1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Euro 2025: Deutschland nach Elfmeterschießen im Halbfinale

Sarah Wiertz
20. Juli 2025

Was für eine Energie-Leistung: Trotz früher Unterzahl setzen sich die DFB-Frauen im EM-Viertelfinale im Elfmeterschießen gegen das französische Team durch. Im Halbfinale treffen sie auf die Weltmeisterinnen aus Spanien.

Die deutschen Fußball-Frauen rennen jubelnd vom Mittelkreis los, nachdem Torhüterin Ann-Kathrin Berger (nicht im Bild) den siebten Elfmeter der Französinnen gehalten hat
Grenzenloser Jubel bei den deutschen Fußball-Frauen: Nach Elfmeterschießen stehen sie im Halbfinale der EuropameisterschaftBild: Bernd Feil/MIS/IMAGO

Eine hochklassige Partie, spannend bis zum Abpfiff: Die deutschen Fußball-Frauen haben bei der Europameisterschaft in der Schweiz überraschend das Halbfinale erreicht. Sie setzten sich trotz früher Unterzahl gegen Frankreich im Elfmeterschießen mit 6:5 durch.

Am Haarzopf gezogen - Hendrich sieht Rot

In der bisher unsportlichsten Szene des Turniers hatte Abwehrspielerin Kathrin Hendrich eine knappe Viertelstunde nach Anpfiff bei einem Freistoß der Französinnen Griedge Mbock im Strafraum an den Haaren gezogen und sah zu Recht die Rote Karte. Den Foulelfmeter verwandelte Grace Geyoro zur frühen Führung (15. Minute).

Vollkommen zu Recht zeigt Schiedsrichterin Tess Olofsson der deutschen Spielerin Kathrin Hendrich (2.v.r.) die Rote KarteBild: Sebastian Christoph Gollnow/dpa/picture alliance

Überraschend gelang dem Team von Trainer Christian Wück nur zehn Minuten später der Ausgleich. Nach einer Ecke köpfte Sjoeke Nüsken den Ball über die Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin hinweg ins Tor zum 1:1 (25.).

In der zweiten Halbzeit jubelte bereits das französische Team über die erneute Führung. Nach einer Ecke und einer zunächst erfolgreichen Parade der deutschen Torhüterin Ann-Kathrin Berger staubte erneut Greyoro ab. Allerdings hatte ihre Mitspielerin Maelle Lakrar aus dem Abseits aktiv in die Situation eingegriffen, so dass das Tor aberkannt wurde.

Dann hatte die achtmaligen Rekord-Europameisterinnen aus Deutschland die große Chance, ihrerseits  in Führung zu gehen. Jule Brand wurde im Strafraum gefoult. Doch Nüsken schoss den Ball vom Punkt unplatziert halblinks in die Ecke, so dass Peyraud-Magnin den Ball gut parieren konnte.

Berger hält und trifft selber

In der Verlängerung waren die Französinnen weiterhin überlegen, doch Deutschland kämpfte um jeden Ball und rettete sich so ins Elfmeterschießen. Torhüterin Berger verwandelte dabei einen Elfmeter selber und parierte zwei Schüsse der Französinnen.

Torhüterin Ann-Kathrin Berger hält den entscheidenen Elfmeter gegen Alice SombathBild: Marc Schueler/IMAGO

"Ich bin nicht stolz auf mich. Ich bin auf die Mannschaft stolz", sagte Berger nach dem Spiel im Interview mit dem ZDF. "Mehr als 100 Minuten nur zu Zehnt auf dem Platz zu stehen ist Wahnsinn. Und so eine Leistung dann abzuliefern."

Doppel-Torschützin Nüsken ergänzte: "Mir fehlen die Worte. So ein Spiel habe ich noch nie erlebt. Was wir für eine Energieleistung gezeigt haben ist unfassbar."

Deutschland trifft im Halbfinale am kommenden Mittwoch (23.07.2025, 21 Uhr MESZ) auf Spanien. Zuvor spielen Italien und England um den Einzug ins Finale (22.07.2025, 21 Uhr MESZ).

Frankreich - Deutschland 1:1 (1:1,1:1) nach Verlängerung, 5:6 im Elfmeterschießen

Tore
1:0  Geyoro (15./Foulelfmeter)
1:1  Nüsken (25.)
Elfmeterschießen: 0:1 Minge, Berger hält von Majri, 0:2 Dallmann, 1:2 Karchaoui, 1:3 R. Knaak, 2:3 Malard, Däbritz verschießt, 3:3 Baltimore, 3:4 Berger, 4:4 Jean-François, 4:5 Bühl, 5:5 N'Dongala, 5:6 Nüsken, Berger hält von Sombath

Rote Karte
Kathrin Hendrich (13. Minute)

Zuschauer
34.128 Zuschauer in Basel (St.-Jakob-Park)

Sarah Wiertz Teamleiterin Sport Online
Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen