Der US-amerikanische Musiker starb nach einer Messerstecherei hinter der Bühne. Er ist nicht der einzige Rapper, der in den vergangenen Jahren getötet wurde.
Die genauen Umstände des Todes vom Rapper Drakeo sind noch unklarBild: Wyatt Winfrey/Courtesy of Scott Jawson via AP/picture alliance
Anzeige
Diese Rapper wurden umgebracht
Auf der Straße, beim Konzert oder beim Einkaufen: Die Todesursache von rund der Hälfte aller US-Rapper ist Mord. Aber auch in anderen Ländern werden Rapper umgebracht.
Bild: imago images/MediaPunch
"Drakeo the Ruler"
Der 28-jährige Rapper sollte bei dem Festival "Once Upon a Time" in Los Angeles auftreten. Im Backstage-Bereich hinter der Bühne kam es zu einem Streit, bei dem Drakeo schließlich niedergestochen wurde. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurz darauf starb. Caldwell bezeichnete seine Musik selbst "nervous music". In der Rap-Szene von Los Angeles war er eine Kultfigur.
Bild: imago images/MediaPunch
"Young Dolph": Rapper mit eigenem Label
Der 36-jährige Familienvater Adolph Robert Thornton Jr. war am 17.11.2021 auf dem Weg zu einem Cookie-Geschäft in der Nähe von Memphis, als laut Polizeibericht Täter in einem Wagen vorfuhren und auf ihn schossen. "Diese Tat ist ein weiteres Beispiel für die sinnlose Waffengewalt, die wir lokal und landesweit erleben", so Polizeichefin Cerelyn Davis. "Young Dolph" galt als Pionier des Indie-Rap.
Bild: mpi04/MediaPunch/imago images
"Einár": Preisträger des schwedischen Grammys
Nils Kurt Erik Einar Gronberg wurde mit 19 Jahren im Oktober 2021 in seiner Heimatstadt Stockholm erschossen. "Einár" wurde durch die sozialen Medien berühmt, sein erster Hit war "Katten i trakten" ("Die Katze in der Gegend"). Als Europäer ist er in dieser Liste ein Außenseiter. In Deutschland wurde 2003 das Berliner Hip-Hop-Idol "Maxim" alias Attila Murat Aydin von einem Rentner erstochen.
Bild: Henrik Montgomery/TT/picture alliance
"Nipsey Hussle": der Mann mit der eigenen Modelinie
Ermias Asghedom, geboren 1985 in Los Angeles, wurde im Jahr 2018 vor einem Bekleidungsgeschäft erschossen, das ihm gehörte. Nur Stunden zuvor hatte er auf Twitter geschrieben: "Starke Feinde zu haben, ist ein Segen." Als "Nipsey Hussle" war er in der Hip-Hop-Branche bekannt, Popstar Rihanna bekundete nach dem Vorfall ihr Beileid auf Twitter. Er war als junger Mann Teil der Gang "South Side Crips".
Bild: picture-alliance/MediaPunch/J. Palmer
"Jam Master Jay": Gründungsmitglied der legendären Band "Run-DMC"
Der 37-jährige Jason Mizell wurde 2002 in einem New Yorker Plattenstudio durch einen Kopfschuss getötet. Er war Mitbegründer der platingekrönten Gruppe "Run-DMC", mit seinen Jugendfreunden Run (Joseph Simmons) und D.M.C. (Darryl McDaniels). Dianna Theadora Kenny von der University of Sydney fand in einer Studie aus dem Jahr 2015 heraus, dass rund die Hälfte aller US-Rapmusiker ermordet würden.
Bild: Vince Bucci/Getty Images
"Notorious B.I.G.": Ostküste gegen Westküste
Christopher Wallace wurde am 9. März 1997 aus einem anderen Auto heraus an einer roten Ampel erschossen. Die Tat ist nie aufgeklärt worden. Im Umfeld von "Notorious B.I.G." kam es immer wieder zu Schießereien, sogar in den Eingangshallen von Plattenstudios. Professor Kenny führt in ihrer Studie die hohe Mordrate in Hip Hop und Rap-Musik auf die engen Verbindungen zur Bandenkriminalität zurück.
Bild: picture alliance/dpa/AP Photo/M. Lennihan
"2pac": immer noch eine Ikone
Nachdem Tupac Shakur am 7. September 1996 einen Boxkampf von Mike Tyson in Las Vegas gesehen hatte, kam es in der Lobby des Austragungsorts zu einem gewalttätigen Streit mit einem Mitglied der Gang "South Side Crips". Kurz darauf wurde auf den Wagen von Tupac Shakur geschossen. Der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt. "2pac" ist heute eine Ikone der Anti-Rassismus-Bewegung in den USA.
Bild: AP
7 Bilder1 | 7
Drakeo the Ruler, der mit bürgerlichem Namen Darrell Caldwell hieß, sollte am Wochenende auf dem Festival "Once Upon a Time" in Los Angeles auftreten, neben Hip-Hop-Stars wie Snoop Dogg, 50 Cent und Ice Cube. Im Backstage-Bereich hinter der Bühne kam es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, bei der der US-Rapper niedergestochen wurde. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er seinen Verletzungen erlag. Er wurde nur 28 Jahre alt.
Drakeo ist nicht der erste Rapper, der gewaltsam ums Leben kommt: Im November wurde der 36-jährige Rapper "Young Dolph" in Memphis erschossen, im Oktober der 19-jährige schwedische Rapper "Einár" in Stockholm.
Beileidsbekundungen in den sozialen Netzwerken
Das Festival in Los Angeles wurde abgebrochen. In den sozialen Netzwerken äußerten Fans und Künstlerkollegen ihre Trauer. Snoop Dogg twitterte, dass er in der Garderobe gewesen sei, als er von der Messerstecherei erfuhr, und habe daraufhin das Festivalgelände umgehend verlassen. Er sprach der Familie und den Freunden von Drakeo sein Beileid aus und endete mit: "Ich bete für Frieden im Hip Hop."
Drakeo hatte 2015 begonnen, Mixtapes zu veröffentlichen. 2017 wurde er wegen eines Waffendelikts und 2018 wegen Mordes im Zusammenhang mit dem Tod eines 24-jährigen Mannes verhaftet. Der Rapper verbrachte mehrere Jahre im Gefängnis, bis er 2019 schließlich freigesprochen, aber dann wegen krimineller Bandenverschwörung erneut angeklagt wurde. Er stimmte einem Vergleich zu, so dass er 2020 aus dem Gefängnis entlassen werden konnte. Während er noch hinter Gittern saß, veröffentlichte er das Album "Thank You for Using GTL", eine Anspielung auf das Unternehmen, das den Telefondienst im Gefängnis kontrolliert.