1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Faktencheck: Hat China Hilfsgüter über Gaza abgeworfen?

22. Mai 2025

In Sozialen Medien sind Bilder und Videos aufgetaucht, die angeblich zeigen, wie chinesische Hilfslieferungen per Fallschirm über Gaza abgeworfen werden. Doch die Posts sind falsch.

Gazastreifen, Chan Yunis | 2024 | Luftabwurf von Hilfsgütern in Al-Mawasi. Graue Fallschirme mit Paketen landen in einer Siedlung im Gazastreifen. Menschen laufen zu den Landepunkten
Hilfe aus der Luft: Im Oktober 2024 wurden Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen, um die Bevölkerung zu versorgenBild: Abed Rahim Khatib/Anadolu/picture alliance

Nach einer fast dreimonatigen Blockade lässt  Israel  nun wieder begrenzt Hilfslieferungen in den Gazastreifen passieren. In den vergangenen Tagen wurde die Debatte über Hilfslieferungen in das Kriegsgebiet von gefälschten und irreführenden Informationen im Netz begleitet. DW Faktencheck hat einige der viralen Videos untersucht.

Behauptung: "[...] Das ist China, das heute Hilfsgüter über Gaza abwirft. Was für eine Schande für die arabische Welt".

Dieser Beitrag auf Xstammt vom 17. Mai 2025 und zeigt angeblich, dass China die Bevölkerung im Gazastreifen mit Hilfsgütern aus der Luft versorgt.   

DW Faktencheck: Falsch

Auf Social Media Plattformen kursieren Videos, die China für seine angeblichen Hilfslieferungen aus der Luft für Gaza lobenBild: X

In dem Video sind 20 bis 30 Pakete zu sehen, die von Fallschirmen aus der Luft abgeworfen werden. Der Beitrag wird von einem Text begleitet, der Saudi-Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate auflistet, gefolgt von Zahlen für jedes Land. Es gibt keine Erklärung, wofür diese Zahlen stehen.  

Eine Bilderrückwärtssucheführt zu Fotos von Luftabwürfen in Gaza mit ähnlichen Fallschirmen. Dort wird allerdings darauf hingewiesen, dass diese Hilfslieferungen bereits Anfang März 2024 stattgefunden haben. 

Zu diesem Zeitpunkt waren die Hilfslieferungen nach Gaza stark eingeschränkt, da Israel eine Blockadefür die Lieferungen humanitärer Hilfe in den Gazastreifen verhängt hatte. Mehrere Länder leisteten deshalb humanitäre Hilfe aus der Luft. China gehörte nicht zu den Gebern.  

Äußerst begrenzte Hilfslieferungen

Der X-Account, von dem aus das Video gepostet wurde, scheint von einer Frau aus Pakistan betrieben zu werden, die seit 2011 auf der Plattform präsent ist. Sie scheint allerdings nicht die Autorin des Videos zu sein, denn dieses war bereits Anfang April auf einem anderen Konto erschienen. 

Am 1. April verzeichnete das Video 52,3 Millionen Aufrufe auf TikTok. Die Behauptung, dass China für den Abwurf verantwortlich sei, tauchte nur im Kommentarbereich auf. 

In den darauffolgenden Tagen wurde dasselbe Video erneut in mehreren Beiträgen geteilt. In diesem Post auf Xwerden Screenshots geteilt, die erneut Chinas Hilfe hervorheben. 

In anderen Beiträgenwerden verschiedene Videos mit derselben Aussage kombiniert, um neue Bearbeitungen und Beiträge zu erstellen, die ebenfalls Millionen von Aufrufen erhalten. 

China hat zu den angeblichen Hilfslieferungen in Gaza bisher keine offizielle Erklärung abgegeben. Die letzten öffentlich bekannt gewordenen Hilfslieferungen aus Pekingdatieren vom 18. Februar dieses Jahres und wurden in Lastwagen nach Gaza transportiert.

Dieses Video zeigt keine chinesischen Hilfsflüge für Gaza, sondern eine gemeinsame Militärübung zwischen China und ÄgyptenBild: X

Sind chinesische Kampfjets auf dem Weg nach Gaza über Pyramiden geflogen?

Behauptung: "[...]  Es ist grandios, wie China den Gazastreifen mit Hilfslieferungen aus der Luft versorgt. Sie werden von chinesischen Kampfjets flankiert, nur für den Fall, dass die Zionisten etwas Dummes vorhaben. Ikonische Bilder von den Flügen über die Gizeh-Pyramiden”.

Dieser Beitrag auf X, der über 270.000 Mal aufgerufen wurde (Stand: 18. Mai), zeigt angeblich chinesische Kampfjets und ein chinesisches Frachtflugzeug, die über den Komplex der Großen Pyramide von Gizeh in Ägypten fliegen, um Hilfsgüter und Waren nach Gaza zu bringen.  

DW-Faktencheck: Falsch 

Eine umgekehrte Bildersuche des Clips zeigt, dass es neben dem Post auf X eine große Anzahl von Beiträgen mit ähnlichen Botschaften auf anderen Plattformen gibt, unter anderem bei YouTube , TikTok,  Instagramund Threads  . 

Außerdem dokumentiert das Filmmaterial keine Hilfslieferungen des chinesischen Militärs, sondern eine gemeinsame militärische Übung von Ägypten und China im April dieses Jahres.

Zu diesem Zeitpunkt fand das erste gemeinsame Training zwischen China und Ägypten unter dem Codenamen "Eagles of Civilization 2025" statt. Das Manöver wurde von der ägyptischen Regierungund dem chinesischen Verteidigungsministeriumbestätigt.

Nachrichtenagenturen veröffentlichten mehrere Bilder der gemeinsamen Übungen, darunter solche von Militärjets, die über die Pyramiden fliegen. Außerdem veröffentlichte der staatliche chinesische Nachrichtensender CGTN Videomaterialvon der Übung unter der Überschrift "Jets over pyramids". 

Die beiden oben genannten falschen Videos sind nicht die einzigen, die in den vergangenen Tagen im Netz kursierten. Hinzukommen weitere, aus dem Zusammenhang gerissene Videosmit großen Reichweiten.  

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen adaptiert. Er ist Teil einer Kooperation mit den Faktencheck-Teams der öffentlichen Rundfunksender ARD-Faktenfinder, dem BR24 #Faktenfuchs und dem DW Faktencheck.

Den nächsten Abschnitt Mehr zum Thema überspringen