1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Auto und MobilitätEuropa

Europa will die Weltraumwirtschaft stärken

02:28

This browser does not support the video element.

Alexa Meyer
26. September 2025

Die Raumfahrt ist ein Schlüssel für Deutschlands und Europas Zukunft, darüber sind sich viele auf der Weltraumkonferenz des BDI einig. Sie stärkt branchenübergreifend die Industrie, sichert technologische Souveränität und eröffnet neue Geschäftsmodelle. Doch kann Europa wirklich Schritt halten im globalen Wettbewerb um die Weltraumwirtschaft?

Die Exploration Company aus München entwickelt die Raumkapsel Nyx. Ab 2028 soll Nyx zunächst Fracht unter anderem zur ISS bringen, später auch Passagiere. Die Raumkapsel soll wiederverwendbar und nach Herstellerangaben die größten Raumkapsel der Welt sein. Sie ist zur Hälfte durch private Investoren und zur anderen Hälfte durch europäische Staaten finanziert.

Europa will im globalen Wachstumsmarkt der Weltraumwirtschaft aufholen, die jährlich nach einer Studie von McKinsey und dem World Economic Forum um neun Prozent wächst. Aktuell liegt Europas Anteil bei nur zehn Prozent, obwohl ein Anteil von 30 Prozent möglich wäre. Mit Investitionen wie den geplanten 35 Milliarden Euro bis 2030 und dem Engagement internationaler Unternehmen wie Planet Labs in Berlin könnte Europa seine industrielle Stärke künftig besser ausspielen.

Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.

Alexa Meyer Wirtschaftsredakteurin