfänger von Hameln
Die Geschichte gehört zu den bekanntesten deutschen Sagen und wurde in über 30 Sprachen übersetzt: Im Jahre 1284 wird in der mitteldeutschen Stadt Hameln ein bunt gekleideter Mann gesehen. Er versprach für Geld, die Stadt von Mäusen und Ratten zu befreien. Doch die Bewohner prellten ihn um den Lohn, woraufhin er mit seiner Pfeife 130 Kinder aus der Stadt lockte, die nie wieder gesehen wurden.
Die Boten des Todes
Viele der Grimm-Märchen sind viel zu düster, um als Disney-Vorlage zu dienen. So auch die "Boten des Todes", in dem der Tod einem Jüngling als Dank für seine Hilfe verspricht, ihn vor seiner letzten Stunde zu warnen. Der Mann erkrankt immer öfter, doch als der Tod kommt, ist er überrascht - wo seien denn die Boten geblieben? Der Tod weist ihn zurecht: Seine Leiden seien doch die Boten gewesen.
Der König vom goldenen Berg
Nicht nur mit dieser Statue in Kassel wurde den Gebrüdern Grimm ein Denkmal gesetzt. Ihre Märchensammlung hat die ganze Welt erobert. Auch wenn sie nicht immer klassische Märchenqualitäten aufweisen. In der düsteren Geschichte des "Königs vom goldenen Berg" ist niemand vor Betrug sicher, alle Figuren zeigen einen zweifelhaften Charakter. Am Schluss lässt der König all seine Untertanen köpfen.
Der Froschkönig
Eingebildetes Mädchen lässt sich von Frosch helfen, Mädchen ist undankbar, Frosch wird frech, Mädchen wehrt sich, Frosch verwandelt sich in Prinzen und sie werden ein Paar. Der Originaltitel lautet: "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich". Denn als das Paar eine Kutschfahrt genießt, knallt es drei mal laut: Die eisernen Fesseln um das Herz des treuen Dieners Heinrich haben sich endlich gelöst.
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Schneewittchen-Forscher Eckhard Sander zieht Parallelen zwischen dem Märchen und der 1533 geborenen Grafentochter Margaretha von Waldeck. Diese verliebte sich in einen spanischen Prinzen und starb mit gerade einmal 21 Jahren unter mysteriösen Umständen. Ein vergifteter Apfel vielleicht? Märchen- und Grimm-Wissenschaftler in Deutschland widersprechen dieser Darstellung.
Die Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer Stadtmusikanten - ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn - sind das Wahrzeichen der Hansestadt Bremen. Die Geschichte könnte ihren Ursprung in Indien haben, bereits 91 v. Chr. Die Webseite der Stadt Bremen weist auf die reiche indische Tradition von Geschichten mit musizierenden Tieren hin, die die Märchenerzähler zu den Bremer Stadtmusikanten inspiriert haben könnte.
Rapunzel
Der Satz "Rapunzel, lass dein Haar herab" ist genauso bekannt wie das Märchen um die Prinzessin mit den langen blonden Haaren. Es birgt auffallende Ähnlichkeiten mit einer Geschichte, die im 11. Jahrhundert n. Chr. in Persien dokumentiert wurde. Rudāba, Prinzessin von Kabul, lässt dabei ihre Haare aus dem Turm herunter, damit ihr Liebhaber Zāl zu ihr hochklettern kann.
Der Schuster und die Wichtelmänner
"Die Wichtelmänner" ist der Titel dreier Märchen der Brüder Grimm: Die magischen Wesen helfen einem armen, rechtschaffenen Schuster. Auf dieses Märchen wird auch in der modernen Popkultur Bezug genommen: Der Hauself Dobby aus der Harry-Potter-Reihe erlangt beispielsweise die Freiheit, indem er ein Paar Kleider bekommt. Eine Regel, die schon bei den Wichtelmännern der Grimms galt.
Von 1806 an hatten die in Hessen geborenen Brüder Jacob und Wilhelm Grimm die unterschiedlichen Volksmärchen aus ihrem Bekanntenkreis und aus literarischen Werken zusammengetragen und als Sammlung publiziert. Ihre Geschichten vom Froschkönig über die Bremer Stadtmusikanten bis zu Rapunzel prägen den Stil von Märchen bis heute - nicht nur in deutschsprachigen Ländern.
Noch mehr Inhalte über Deutsche, ihre Traditionen und Eigenheiten finden Sie auf unserer Seite dw.com/MeettheGermans_de.
Neben den weltberühmten Märchen der Gebrüder Grimm gibt es noch mehr interessante und lesenswerte deutsche Kinderbuch-Klassiker:
10 deutsche Kinderbuch-Klassiker
Spannend, nachdenklich, lustig oder mit erhobenem Zeigefinger: Wir haben eine Auswahl der schönsten deutschen Kinderbuch-Klassiker zum Vorlesen und Schmökern zusammengestellt.
Die kleine Hexe
"Es war einmal eine kleine Hexe…" Die Protagonistin bei Otfried Preußler ist 127 Jahre alt - und möchte gute Taten vollbringen. Der beliebte deutsche Kinderbuchautor (1923-2013) verzaubert seit Jahrzehnten Kinderherzen, 2018 kam der Bestseller von 1957 in die Kinos - mit Karoline Herfurth in der Titelrolle.
Geliebte Fantasiewesen
Millionenfach verkauft und preisgekrönt: Die Bücher von Michael Ende sind in Dutzende von Sprachen übersetzt worden, und stehen wohl in jedem deutschen Kinderbuch-Regal. In "Die unendliche Geschichte" erlebt der Junge Bastian Abenteuer im Land Phantásien. "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" erleben hingegen Spannendes mit ihrer Lokomotive, Scheinriesen und vielen anderen Wesen.
Auf nach Panama
Ein Bär und ein Tiger leben glücklich und zufrieden zusammen in einem Haus, bis sie eines Tages eine Kiste finden, auf der "Panama" steht. Sie riecht nach Bananen. Die beiden machen sich auf, dieses Land zu finden, das Land ihrer Träume. Ist das eine Story? Nicht wirklich. Aber Kinder lieben diese Logik. Und das macht den Charme der Bücher des Autors Janosch aus.
Wundersames Urmel
In Max Kruses Büchern wimmelt es nur so von merkwürdigen Wesen: Die Sau Wutz, der See-Elefant Seele-Fant, Wawa, der Waran, Ping Pinguin und Professor Habakuk Tibatong finden ein riesiges Ei - und aus dem schlüpft: das Urmel. Auch das Puppenspiel ist ein Riesenvergnügen für Kinder. Die Wesen haben fast alle einen Sprachfehler - das Urmel zum Beispiel lispelt kräftig.
Migrantenschicksal 1933
Judith Kerr erzählt in ihrem Buch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" über die Flucht eines jüdischen Mädchens von den Nazis. Die neunjährige Anna und ihre Familie müssen sich ein neues Leben in Großbritannien aufbauen. Das einfühlsame Buch der britischen Schriftstellerin, die 1923 in Berlin geboren wurde, erhielt 1974 den deutschen Jugendliteraturpreis.
Das Gute im Menschen
"Emil und die Detektive", "Das doppelte Lottchen" und "Das fliegende Klassenzimmer"- keine Liste der deutschen Kinderbuch-Klassiker wäre komplett ohne Erich Kästner. Seine humorvollen, scharfsinnigen Bücher wurden in über 100 Sprachen übersetzt und teilweise verfilmt. Auch der Spruch "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" stammt von Erich Kästner.
Böse Buben finden ein schlimmes Ende
Die Lausbubengeschichte "Max und Moritz" ist ebenfalls ein Klassiker im Kinderbuch-Regal. 1865 wurde er erstveröffentlicht. Der Schöpfer der frechen Buben, der humoristische Dichter und Zeichner Wilhelm Busch, ist eine Art Urvater der heutigen Comics. Etliche Zeilen aus seinen vielen Werken sind zu geflügelten Worten geworden - zum Beispiel "Gott sei Dank! Nun ist’s vorbei / Mit der Übeltäterei!"
Wenn Kinder nicht artig sind
Der "Struwwelpeter" von Heinrich Hoffmann ist noch älter, nämlich von 1845. Das Buch wurde in viele Sprachen und Mundarten übersetzt. Es gibt sogar ein antiautoritäres Gegenstück, den "Anti-Struwwelpeter". Die Lehre aller zehn Geschichten: Wenn Kinder nicht brav sind, sind die Konsequenzen mitunter grausam. Auch hier wurden Verse zum geflügelten Wort: "Nein, meine Suppe ess' ich nicht".
Meggie mit der magischen Gabe
"Tintenherz", der mehrfach ausgezeichnete erste Band von Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie, erschien während der "Harry Potter"-Manie - und wurde ein Hit. Das Buch um die Abenteuer der zwölfjährigen Meggie, die mit der Gabe gesegnet ist, beim Vorlesen fiktive Figuren und Gegenstände aus einer Geschichte heraus- oder Reales hineinzulesen, wurde auch erfolgreich verfilmt.
Freundliches Wesen mit Wunschpunkten im Gesicht
Rote Haare, Rüsselnase, praller Bauch und Punkte im Gesicht: Das ist das freche kleine Sams, die Hauptfigur einer beliebten Kinderbuchreihe von Paul Maar. Wegen der vielen Wortspiele sind die "Sams"-Bände schwer in andere Sprachen zu übersetzen, aber etliche Teile wurden verfilmt. Das Sams lebt bei Herrn Taschenbier, isst so ziemlich alles - und versteht Kinder gut.