Die Hochzeitstorte wird den Gästen königlicher Hochzeiten in der Regel vorenthalten. Bei Harry und Meghan läuft es anders. Jeder darf probieren. So könnte ihre Zitrone-Holunder-Torte zum Symbol der Veränderung werden.
Anzeige
Holundertorte zur königlichen Hochzeit
Zum ersten Mal ist Holunder der Star einer königlichen Hochzeitstorte, dabei wird er schon seit Urzeiten in Europa verwendet. Nach altem Volksglauben schützte er vor allem Bösen und vor Krankheiten.
Bild: DW/R. Delaney
Schmeckt nach Frühling
Die Holundertorte, die bei der royalen Hochzeit kredenzt wird, trage die "Aromen des Frühlings" in sich, teilte der Kensington Palast mit. Das Aroma der Blüte habe etwas von "flüssiger Seide", schwärmen Holunderliebhaber - wenn das nicht zur königlichen Hochzeit passt. Das Ganze wird mit Buttercreme und frischen Blüten dekoriert - inklusive Meghans Markles Lieblingsblume: der Pfingstrose.
Bild: DW/R. Delaney
Ernte von Mai bis Juli
Holunder ist im Königreich zwar weit verbreitet, aber er stammt nicht aus Großbritannien. "Sambucus Nigra", Schwarzen Holunder, findet man von Sibirien bis Nordafrika. Seine Verwandte in Nordamerika ist die "Sambuca canadiensis". Beide Arten blühen im Mai. Am Ende des Sommers tragen ihre Zweige dann dichte Beerenbüschel.
Bild: Belvoir Fruit Farms
Europaweit im Einsatz
Als Zutat für leckere Gerichte und sprudelnde Drinks oder als Heilkraut hat die Holunderblüte längst ihren festen Platz in deutschen Küchen erobert. In Schweden ist Holunder fester Bestandteil des beliebten "Fläderblom"-Safts. Und in Rumänien gibt es die Fanta Shokata: Der Name ist ein Wortspiel aus dem rumänischen Wort "soc" für Holunder und dem englischen Wort "shock": schockierend erfrischend.
Bild: picture-alliance/dpa
Holunder liebt es sonnig
Der Holunder braucht Platz, vieeeel Platz. In Großstädten macht er sich oft am Straßenrand breit. Ansonsten sieht man ihn häufig an Waldrändern oder auf Wiesen, in verlassenen Gärten oder auf stillgelegten Industriegeländen. Er gedeiht am besten an sonnigen Standorten. Die Rispen des Holunderstrauchs formieren sich traubenartig, die Blütenstempel sind wie auf einer Art Plattform angeordnet.
Bild: DW/R. Delaney
Ein botanischer Tausendsassa
Die geernteten Blüten werden in Sirup verarbeitet, um Drinks zu versüßen, oder getrocknet, um aromatische Tees aufzubrühen. Ihren ganz speziellen Geruch und Ihre weiche Konsistenz verdanken sie ihren weißen Blättern und gelben Pollen. Wenn Holunder blüht, kann man den Duft oft schon aus großer Entfernung wahrnehmen. Nicht jedermanns Sache - aber ein sicheres Zeichen dafür, dass der Sommer naht!
Bild: Belvoir Fruit Farms
Genuss mit und ohne Alkohol
Die bekannteste Holunder-Variante ist der Kräuterlikör. Dazu müssen die Blüten zusammen mit Zitronen und Zucker vorsichtig aufgekocht und verrührt werden. Heraus kommt ein erfrischend süßer Sommer-Drink. Man kann natürlich auch noch einen Schritt weitergehen und eine Art Champagner mit wenig Alkoholgehalt produzieren.
Bild: Belvoir Fruit Farms
Auf ein Date mit Hugo
Wenn es draußen warm wird, greifen Restaurant- und Cafébesucher in Deutschland, der Schweiz und Österreich gern zum Aperitif. Neben dem Aperol Spritz hat sich seit einigen Jahren auch der Hugo etabliert: ein Mischgetränk aus Sekt, Holundersirup und Mineralwasser, garniert mit Minze und Limette. Hugo soll eigentlich aus Südtirol stammen, aber die Deutschen geben ihn gern als ihre Erfindung aus.
Bild: Beatrice Grundheber
Aus Mutter Naturs Schatztruhe
Bis heute schätzen Kräuterkenner den Holunder als eine der vielseitigsten Pflanzen. Historiker wiesen ihren Gebrauch bis in die Steinzeit zurück. Seit Jahrtausenden wird er in den unterschiedlichsten Therapien eingesetzt, darunter bei Asthma und Fieber. Selbst der Grieche Hippokrates, der "Vater der Medizin", griff erwiesenermaßen immer wieder zur Holunderpflanze.
Bild: DW/R. Delaney
Von bösen Geistern und Frau Holle
Holunder hat in ganz Europa seinen festen Platz im Volksglauben. Jahrhundertelang wurde ein Busch neben der Hintertür eingepflanzt, um böse Geister abzuwehren. In der germanischen Mythologie war der Holunderbusch der Lieblingsbaum der Göttin Holla. Leser von Grimms Märchen kennen sie als Frau Holle.
Bild: DW/Maksim Nelioubin
Purpurrote Beeren am Ende des Sommers
Am besten nicht schon im Frühjahr alle Blüten ernten, sonst gibt es später nämlich keine vitaminreichen Holunderbeeren. Und die sind in der Küche vielseitig einsetzbar: nicht nur wegen ihres Aromas, sondern auch, weil sie den Gerichten eine purpurrote Farbe verleihen. Auch wenn die Versuchung groß ist, die Beeren roh zu naschen, man sollte sie erst kochen, sonst kann man Bauchschmerzen bekommen.
Bild: Imago/Westend61
Süßspeisen aus Holunder
Der säuerliche Geschmack der Holunderbeeren verflüchtigt sich, wenn sie erst gekocht sind. Denn sie werden meistens mit anderen süßeren Beerensorten und Früchten zu Kuchen und Desserts verarbeitet. In einigen Regionen Deutschlands wird auch gern Holundersuppe serviert. Und Holundermarmelade und Gelee stehen natürlich auch auf so manchem Frühstückstisch. Wohl bekomms!
Bild: picture-alliance/chromorange/M. Rädlein
11 Bilder1 | 11
Im Vorfeld der königlichen Hochzeit haben die feinsten Details der Eheschließung von Prinz Harry und Meghan Markle Royalisten, Romantiker und Zyniker gleichermaßen in ihren Bann gezogen - allen voran die Zitronen-Holunder-Hochzeitstorte, die nach Frühling duften soll. Das Ehepaar hat die aus Kalifornien stammende Londoner Konditorin Claire Ptak, die Meghan von einem Interview für ihre jetzt stillgelegte Website für junge Frauen, "The Tig", kannte, mit der Zubereitung beauftragt.
Eine Hochzeitstorte ist viel mehr als nur ein Dessert: Sie dient als symbolisches Herzstück der Zeremonie. Das Gebäck kann so dekorativ sein, dass es am Tag der Hochzeit nicht einmal den Gästen serviert wird. Seit der Hochzeit von Königin Victoria mit Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha im Jahre 1840 dienen die kunstvoll arrangierten königlichen Hochzeitstorten einem religiösen Zweck: Sie werden bis zur Taufe des ersten Kindes des Paares aufbewahrt.
Als halb-afroamerikanische Geschiedene hat Meghan Markle bereits einige der traditionellsten Konventionen des britischen Königshauses gebrochen. Und auch bei der Entscheidung, was mit ihrer Hochzeitstorte geschehen soll, vermittelt sie nicht den Eindruck einer zukünftigen Frau, die bereit ist, sich den Vorlieben ihrer königlichen Familie zu beugen.
