Die Märchenschlösser von Ludwig II. sind UNESCO-Welterbe
12. Juli 2025
Anzeige
Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner Sitzung in Paris am 12. Juli die Schlösser von König Ludwig II. von Bayern (1845-1886) zum Welterbe erklärt. Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und das Neue Schloss Herrenchiemsee spiegelten "die Fantasiewelt des bayerischen Königs wider", teilte die deutsche UNESCO-Kommission mit. Ludwig II. ließ die Schlösser in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu seinem persönlichen Genuss errichten. Das Ensemble ist die 55. Welterbestätte in Deutschland.