Meghan Markle bleibt sich treu
Auf Holunder, ein traditionelles viktorianisches Aroma, zu setzen, mag nicht besonders gewagt erscheinen, doch insgesamt zeigt die Kühnheit dieses Vorhabens, dass Meghan Markle die Hochzeit auf ihre eigene Art gestalten wird.
Sie hat ihre Schauspielkarriere geopfert, ihre großen Online-Communities und Social-Media-Profile aufgegeben, um dem königlichen Protokoll gerecht zu werden. Doch die Wahl der in Kalifornien geborenen Konditorin Claire Ptak, die mit Meghan Markles Vergangenheit verbunden ist, zeigt, dass sie nicht willens ist, ihre frühere Identität vollständig aufzugeben.
Es könnte ein Vorgeschmack sein auf die Art und Weise, wie Markles gesellschaftlicher Hintergrund ihre Entscheidungen als Mitglied der Königsfamilie beeinflussen wird. Der Kensington Palast kündigte an, dass Harry und Meghan ihren Kuchen an diesem Tag den Gästen servieren werden. Das mag normal klingen, ist es aber nicht - zumindest nicht für eine königliche Hochzeit.
William und Kate versteigerten ihre Torte
Im Jahr 2011 ließen der Herzog und die Herzogin von Cambridge zwei Kuchen für ihre Hochzeit backen. Der Kekskuchen - Prinz Williams Lieblingskuchen aus der Kindheit - wurde an jenem Tag gegessen. Das Hauptstück, eine achtstöckige Obsttorte mit Hunderten Zuckerblumen, wurde nach der Hochzeit ausgestellt und schließlich in Teilen für einen guten Zweck versteigert. Die oberste Schicht wurde fast drei Jahre lang aufbewahrt und diente als Taufkuchen für ihren Erstgeborenen, Prinz George. Ob Harry und Meghan eine Torte zu einer zukünftigen Taufe mitbringen, bleibt abzuwarten.
Mit ihrer Heirat mag Meghan Markle viel von ihrer persönlichen Unabhängigkeit aufgeben, doch ihr gesellschaftliches Engagement behält sie bei. Zuletzt unterstützte sie die #MeToo-Bewegung. Schon im Alter von elf Jahren schrieb sie Protestbriefe an Konzernchefs und die damalige First Lady Hillary Clinton wegen einer sexistischen Werbung, die suggerierte, der Platz einer Frau sei in der Küche. Die Anzeige für Geschirrspülmittel wurde dank ihrer Beschwerde geändert. Markles Schauspiel-Kollegen sollen ihr den Spitznamen "MSH Markle" - für "Make Shit Happen" - gegeben haben.
Fröhliche Trotzhaltung
Das Internet wird auch nicht vergessen, dass sie ihren fast zwei Millionen Instagram-Anhängern einst empfahl, das Werk des prominenten US-Wissenschaftlers Noam Chomsky zu lesen, der anarchistische Theorien vertritt. Chomsky zählt auch zu denjenigen, die gespannt auf Meghan Markles Eintritt in die privilegierteste aller Institutionen sind: Er erzählte der britischen Tageszeitung "The Guardian" Ende 2017, dass es "klingt, als ob sie aus vielen Gründen die königliche Familie erschüttern könnte."
Die Zitronen-Holunder-Torte und ihre Bio-Zutaten könnten als bloßes Spiegelbild einer zeitgenössischen, bewussten Ernährungsweise gelten. Aber die Tatsache, dass dieser Kuchen gleich von den Gästen verspeist und nicht für ein religiöses Ritual aufbewahrt oder als knalliges Souvenir des Hochzeits-Spektakels versteigert wird, passt zu der warmen Menschlichkeit und ihrer fröhlichen Trotzhaltung, die die Menschen an Meghan Markle lieben gelernt haben.